Bouquetpflanze - Leucodendron 'Safari Sunset'

 
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Servus allerseits,

in einem prachtvollen Blumenbouquet bildeten hier abgebildete Pflanzentriebe mit dunkelroten Blättern, die sich etwas ledrig anfühlen, einen wundervollen Kontrast zu rosa und weißfarbenen Rosen, weißen Prärieenzianen, Kronenanemonen und Schleierkraut. An den Triebspitzen fanden sich kegelförmige Blütenknospen. Für eine Benennung wäre ich sehr dankbar. Vielleicht kennnen sich die Florist*innen im Forum damit aus.

Einen schönen Sonntag wünscht mit lieben Grüßen
Dieter
Bouquetpflanze (1).jpg
Bouquetpflanze (1).jpg (630.3 KB)
Bouquetpflanze (1).jpg
Bouquetpflanze (2).jpg
Bouquetpflanze (2).jpg (282.69 KB)
Bouquetpflanze (2).jpg
Bouquetpflanze (3).jpg
Bouquetpflanze (3).jpg (563.71 KB)
Bouquetpflanze (3).jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich kenne mich da zwar nicht so sehr gut aus, aber ich würde auf Rotblättrige Wolfsmilch 'Purpurea'
Euphorbia amygdaloides 'Purpurea' tippen.
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Vielen Dank für den Vorschlag! Euphorbia amygdaloides 'Purpurea' kommt tatsächlich dem Aussehen der vorgestellten Pflanze sehr nahe. Dagegen spricht, dass keine 'Wolfsmilch' nachzuweisen ist.
Hier noch eine Angabe zur Blattgröße: Die Breite beträgt ca 1,5 cm, die Länge der größeren Blätter 7,5 cm.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
es ist keine Euphorbie , sondern die Zweige stammen von einer Leucadendron- Art (Proteaceae).
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Guten Abend, Hortus!

Darauf wäre ich sicher nicht gekommen. Im ersten Moment dachte ich: Das kann nicht sein: ein Zweig mit dunkelroten Blättern von einem Leucodendron (gr.= Weißer Baum), auch Silberbaum genannt, der zu der Familie der Silberbaumgewächsen gehört. Dann habe ich aber einen im Web mit dem romantischen Namen Leucodendron 'Safari Sunset' gefunden, der Deine Annahme bestätigt:

https://www.google.com/search?…3&bih=1032

Es gibt ja auch hierzulande rotblättrige Varianten von grünen Pflanzen, die sich unter menschlicher Obhut behaupten können, obwohl sie gegenüber ihren Artgenossen wegen des geringeren Chlorophyll-Gehalts benachteiligt sind; wie z.B. Acer rubrum oder die von Kurti erwähnte Rotblättrige Wolfsmilch.

Es dankt Dir vierlmals
Dieter

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.