Bougainvillea - Die südländische Kletterkünstlerin
Autor: Frank Veröffentlicht: 19.05.2008 - 07:01 Uhr
Mit satten Farben durch den Sommer:
Zu den schönsten Pflanzen der südlichen Länder – und von jedem Reisenden immer wieder bewundert – gehört die Kletterkünstlerin Bougainvillea. Ihre Attraktivität haben die Bougainvilleen ihren lebhaft gefärbten Hochblättern zu verdanken, die die Pflanzen zur Blütezeit in ein farbenprächtiges Kleid hüllen. Diese Hochblätter umgeben die eigentlichen Blüten, die klein und unscheinbar sind. Die Gattung wurde nach dem französischen Admiral Antoine de Bougainville benannt, der die Klettersträucher auf einer Erdumsegelung entdeckte, zu der er im Jahr 1766 von St. Malo aus startete. Die meisten Sorten stammen von den in Brasilien beheimateten Arten Bougainvillea glabra und Bougainvillea spectabilis ab.
Farbspektakel Die Bougainvillea hat einen Stamm mit spitzen Dornen. Die herrlich intensiv gefärbten Hochblätter umstehen zu dritt die cremefarbenen Blüten, was zu ihrem deutschen Namen Drillingsblume führte. Aus den südlichen Ländern kennen wir sie als kletterndes Farbspektakel, das sich in Violett, Rot, Pink, Gelb, Orange oder Weiß an Hauswänden, Zäunen oder Pergolen empor zieht.
Pflegetipps Wer sich nach dem südländischen Charme und der satten Farbenpracht sehnt, kann die Bougainvillea auch hierzulande als prachtvolle Kübelpflanze für den sommerlichen Stand auf der Terrasse oder dem Balkon erstehen. Sie hätte es allerdings gerne vollsonnig, heiß und windgeschützt. Und für all die Wohnungsinhaber ohne Balkon gibt es Bougainvilleen sogar in kleinbleibenden, für die Zimmerkultur geeigneten Formen. Die Voraussetzung hierfür ist jedoch ein helles, sonnendurchflutetes Zimmer. Den Sommer über muss einmal wöchentlich gedüngt und reichlich gegossen werden. Selbst kurzfristige Ballentrockenheit ist unbedingt zu vermeiden, da sie Blütenabwurf zur Folge hat. Rechtzeitig vor Wintereinbruch muss die Pflanze frostgeschützt stehen. Der Platz braucht nicht allzu hell zu sein. Gegossen wird nur noch sporadisch. Für eine frühe Blüte kann man die Bougainvillea im zeitigen Frühjahr an einem Südfenster antreiben.
Ausgetrickst Wer das Privileg eines Wintergartens genießt, kann nach einer kurzen Ruhephase wieder gießen und die Schöne erneut zum Blühen bringen: Trockenperioden und anschließende Bewässerung, ein Trick, mit dem man unabhängig von der Jahreszeit, Blüten provozieren kann.
BBH