Böhmische Knödel!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Unser Dreitagebart kann sich vielleicht nicht rasieren, aber scheinbar kochen

(ich hoffe es ist kein Geheimrezept )

Böhmische Knödel

Teig
500g Weizenauszugsmehl
250 ml Milch
1 Ei
1 Tü. Backpulver
20g Butter
1 Prise Salz

Croutons
4 Scheiben Toast
40 g Margarine

Zubereitung
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, die restlichen Teigzutaten damit verarbeiten. Aus dem Teig zwei ovale Brotlaibe formen.
Den Toast würfeln und in der Margarine zu knusprigen Croutons braun rösten und auskühlen lassen.
Auf die beiden ovalen Teigplatten jeweils die Hälfte der Croutons geben und nun zwei ovale Brotlaibe formen. Sie sollten keine Risse haben, da sie sonst im siedenden Wasser platzen.
Die Knödel in einem breiten Topf in kochendem Salzwasser ca. 30 min. garen. Mit der Nadelprobe testen, ob der Teig durchgegart ist.

Dankeschön
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Noch nie habe ich Böhmische Knödel rasiert!

Und dann schreibe ich dazu, dass Mel gerne Rouladen isst.

Man isst die nämlich hauptsächlich zu Fleischspeisen mit viel Soße:
-Goulasch, Rouladen, Schweinebraten etc.

Nachtrag:
Wer diese Knödel heiß zerteilen möchte, tut das am besten mit einem Zwirnsfaden, indem man diesen in Scheibenstärke um den Knödel wickelt und zusammenzieht.

Wer die Knödel für Gäste vorbereiten möchte und evtl. einen Tag Vorlauf braucht, lässt den Knödel auf einem Teller abtrocknen, zuerst von einer Seite, dann von der anderen. Darauf achten, dass kein Kochwasser mehr auf dem Teller ist, ggf. Teller austauschen. Über Nacht mit einem Küchentuch oder Frischhaltefolie im Kühlschrank aufbewahren.
Dann kann man ihn am nächsten Tag noch einfacher mit einem langen Messer schneiden und dann die Scheiben über Wasserdampf erhitzen.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Noch ein Tipp von einer, die eine böhmische Urgroßmutter hat

Diese Laibe kann man auch locker in eine Stoffserviette wickeln, beide Enden zubinden - und ab damit ins siedende Wasser .. das ist dann der berühmte Serviettenknödel (böhmischer )

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Ich hoffe, Du wirst das nicht Deiner Ururgroßmutter verraten, dass ich das mit dem Messer schneiden gesagt habe! Ich trau mich ja nie wieder nach Böhmen..weia. *knieschlotter*

Da fällt mir noch was ein....

Für Vegetarier(die Eier u. Milch akzeptieren), Vegane und Naschkatzen:

- Den Strich Butter am Knödel kann man natürlich auch durch pflanzliches Fett ersetzen.

Als Beilage statt Fleisch und Gemüse schmeckt auch ganz köstlich:

Heiße Zwetschen oder Sauerkirschen
- 800 g Sauerkirschen oder Zwetschen tiefgekühlt
(viel aromatischer als Glaskonserven)
- 80-100 g Zucker
- etwas Zimt und/oder Vanillezucker
- ca. 1 gestr. Teel. Stärke (Mais, Weizen)

Früchte mit wenig Wasser zum Sieden bringen, Zucker und Gewürze dazu geben und aufkochen. Die Stärke in etwas Wasser anrühren. Den Fruchtsud in einen zweiten Topf geben und ganz vorsichtig mit der Stärke andicken. Früchte dazu geben.
Die Früchte heiß zu den Knödeln reichen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich glaube der kann wirklich kochen...man ungeahnte Talente
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hört sich sehr lecker an........ werd ich bei Gelegenheit mal machen....

Danke für die Rezepttipps!!!!
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Zitat geschrieben von Mel
Ich glaube der kann wirklich kochen...man ungeahnte Talente

Die reinste Gerüchteküche... mal Mel mit dem Kochlöffel wink
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Scherzkeks
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Huuuunger, aufhören bitte

Dreitagebart, Du hast doch eh den "Zwirnsfaden" erwähnt und nicht das Messer

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Bin ja schon still, kann auch sonst nur Tütensuppe.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das macht ihn fast schon wieder sympatisch
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Dreitagebart, ich hätte Dich gerne für diese Seite bewerten, allein, Die 20 sind noch nicht voll.
(knnst mich ja dran erinnern )
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Zitat geschrieben von Mel
Das macht ihn fast schon wieder sympatisch

Bin grad aus dem Supermarkt zurück, hab gleich das ganze Regal gekauft, ich scanne Dir mal die Rezepte und schicke sie Dir.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Der will immer das letzte Wort haben
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Zitat geschrieben von Chiva
Dreitagebart, ich hätte Dich gerne für diese Seite bewerten, allein, Die 20 sind noch nicht voll.
(knnst mich ja dran erinnern )

Ok, wir tauschen, kenne noch ein leckeres Käse-Torten-Grundrezept, davon hab ich schon mehrere Ableitungen ausprobiert:
- mit Mandarinen
- Zwetschen
- Äpfeln
- roten Johannisbeeren
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.