Unser Dreitagebart kann sich vielleicht nicht rasieren, aber scheinbar kochen
(ich hoffe es ist kein Geheimrezept )
Böhmische Knödel
Teig
500g Weizenauszugsmehl
250 ml Milch
1 Ei
1 Tü. Backpulver
20g Butter
1 Prise Salz
Croutons
4 Scheiben Toast
40 g Margarine
Zubereitung
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, die restlichen Teigzutaten damit verarbeiten. Aus dem Teig zwei ovale Brotlaibe formen.
Den Toast würfeln und in der Margarine zu knusprigen Croutons braun rösten und auskühlen lassen.
Auf die beiden ovalen Teigplatten jeweils die Hälfte der Croutons geben und nun zwei ovale Brotlaibe formen. Sie sollten keine Risse haben, da sie sonst im siedenden Wasser platzen.
Die Knödel in einem breiten Topf in kochendem Salzwasser ca. 30 min. garen. Mit der Nadelprobe testen, ob der Teig durchgegart ist.
Dankeschön
(ich hoffe es ist kein Geheimrezept )
Böhmische Knödel
Teig
500g Weizenauszugsmehl
250 ml Milch
1 Ei
1 Tü. Backpulver
20g Butter
1 Prise Salz
Croutons
4 Scheiben Toast
40 g Margarine
Zubereitung
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, die restlichen Teigzutaten damit verarbeiten. Aus dem Teig zwei ovale Brotlaibe formen.
Den Toast würfeln und in der Margarine zu knusprigen Croutons braun rösten und auskühlen lassen.
Auf die beiden ovalen Teigplatten jeweils die Hälfte der Croutons geben und nun zwei ovale Brotlaibe formen. Sie sollten keine Risse haben, da sie sonst im siedenden Wasser platzen.
Die Knödel in einem breiten Topf in kochendem Salzwasser ca. 30 min. garen. Mit der Nadelprobe testen, ob der Teig durchgegart ist.
Dankeschön