Blumenstrauß: Eustoma grandiflorum

 
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Hallo, liebe Floristen,

ob seiner Schönheit sinniere ich schon länger gedankenverloren über dem Bild eines Blumenstraußes, dessen farblich harmonisierende Blüten bei mir lediglich Cytisus- und Campanula-Assoziationen wecken. Bei dem Ginster finde ich den Artennamen nicht und Knospenform und Blüteninneres lassen mich an meinen Glockenblumenvorstellungen zweifeln. Könnt Ihr mir die Namen nennen? Es grüßt Euch D.H.
Blumenstrauß (3).JPG
Blumenstrauß (3).JPG (39.37 KB)
Blumenstrauß (3).JPG
Blumenstrauß (2).JPG
Blumenstrauß (2).JPG (42.8 KB)
Blumenstrauß (2).JPG
Blumenstrauß (1).JPG
Blumenstrauß (1).JPG (66.27 KB)
Blumenstrauß (1).JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Sehr schön! Danke vielmals, Theresa! Wahrscheinlich ist es die Sorte E. grandiflorum x exaltata. Wieder einmal mit Freuden eine neue Blumenbekanntschaft gemacht! Vielleicht kennt auch noch jemand den zarten Ginsterschmuck, mit dem die hübsche Eustoma umkleidet ist.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Hallo Peg,

diese Ginsterart könnte es durchaus sein. In Anbetracht der mäßigen Bildqualität wird man sich wohl nicht genau festlegen können. Weil ich annahm, dass es sich hierbei um eine, den Floristen bekannte und gängige Blumenstrauß-Beigabe handeln würde, wie etwa das Schleierkraut, hatte ich auch nur danach gefragt.

Dank und Gruß von Dieter Hermann

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.