Blaukorndiskussion

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2009

Koelle

Mahlzeit,
wie weit sind deine Pflanzen denn mittlerweile?
Dünger würde ich eigentlich von abraten, damit die Pflanzen allerdings noch aufholen können würde ich dir zu Blaukorn raten.
Sonst mal die Erde durchhaken und gut gießen. Geize entfernen nicht vergessen.
Willst du das Kram später rauchen oder einfach nur zur Deko?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo koelle

verräts du mir mal den unterschied zwischen dünger und blaukorn

warum soll nicht gedüngt werden, aber blaukorn, da erschliesst sich mir der sinn nicht so ganz
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Abgesehen davon, daß Blaukorn net unbedingt der sinnvollste - im Sinne von Naturerhaltung - Dünger ist
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2009

Koelle

Ja okay da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Eigentlich benötigt Tabak keinen Dünger, vor allem wenn die Pflanzen noch klein sind. Für den Boden würde ich dann vllt. doch noch zu Blaukorn greifen, um die Zeit wieder aufzuholen. Aus der Sortenwahl schließe ich mal du willst den Tabak später rauchen, dann sollte man natürlich im Zeitrahmen blei´ben, damit man das Kram noch gut trocknen kann..
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2009

Koelle

Was für einen Dünger würdest du denn nehmen. Man sollte es mit dem Blaukorn natürlich nicht übertreiben, und so denke ich, dass Blaukorn günstig und gut ist.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 479
Dabei seit: 06 / 2007

mahe

ich glaub ich fall gleich tod um, rose hatte ja schon mit dem zaunpfahl gewungen, blaukorn ist dünger!!!
und ja, tabak brauch keinen dünger, der lebt von luft und liebe.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

blaukorn ist nicht nur ein dünger, blaukorn ist eine düngerbombe. mit blaukorn kannst du pflanzen prima totdüngen . sorry, aber bei manchen ratschlägen kommt bei mir der wunsch nach zensur hoch.

Zitat geschrieben von Koelle
Eigentlich benötigt Tabak keinen Dünger....... Für den Boden würde ich dann vllt. doch noch zu Blaukorn greifen.....du willst den Tabak später rauchen


@koelle, anscheinend weisst du nicht wirklich, was blaukorn ist . es gibt bessere dünger, da stimm ich rouge bei, was die natur angeht. blaukorn ist für pflanzen sowas, wie fastfood für menschen. auch ballaststofffrei, & die gefahr der auswaschung ist sehr hoch. das macht, summa summarum, sowohl eine hohe nitratbelastung für's grundwasser, als auch eine hohe nitratbelastung in den pflanzen, was letztendlich dem menschen nicht gut tut, wenn du schon davon ausgehst, dass es später mal so verwendet werden soll.

allerdings kommt's bei tabak auf eine negative auswirkung mehr oder weniger auf den körper wohl auch nicht mehr an.
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2009

Koelle

Ich habe ja gesagt man sollte es mit dem Blaukorn nicht übertreiben, seit mehreren Jahren pflanze ich Tabak an und verwende manchmal etwas Blaukorn, und das geht wunderbar. Ich packe da ja nur ganz wenig dran und zudem denke ich bei der Belastung in normalen Tabak fällt das bestimmt nicht auf. Jetzt würde ich hier gerne mal ein Bild hochladen, nur es ist leider zu groß..
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2009

Koelle

Moin,
wie siehts denn momentan mit dem Tabak aus?

Grüße Rene
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat geschrieben von Koelle
Ich habe ja gesagt man sollte es mit dem Blaukorn nicht übertreiben, seit mehreren Jahren pflanze ich Tabak an und verwende manchmal etwas Blaukorn, und das geht wunderbar. Ich packe da ja nur ganz wenig dran und zudem denke ich bei der Belastung in normalen Tabak fällt das bestimmt nicht auf. Jetzt würde ich hier gerne mal ein Bild hochladen, nur es ist leider zu groß..


Entschuldige bitte Koelle,

aber mit Blaukorn kann man es NUR übertreiben. Im Blumenkasten mag es evtl. egal sein, aber im Garten ist regelmäßige Blaukornanwendung reines Gift für den Garten!

Stella schrieb ja schon über die extreme Nitratbelastung des Bodens und das bekommst du absolut net weg, nur weil du Blaukorn wegläßt. Du mußt den Boden (und auch die Pflanzen) regelrecht ENTGIFTEN!!!!

Wenn du also hier Blaukorn bedenkenlos empfiehlst, solltest du daran denken, daß auch andere User und Gäste dieses Forum lesen und dann denken, der kennt sich aus, der empfiehlts, nehm ich's auch!

Ich bin normalerweise ein sehr gemütlicher Mensch, aber was du hier schreibst und vor allem IMMER WIEDER schreibst, macht mich langsam a weng fuchsig! Also bitte, wenn du schon Chemie in REINFORM empfiehlst, dann gib wenigstens auch die Nachteile mit an!

so Long
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich finde man sollte Blaukorn nicht als Prügelknaben für alles mögliche verwenden. Es ist schließlich nur ein mineralischer Dünger unter vielen, und auch mit organischen Düngern kann man Unsinn anstellen.

Bei allen mineralischen Düngern ist die Gefahr der Versalzung durch Überkonzentration höher als bei organischen Düngern.
Die Gefahr der Nitratauswaschung ist bei bedarfsgerechter Anwendung eher geringer als bei organischen Düngern, da die Verfügbarkeit berechenbarer ist. (entlang von Gewässern ist bei uns zum Schutz vor Einträgen der Einsatz von organischen Düngern untersagt, nicht der von mineralischen).
Der Nitratgehalt in den Pflanzen ist mehr von den Kulturbedingungen abhängig als von der Düngerart.
Blaukorn und andere mineralische Dünger enthalten keine Schadstoffe die einen Boden langfristig "vergiften", dagegen kann das bei organischen Düngern schon mal passieren.
Organische Dünger können den Humusgehalt eines Bodens anheben, mineralische Dünger wirken eher humuszehrend. Humus im Boden hat vielfältige gute Eigenschaften, weshalb eine Humuspflege im Gartenboden wichtig ist.
Unter dem Namen Blaukorn gibt es verschiedene Handelspräparate, der Name dient zur Abgrenzung von Grünkorn und Rotkorn, die wesentlich weniger bekannt sind.
Das Standartblaukorn hat aus heutiger Sicht ein nicht optimales Nährstoffverhältnis, vor allem ist der Phosphorgehalt recht hoch (das war nach dem Krieg auf den damals phosphorverarmten Böden von Vorteil). Undifferenzierte regelmäßige Anwendung von Blaukorn hat in vielen Gärten zur Anreichung von Phosphaten geführt, die zu Störungen bei der Aufnahme anderer Nährstoffe führen kann. Da Phosphor durch Regen kaum ausgewaschen wird, sind solche Böden nicht einfach zu sanieren. Die gleichen Probleme gibt es aber auch bei Kaninchenzüchtern und Geflügelhaltern (hier rein organisch).

Ich sehe also kein Problem beim Blaukorn an sich, sondern immer bei der undifferenzierten Anwendung irgendwelcher Mittel (was bei Düngung und Pflanzenschutz leider weit verbreitet ist). Hier hilft nur die sachgerechte Information und Aufklärung (mühsam).
Den mineralische Dünger und den chemischen Pflanzenschutz in seinem Garten grundsätzlich auszuschließen, ist sicher eine gute Möglichkeit schädliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Den anderen sollte man die damit verbundenen Nachteile und Gefahren realistisch nahebringen, sonst geht der Schuß nach hinten los indem sie auf Beratung verzichten und lieber nach Gefühl rumexperimentieren.

Grüße Stefan
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich breche mal eine Lanze für Koelle

Ich habe früher auch einfach Blaukorn im Garten verteilt und es war ok. Inzwischen weiß ich, dass es etliche Nachteile hat, einige Pflanzen gar nicht gedüngt werden müssen (bzw ich bin zu faul geworden) und für meine Kübelpflanzen habe ich eh was anderes.

Vielleicht wusste Koelle einfach nicht, was Blaukorn für Nachteile hat. Kann man ihm ja jetzt mal in Ruhe erklären! Habt ihr ja auch schon! Danke
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2009

Koelle

Das freut mich ja dass ich jetzt aufgeklärt wurde. Wenn ich jetzt den Eintrag von Hesperis lese, dann hört man von vor und Nachteilen. Bei mir ist das so angekommen, dass Blaukorn in geringen Mengen garnicht so verkehrt ist. Die ganzen Kritkier gehen doch mal bitte aauf diese Seite: http://www.tabakanbau-forum.de…t=blaukorn . Da findet man einige Idioten die Blaukorn verwenden, die brauchen anscheinend auch mal ne Aufklärung. DANKE

PS.: Relativ weit unten findet man den Eintrag mit Blaukorn, man kann auch mal im Forum nach Blaukorn suchen und sich dann doch mal die Einträge durchlesen.

Grüße Rene
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na ja Idioten ist jetzt ein Wort was nicht unbedingt passt

Man muss sich eben auch mal kundig machen und nicht immer nur das nehmen "was man kennt". Inzwischen benutzen hier viele (mich eingeschlossen) Hakaphos
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Eigentlich ging es hier ja auch nicht um das Blaukorn an sich, sondern darum, das jemand hier empfohlen hat, keinen Dünger, aber Blaukorn zu verwenden.

Blaukorn ist ein Dünger und für eine leichte Düngung nun wirklich nicht die richtige Wahl und das war doch die diskutierte Grundaussage...

Blaukorn an sich und sinnvoll verwendet, ist sicher eine Option. Aber wohl in diesem Fall eher nicht. Manchmal sollte man sich eben lieber erst mal schlau machen, bevor man anderen unausgegorene Ratschläge gibt... - ein bisschen mehr Einsicht angesichts des offensichtlichen Irrtums und ein bisschen weniger ungerechtfertigtes Beleidigsein wäre vielleicht auch angebracht...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.