Blattläuse (???) -> Was tun?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2010

julioo

Hallo zusammen,

hab mir vor ein paar Tagen einen Oregano-Topf (vom Lidl) mit lauter ungebetenen Gästen in die Wohnung geholt. Sind das Blattläuse?

Ich hatte mal bei einem mit Blattläusen befallenem Hibiskus gute Erfahrungen gemacht, wenn ihn unter der Dusche kräftig abspritze.
Allerdings war er nicht so befallen wie der Oregano-Topf. Ist man bei stärkerem Befall mit Abspritzen chancenlos? Hab noch weitere Pflanzen im Zimmer, die mir wichtiger sind. Würde sonst den Oregano einfach entsorgen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

Die sind längst Tot

wahrscheinlich hat der betrieb Schlupfwespen gegen die Blattläuse eingesetzt (erkennt man an der bräunlichen Verfärbung und dem Schlupfloch in den Läusen)

wen du keine Läuse Findest die sich noch bewegen muss man nichts unternehmen da sie schon tot sind
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2010

julioo

Mmh, still ausharrende Blattläuse sind ja eigentlich das Normale, auch wenn sie noch leben.
Was meinst du denn mit Schlupfloch?

Ich vermute, dass die noch leben, da mir am Tag der Anschaffung keine Blattlaus aufgefallen ist und es nun doch ziemlich viele sind.

Könnte den Busch einfach mal gründlich abspritzen, oder ist der Oregano einfach nicht mehr genießbar, weil er evtl. von Eiern übersäht ist?
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Mit Schlupfloch meine ich das Keine Loch am Rücken der Blattläuse die zustande kommen wen die schlupfwespen larven aus der Toten Blattlausschlüpfen und Befallene Blattläuse Sterben und werden werden Braun

Und so sehen Schlupfwespen und befallene Blattläuse aus : Bilder

also wen sich keine Blattlaus bewegt und alle so braun sind dann ist eine weitere Behandlung umnötig und Reine Zeit und Geld Verschwendung
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Zitat geschrieben von julioo

Könnte den Busch einfach mal gründlich abspritzen, oder ist der Oregano einfach nicht mehr genießbar, weil er evtl. von Eiern übersäht ist?


Also ungeniessbar nicht, wieso? Ich esse die Blattlaeuse auf meinen Kraeutern immer mit. Aber die Blattlaeuse abspuelen ist auch nicht verkehrt, wenn Du das hinkriegst ohne die Pflanze zu beschaedigen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Du hast aber gute Augen! Kannst du auch die Augenfarbe erkennen?

Entschuldige bitte, aber die Läuse auf dem Foto sehen noch sehr lebendig aus

@julioo
Wenn du die Kräuter noch beernten möchtest, dann würde ich die weiterhin abduschen
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2010

julioo

Zitat geschrieben von jamotide

Ich esse die Blattlaeuse auf meinen Kraeutern immer mit.

Also dann kannste gern zum Gratisessen bei mir vorbei schaun.
Ne, sowas muss nicht sein.
Bei meinem Hibiskus kommen die Viecher nach 1-2 Wochen wieder. Sind schon hartnäckige Gäste
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Zitat geschrieben von Mel
Du hast aber gute Augen! Kannst du auch die Augenfarbe erkennen?

Entschuldige bitte, aber die Läuse auf dem Foto sehen noch sehr lebendig aus


also diese sin Tot toter geht es nicht mehr

den sie sind innen hohl (das braune ist nur noch der Chitinpanzer der Laus) und haben ein loch in Rücken die mittlere zumindest die andere eventuell auch, oder zumindest noch die Larve der Schlupfwespe in sich

den so sehen auch die Blattläuse bei mir aus nach den ich Schlupfwespen auf sie gejagt habe und hab auch schon oft beobachte wie sie aus den Läusen schlüpfen hab aber noch nie die parasitierung live beobachten können

Ich vermute das es sich hier Bio Oregano handelt und der Einsatz von Nützlingen Ist das biologischste was man gegen Schädlinge über haupt einsetzen kann und es wär auch logisch da man unter optimalen Bedingungen ohne große kosten und ohne viel mühe die Läuse Effektiv bekämpfen kann und so den Preis niedrig halten kann was gut zu Discounter passt
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

kann schon sein dass die parasitiert und/oder abgestorben sind, da das Foto nicht scharf ist bin ich da aber nicht sicher.
Das läßt sich aber leicht feststellen, indem man so ein Tier ganz leicht mit einem sehr dünnen Gegenstand anstupst, leben sie, dann werden sie zumindest die Beinchen bewegen.
Das Abbrausen mit Wasser würde sie, falls lebend, dezimieren. Eine Behandlung mit 2%iger Schmierseife noch mehr. Beim Abspülen aber so halten, dass der Topf nicht vollläuft
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

bei mir werden kräutertöpfe, die blattläuse haben werden kräftig abgeduscht und dann hat sich das mit laus, evtl, falls man nicht alle erwischt hat, nach 2 tagen nochmal

@bbbssx

ich hab mir das bild nochmal mehr vergrössert, ich kann kein loch in der laus entdecken

aber egal, wie auch immer trotzdem ist es ja nicht verkehrt nachzugucken und zu reagieren, bevor doch noch eine lebendige dabei ist,denn die vermehren sich schlimmer wie die karnickel, durch blattlaus jungfern vermehrung

http://www.lfu.bayern.de/umwel…laeuse.pdf
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Ich meine diesen Grünlichen punkt an der Mittleren Laus und das Schwarze in der oberen ist eine Larve mit Flügeln
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (23.31 KB)
Unbenannt.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich seh da nichts und selbst wenn die tot sind, abduschen und gut! wirst du mir doch bestimmt zustimmen oder?
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Ja das stimmt ab duschen hilft

ich finde es ja auch eklig wen im Dressing Tote und oder Lebendige Läuse Rum schwimmen da reg ich mich immer auf wen die Kellner dan sturr behaupten es währen Pfefferkörner (aber seit wann haben Pfefferkörner Beine?)
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

So ich schreibe meine Frage mal hier zu damit es hier nicht so zu Müllt.
Ich habe heute Blattläuse an meinem Granatapfel und an meiner Olive gefunden, ich hatte mal Gehört das man die mit einer Schwefellösung bekämpfen kann.
Wenn dies Stimmt, wann sollte ich das machen? ( Fals Verbrennungen Auftreten)
Welches Mischungsverhältnis sollte ich wählen? (500ml Sprühflaschen)
Muss ich dann auch die nebenstehenden Blumen meiner Mutter behandeln?
Kann ich den schwefel auch in den Boden geben?
Es sind bis jetzt nur einzelne Läuse, aber ich möchte nicht schon wieder welche durch Läuse verlieren.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.