Blätter welken an verschiedenen Stauden. Was kann das sein?

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2011

mareje

Hallo,

seit einiger Zeit welken an verschiedenen Stauden die Blätter. Zum Teil an der gesamten Pflanze, meist aber nur an Teilen dieser. Danebenstehende Pflanzen der gleichen Art sind meist überhaupt nicht betroffen. Es handelt sich um Lupinen und Türkischen Mohn. Woran könnte das liegen? Eher eine Krankheit oder sind die Wurzeln befallen? Ausgetrocknet war die Erde nie, Staunässe aber auch nicht.

Anbei einige Bilder. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke,
Markus
IMG_8886.JPG
IMG_8886.JPG (410.73 KB)
IMG_8886.JPG
IMG_8885.JPG
IMG_8885.JPG (284.9 KB)
IMG_8885.JPG
IMG_8883.JPG
IMG_8883.JPG (389.03 KB)
IMG_8883.JPG
IMG_8882.JPG
IMG_8882.JPG (285.22 KB)
IMG_8882.JPG
IMG_8881.JPG
IMG_8881.JPG (381.6 KB)
IMG_8881.JPG
IMG_8879.JPG
IMG_8879.JPG (331.21 KB)
IMG_8879.JPG
IMG_8878.JPG
IMG_8878.JPG (188.12 KB)
IMG_8878.JPG
IMG_8877.JPG
IMG_8877.JPG (162.01 KB)
IMG_8877.JPG
IMG_8876.JPG
IMG_8876.JPG (147.57 KB)
IMG_8876.JPG
IMG_8875.JPG
IMG_8875.JPG (249.62 KB)
IMG_8875.JPG
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Mareje,
ist es bei Euch auch so trocken? Bei mir hilft auch das Gießen nichts, der Boden ist so ausgetrocknet, dass bei Regen gerade mal die oberen Zentimeter der Erde nass werden.
Ich würde auf Trockenheit tippen.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

das kann auch durch starke Wärme kommen - und normalisiert sich wieder, sobald den Pflanzen nicht mehr "so arg warm ist". Ein Geranium bei uns steht etwas zu vollsonnig, der hängt beinahe immer, wenn's sonnig-heiss ist, auch, wenn die Erde feucht ist.

Oder... zupf mal vorsichtig an den Stauden.
Es könnte auch sein, dass die Pflanzen unterirdisch von Wühlmäusen angenagt wurden, irgendwann reichen dann die Wurzeln nicht mehr, um die Pflanze zu versorgen, Blätter hängen und verwelken. Aber da hätte ich eher erwartet, dass erst mal nur eine betroffen ist. Probier's - wenn du gleich die ganze Pflanze in der Hand hast, warens Mäuse.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2011

mareje

Hallo,

danke erst einmal für eure Antworten.

Trockenheit kann ich definitiv ausschließen. Der Boden ist mit Rindenmulch bedeckt (irgendwann soll der mal verrotten ...) und ich habe auch schon ausgiebig gewässert.

Was mich nur sehr irritiert sind die verschrumpelten Blätter und verkrüppelten Blüten. Das passt irgendwie nicht zu einfach vertrocknen/verwelken aufgrund von "Wurzelmangel"

Markus
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Markus,
bei einigen meiner Stauden kommen noch Schäden von Blattläusen dazu - da sind die jungen Austriebe auch verschrumpelt.
Du, wie gesagt, selbst ausgiebiges Wässern reicht bei den Temperaturen mitunter nicht, dass genug Wasser in die tieferen Erdschichten kommt. Ich gieße zweimal täglich und bei mir siehts auch nicht anders aus. Gerade beim Mohn und bei den Lupinen habe ich fas gleiche Bilder. Und wir haben hier erfreulicherweise alles, aber keine Wühlmäuse.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2011

mareje

Ich hab vorletztes Wochenende den Rasensprenger Sa/So von 7 - 22 h laufen lassen! Also Trockenheit kann ich wirklich ausschließen. Ich werde heute nachmittag einmal die Wurzelbereiche der geschädigten Pflanzen mir anschauen. Mal sehen, was ich da für Überraschungen erlebe ....
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Ähm... Vorletztes Wochenende ist neun Tage her. Und Du meinst wirklich, dass der Boden noch nass ist? Selbst wenn weiter unten noch was ist, dann ist halt oben nichts mehr. So tief wurzeln Mohn und Co. ja auch wieder nicht.

Dann prüf doch mal Snifs Idee, wenn Du nicht an Trockenheit glaubst.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2011

mareje

Ja, ich schau mir das heute nachmittag genauer an.
Jetzt zu spekulieren bringt ja wenig. Aber danke erst einmal.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2011

mareje

Hallo,

Also ich kann ausschließen, dass die Pflanzen je zu wenig Wasser hatten.

Ich hab gestern mal ein bisschen gebuddelt.

Was mir aufgefallen ist (wobei man ja gezielt nach irgendwas sucht, wo es vielleicht gar nichts gibt):
  • Die Wurzeln haben z.T. erbsengroße komische Geschwüre (kann aber auch normal sein)
  • Ameisen, Kellerasseln usw. fühlen sich offenbar sehr wohl dort
  • die Stängel sind oft angeknabbert. Kann sicher aber auch daran liegen, dass die Stängel dann angeknabbert werden, wenn sie eben schon welk sind.
  • Zuletzt, und das ist m.M.n. wohl das Grundübel: Ich habe die Reste meiner Frühjahrs-Schandtat gefunden. An jede Staude / jeden Strauch hab ich eine ganze Pflanzschippe Blaukorn gekippt. Nach dem Motto "viel hilft viel". Dass dies überhaupt nicht gut ist, hab ich dann hinterher erfahren. Hab dann versucht, das Zeug auszuwaschen, was mehrheitlich wohl funktioniert hat. Aber wohl eben nicht überall. Und durch die Bodenversalzung verwelken die Pflanzen nun offenbar trotz feuchter Erde. Leuchtet ja irgendwie auch ein.


Also lass ich der Dinge einfach mal ihren Lauf ...

Viele Grüße,
Markus[/list][/list]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.