Blätter mit braunen Spitzen ausreißen? Drachenbaum

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2014

Alex4Cologne

Hallo Zusammen,

bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich habe schon viel gesucht und nichts konkret passendes gefunden.

Ich habe einen Drachenbaum, der jetzt im Winter an einigen Blättern braune Spitzen bekommen hat. Ich habe bisher rausgefunden, dass ich ihn wohl zu viel gegossen habe (weiter wie im Sommer, obwohl er im Winter nur die Hälfte braucht) und er die trockene Heizungsluft nicht mag, weshalb ich ihn jetzt manchmal ansprühe. Seitdem ist sein Zustand stabil.

Nun sind die braunen Spitzen nur leider geblieben. Ich nehme an, die gehen auch nicht mehr weg, oder? Ich finde der Drachenbaum sieht so nicht mehr besonders schön aus, ich würde die Blätter gerne loswerden. Also nicht bloß das Braune abschneiden, sondern die betroffenen Blätter komplett entfernen. Soll ich sie einfach raus reißen? Oder was würdet ihr empfehlen?

Danke für eure Hilfe,
Alex

p.s.: Die genaue Sorte Drachenbaum kann ich euch leider nicht nennen. Ich hab ihn von Ikea. Die Pflanze besteht aus 3 beschnittenen und mit Wachs versiegelten Stämmen mit 5cm Durchmesser, aus denen nahe der Spitze seitlich jeweils 1-3 Blattbündel kommen. Der längste Stamm ist etwa 1,35m hoch. Die Blätter sind etwa 8 cm breit und bis zu 60cm lang, haben eine glatte Oberfläche und glatte Ränder und sind etwas heller in dier Mitte.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Hallo und herzlich willkommen hier

Die brauen Blätter ganz enfernen würde ich nicht, du kannst ja die braunen Spitzen abschneiden, aber nicht bis ins grüne, sondern noch einen kleinen braunen Rand stehen lassen.

Zeig doch mal ein Bild von der Pflanze
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

in der Innenraumbegrünung wird von den Gärtnern in solchen Fällen die braune Spitze so abgeschnitten, das die Schnittfläche ebenfalls wieder spitz ist. Dazu wird mit einer Papierschere versucht, eine neue Spitze zu "modellieren" (mir fällt kein besserer Ausdruck ein). Dabei entsteht zwar ein leichter brauner Rand, aber das ästhetische Gesamtbild bleibt bestehen und die Pflanze hat weiterhin genug assimilierende Blattfläche. Das ist keine Gewähr, daß die Spitzen nicht wieder braun werden, aber dann wird der Vorgang so lange wiederholt, bis das Blatt sowieso vollständig verbräunt wäre. Oben wachsen ja auch genug nach.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Alex,

aufgrund Deiner Beschreibung tippe ich auf Dracaena fragrans: http://www.zimmerpflanzenlexik…-fragrans/

Zeig doch mal ein Bild, damit wir den Gesamtzustand der Pflanze beurteilen und Dir ggf. Pflegetipps geben können!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

und wenn du alle Blätter mit braunen Spitzen entfernen würdest, säh er bestimmt auch ziemlich kahl aus

Planti: danke für den Tipp, das muss ich mal auch mal versuchen
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2014

kevin.mader

Hey Alex,
dieses Problem hatte ich auch letztens - nur mit einer anderen Pflanze. Ich habe einfach die braunen Stellen abgeschnitten, sodass nur noch das grüne Blatt zu sehen war. Hat auch geholfen! Die Pflanze hat sich erholt und die Blätter sind normal und gesund weiter gewachsen. Da dir ja nun auch bewusst ist, dass du sie nicht richtig gegossen hast, würde ich dies nun besser ändern! Nicht das sowas wieder passiert

Liebe Grüße, Kevin

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.