Bin auf der Suche nach dieser Hibiskussorte (mit Bild)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 04 / 2012

Bijou

Guten morgen alle miteinander,

ich habe eine Frage. Im letzten Jahr habe ich mir im Angebot von ALDI einen wunderschönen roten Hibiskus gekauft. Er hat den Sommer über schön geblüht und musste dann leider umgepflanzt werden. Leider hat er den Winter im Kübel nicht überstanden. Zumindest zeigt er bisher keinerlei Lebenszeichen.

Zum Glück habe ich im letzen Jahr ein Foto gemacht, denn die genaue Sorte kenne ich nicht und ich möchte so einen auf jeden Fall wieder haben. Die Blüten waren sehr groß und er war wie eine Art Baum, hatte also ein Stämmchen.

Habe nun schon viel im Internet gestöbert, bin aber nicht auf die richtige Bezeichnung gestoßen. Darum meine Frage an euch, kennt ihr diese Sorte? Und wenn ja, wo könnte ich den Hibiskus kaufen?


Liebe Grüße,
Bijou
Hibiskus.jpg
Hibiskus.jpg (272.78 KB)
Hibiskus.jpg
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
das ist ein Hibiscus rosa sinensis, Zimmerhibiskus-nicht winterhart! Ab und zu gibt es Angebote -diese Wochen zum Beispiel beim Norma-, aber auch in Gartenmärkten sind sie eigentlich fast ganzjährig zu haben. An der Blüte die ganz spezielle Sorte abzulesen ist bei roten Hibisken nicht so ganz einfach.

Grüsse

jede Menge Infos: forum/viewtopic.php?t=80725&highlight=
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 04 / 2012

Bijou

wow, danke für deine schnelle Antwort

Zitat
das ist ein Hibiscus rosa sinensis, Zimmerhibiskus-nicht winterhart!

Aha okay. Das heißt, für den Garten ist diese Pflanze nichts, Schade. Wobei ich dachte, auf dem kleinen Zettel hätte winterhart gestanden, finde ihn aber leider nicht mehr. Gibt es denn vergleichbare Arten, mit Stämmchen und roten Blüten die winterhart sind?

Zitat
An der Blüte die ganz spezielle Sorte abzulesen ist bei roten Hibisken nicht so ganz einfach.

Das habe ich mir schon gedacht. Leider ist es das einzige Bild, wo man etwas mehr sieht als NUR die Blüte
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
es gibt für den Garten, bedingt winterharte Sorten, die auch rot blühen können. Zum einen Hibiscus moscheutos und zum anderen Hibiscus syriacus. Wo ist denn dein Wohnbereich? Daran kann man die sog. Klimazone ablesen und weiß dann ungefähr auch, welche Pflanzen fest überwintern könnten.

Hibiscus rosa sinensis kann man im Kübel nur im Sommer im Garten/Terrasse aufstellen. Im Winter braucht diese Sorte einen warmen Platz.

Grüsse
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 04 / 2012

Bijou

Hm, das klingt ja leider nicht so gut. Den Hibiskus Syriacus habe ich auch, aber der hat ja eine eher Buschartige Wuchsform, und ich hätte so gerne ein kleines Bäumchen. Wie sieht das denn beim Hibiscus moscheutos aus? Im Internet findet man ja wirklich meist nur Bilder der Blüten.

Ich wohne in der Nähe von Köln, falls du damit etwas anfangen kannst.

Danke für deine Hilfe!
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Bijou,

so ein klares warmes Rot findest du leider bei den winterharten Hibisken nicht. Die gibt es nur in kalten Rot-Tönen, wie magenta, pink und so:
Hibiscus syriacus:
http://www.baumkunde.de/Hibiscus_syriacus/Bild1/

Ansonsten gibt es schöne rote Hibisken oft auch in Gartencentern und Baumärkten bei den Zimmerpflanzen. Das ist bei Hibiscus rosa-sinensis keine seltenen Farbe. Aber winterhart sind sie alle nicht, wie schon Swenja schreibt, müssen sie warm und hell überwintert werden.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
also den syriacus kann man schon zu einem Stämmchen trimmen, allerdings ginge das dann auch zu Lasten der Winterhärte.

Den moscheutos habe ich noch nicht anders, außer als Strauch gesehen. Das liegt wohl daran, daß er immer von unten (Wurzelstock) austreibt. Deshalb geht ein Stämmchen nicht.

Wenn du unbedingt einen Hochstamm möchtest, dann wirst du wohl oder übel den H. rosa sinensis nehmen und dich an die warme Überwinterung im Haus halten müssen.

Grüsse
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Da pflichte ich Swenja bei und liefere das Foto meines Hibiscus moscheutos vom letzten Jahr nach.
Da kann man die Wuchsform gut erkennen:
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 04 / 2012

Bijou

Na so ein Ärger. Aber jetzt bin ich schonmal etwas schlauer, Dankeschön.
Den moscheutos finde ich eigentlich sehr schön, schade dass er ein Strauch ist. Aber liege ich in der Annahme denn falsch, dass es auch Dorten gibt, die winterhart sind und trotzdem einen Stamm haben? (unabhängig von der Farbe). Meine mich zu erinnern, das ich solche schon in Blau oder Violetttönen gesehen habe. Vielleicht wäre das eine Alternative für mich.

Das Problem ist nämlich folgendes, Im Prinzip habe ich kein Problem den Hibiskus über den Winter reinzuholen, der Kübel lässt es nur nicht zu. Das ist so ein altes Holzfass mit Metallringen. Mit der Erde ist das ziemlich schwer und ich befürchte, dass es irgendwann durch den Transport kaputtgehen würde.

Nachtrag: Hier ein Beispielbild mit Stamm: http://www.b2b-trade.de/shops/…Stamm.html (Was wäre das jetzt für einer, "Hibiskus auf Stamm" ist wohl eher nicht der Name? )
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

ach, der ist ja hübsch @daylily. Da überlege ich glatt, ob ich mir nicht selbst einen H. moscheutos zulegen sollte. Ich werde mal Ausschau danach halten und wenn er mir -zufällig natürlich- über den Weg läuft, einfangen.

Sehr schön!

@Bijou, es gibt den H. syriacus als Stämmchen (gerade in blau/violett häufig anzutreffen). Der braucht dann aber draussen besonderen Winterschutz und muß wahrscheinlich (Klimazone beachten!) im Winter eingepackt werden. Dazu treiben H. syriacus auch später erst aus, das kann dann schon mal bis ende Mai dauern.

Bzgl. der Klimazone forum/ftopic51878.html
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Danke, mal sehen, ob er die Überwinterung überlebt hat.

Bijou, Swenja hatte doch oben schon geschrieben, dass es die Hibiscus syriacus auch als Stämmchen gibt, das aber Probleme mit der Frosthärte im Kübel geben kann.
Schau dir mal hier die Fotos an:
http://www.google.de/search?q=…80&bih=657

Aber Hibiscus syriacus treibt nach dem Winter sehr spät aus, d.h. du hast an Ostern immer noch ein kahles Stämmchen im Kübel stehen. Zudem blüht diese Hibiscus-Art und all ihre Sorten (mit den Blütenfarben weiß, rosa, lila, blau bzw. mit Auge) erst im Spätsommer und auch viel kürzer als die Hibiscus rosa-sinensis.

Das ist einfach eine ganz andere Pflanze, obwohl beide aus der gleichen Gattung stammen.
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 04 / 2012

Bijou

Wie gesagt, einen h. syriacus habe ich ja bereits schon, aber einen Buschförmigen 'Woodbridge'. Der hat bisher auch noch keine Anzeichen gemacht, aus der Winterstarre zu erwachen .

Ich bin Klimazone 8a (von -12,2 °C bis -9,4 °C). Den Hibiskus einzupacken, da hätte ich nichts gegen wenn es ihm hilft. Benötigt der H. syriacus denn dann einen speziellen Schnitt, oder kann man ihn direkt so kaufen? Auf meinen bisherigen Touren durch die Gartenläden hab ich ihn nämlich noch nie so gesehen.

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 04 / 2012

Bijou

Zitat
Bijou, Swenja hatte doch oben schon geschrieben, dass es die Hibiscus syriacus auch als Stämmchen gibt, das aber Probleme mit der Frosthärte im Kübel geben kann.


Ja, das stimmt. Dachte nur das mein Beispiel vielleicht noch eine weitere Sorte wäre, weil ich den einfach schon häufiger gesehen habe und darum dachte, diese Sorte sei vielleicht weniger anfällig im Winter. Oder bezieht sich das jetzt nur auf den Kübel? Ich bin gerade leicht irritiert, Entschuldigung

Zitat geschrieben von daylily
Entweder du erziehst ihn dir selber als Stämmchen oder du kaufst ihn fertig.
Oben hatte ich schon diesen Link gepostet:
http://www.pflanzenoase23.de/index.php?a=292


habe ich auch gerade gesehen Danke
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hast Recht, bei anderen Gattungen gibt es auch Sorten die winterhärter sind als andere. Da hab ich nicht dran gedacht, sorry.

Bei Hibiscus syriacus ist mir nicht bekannt, dass da so große Unterscheide zwischen den Sorten bestehen. Bei der Überwinterung im Kübel ist die Frosthärte eher allgemein ein Problem. Der Kübel sollte halt nie durchfrieren.

LG Theresa
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.