Bilder von den schönsten Kakteen & Sukkulenten 2009

 
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Nicht nur dich, Judith
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Zitat geschrieben von Gysmo
@ Daniel
Willst du mich wieder um den Schlaf rauben ?!?!


Musst ja nicht reinschaun.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin Echinopsis,

bei den Ariocarpen kannst Du aber ein wenig den Fehlterteufel beseitigen, die scaplarostus ([-X ) müssen korrekt Ariocarpus scapharostrus heissen, nix anderes, wobei Dein Bild Nr. 086 keinen scapharostrus zeigt, sondern irgendwas kotschoubeyanus-ähnliches.

Tschüß
Stefan
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ich bekomm in den nächsten Tagen auch noch so einiges!

Unter anderem:

Astrophytum asterias f.Texas
Astrophytum asterias f.microseminum
Lophophora williamsii mit Kindel
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Dieter,

Wo hast denn du noch Platz? Ach ja, jetzt weiss ich es: winterharte Kakteen sind jetzt im Beet, daher muss man ja wohl oder übel den Platz wieder ausfüllen ....
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Judith,

geh mal im Thread weiter nach oben, da siehst Du den Großteil der ganzen Pracht!

Bekomme in den nächsten Tagen auch noch einiges an frostharten Kakteen!
Größtenteils ECC und Escobaria

Die kommen teilweise aber vorerst in Kästen zur Überwinterung ins Waschhaus. Da ist es knochentrocken, relativ hell und es wird dort nicht allzu sehr kalt bei Frost!

Der andere Teil kommt an die Hauswand, da wo im Moment die anderen Kakteen stehen.
Da ist es relativ trocken und sie bekommen auch etwas Wärme vom Haus ab!
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Zitat geschrieben von Plantsman
Moin Echinopsis,

bei den Ariocarpen kannst Du aber ein wenig den Fehlterteufel beseitigen, die scaplarostus ([-X ) müssen korrekt Ariocarpus scapharostrus heissen, nix anderes, wobei Dein Bild Nr. 086 keinen scapharostrus zeigt, sondern irgendwas kotschoubeyanus-ähnliches.

Tschüß
Stefan


Hallo Stefan,

dass einige Namen falsch sind, davon bin ich schon ausgegangen, ich habe die alten Namen 1 zu 1 mit den alten Schildern übernommen, die in den Töpfen waren.

Grüße!
Echinopsis
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Wie er heißt weiß ich nicht aber er blüht
237.jpg
237.jpg (249.63 KB)
237.jpg
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

@Mörchen: Das ist eine Mammillaria polythele var nudum
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

@Echinopsis-Kakteen


Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Den habsch auch

Meiner ist seit dem 17.07. durchgehend am Blühen
Mammi.jpg
Mammi.jpg (126.18 KB)
Mammi.jpg
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

sooo lange....

Gibst dem Dopingmittel ...wa.... ....*duck und wechlauf*
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke



Nöööööööööööö der bekommt nur ganz normales Wasser Ich habe den noch nicht einmal gedüngt Was dann wohl wäre..................

*Ela wieder einfang*
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Du dopst den echt nicht?

Lasso mal in Stücke schnippel....
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

@ Gurgn,

etwas düngen solltest Du Deine Kakteen schon.
Durch die Blüten verbrauchen die ja einiges an Energie, die diese wieder brauchen.
Beim nächsten Mal also etwas Dünger reingeben!

Dann dankens Dir die Kakteen mit Wachstum und neuen Blüten im nächsten Jahr!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.