Bienenweide

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo alle,
ich habe einen Bienenstand auf einer Wiese die recht uneben ist.
Zudem sind auf der Wiese so richtig grobe Wiesenteile von langem Gras das man da nicht mit dem Mäher durch kommt.
Jetzt möchte ich auf die Wiese (ca 450 m2 groß) eine Schmetterlings und Bienenweide ansähen, aber jetzt meine Frage was und wie soll ich das zuerst bearbeiten?

Ich dachte schon mal mit dem Mulcher drüber villeicht so 1-2 mal und dann die Bienenweide einsähen?? Traktor mit 45 PS hab ich .

wer hilft mir weiter????

Gruß Wolfgang
PICT1598.JPG
PICT1598.JPG (464.28 KB)
PICT1598.JPG
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Ich verstehe deine Frage nicht so ganz.... Möchtest Du Ackerbautechniken wissen oder beziehst Du Dich auf die Pflanzen, die Du da setzen willst?
Die Phacelia ist natürlich da der erste Gedanke.
Willst Du einjährig oder dauerhafter bepflanzen? Es gibt auch einen Bienenbaum, und mediterrane Stauden wie Agastache und Ysop und natürlich Lavendel ziehen Bienen an. Schmetterlingsflieder haben es ha schon im Namen, wofür sie gut sind.
Auch die Seidenpflanze Asclepia ist ein Insektenmagnet.
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo,

ich hab das so verstanden, dass sie neu angesät werden soll.
Mein Rat wäre mit einer Umkehrfräse alles schwarz machen.Pflügen und anschließend mit einer Fräse auflockern geht auch. Das Gras soll ja weg!?
Dann, glatt harken, falls überhaupt erforderlich. Blumenwiesenmisching aussäen, einige Tage feucht halten und freuen wenn alles keimt. Fertig!
Wie Rambling Rose schon erwähnte ist Phacelia sehr gut. Habe ich bisher in der Baumschule zur Gründüngung verwendet. Die Bienen lieben es!!!
Kein Problem alles ganz leicht zu machen.

Gruß André
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ja das ist richtig ich will neu ansähen aber alles umpflügen ? geht das nicht einfacher ohne zu pflügen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ohne zu pflügen haben die neuen sämlinge keine chance gegen die alteingesessenen gräser, da wirst du kaum erfolg haben mit einer zwischensaat!
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo,

wie Belaskoh schon geschrieben hat, bleibt dir wohl nix anderes übrig wie pflügen.
Mit 45PS Schlepper ist das aber kein Problem! Oder?

Gruß André
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Guten Morgen alle,

erst mal Danke für Eure Tipps,
ich denke mal ich pflüge das durch mit meinem Trecker kein Problem.

Vielen Dank für Eure Antworten. Schön das es solche Seiten und solche Schreiber gibt.

LG Wolfgang [/code]
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

und achte bei der samenmischung darauf, dass die keine gräser enthält! die meisten mischen gräser mit bei, aber die gräser kommen eh von ganz alleine, du willst aber ja möglichst viele blüten haben!
misch dir das sonst lieber selber!
phacelia, lupinen, luzerne, gelbsenf, ringelblumen, kornblumen, mohn als einjährige und dann versuch auch ruhig stauden mit einzusäen! flockenblumen, glockenblumen, nachtkerzen, schafgarben, margeriten, schlüsselblumen und asternusw.
für feuchtere stellen unbedingt wasserdost besorgen!!!
und an den rand deiner wiese würd ich ne umrandung aus vielen verschiedenen blühsträuchern machen!
so solltest du dann fast das ganze jahr über immer ordentlich blüten haben!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.