Bienenwaben ???

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Ich würde da auch eher auf Bienen Tippen.

Wespen bauen zwar auch riesige Nester, aber die verwenden so eine Art Papier.

Die Waben bei dir eindeutig aus Wachs, also von Bienen.
Vor einigen Jahren habe ich sowas schonmal in Norddeutschland gesehen, am Fischerhaus meines Ex-Schwiegervaters. Das waren Bienen. Ich bin mir auch sicher, das in den verschlossenen Waben im inneren noch Honig ist.


Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@ andrea

das könnte gut möglich sein, wenn das blätterdach schön gross und dicht gegen regen geschützt hat, das es honigbienen waren, gehen wir mal davon aus das es so war

alles andere scheiden nämlich aus

das schauspiel vom ausschwärmen konnte ich mir auch mal aus der nähe anschauen, fazinierend

auf jedenfall war es ein interessanter bericht, hat er doch dazu geführt sich mal wieder mit den tierchen zubefassen hatte schon einiges vergessen
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

patty4

Hallo!

Ups - da hat es ja eine Menge Antworten gegeben (habe die letzten Tage nicht nachgeschaut...)

Ich habe auch mal gegoogelt und habe ein Bild gefunden, wie es aussieht, wenn Honig Bienen innerhalb eines Bienenstocks "wilde" (also selbstangelegte )Wabenbauen. ( Normalerweise "stellt" der Imker nämlich die Trennwände)

Also, dass kommt dem Anblick dieser Wabenstruktur schon sehr sehr ähnlich. Mich hat nur verwirrt, dass sie da so völlig frei ohne jeglichen Schutz hängen. Ist natürlich eine Idee, dass die drumherum wachsende Waldrebe im Sommer schützend drumherum gewachsen ist...

Bin gespannt, ob dieses "Nest" dieses Jahr neu besiedelt wird...(die Bienen im inneren werden wohl ohne Winterschutz alle erfroren sein...)

Grüße
Patty
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Eigentlich wollte ich gestern nur nachschauen, warum die Jalousie nicht mehr funktioniert..........nach öffnen des Jalousiekastens trat dann das in den Blickpunkt und Gott sei dank, war es leer. Möchte nicht wissen was sonst im haus losgewesen wäre

Ich tippe mal auf Wespen
DSCN0252.jpg
DSCN0252.jpg (70.51 KB)
DSCN0252.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo schnuffi

das ist ein wespennest vom letzten jahr
das müsstest du aber gemerkt haben
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Zitat geschrieben von Rose23611
hallo schnuffi

das ist ein wespennest vom letzten jahr
das müsstest du aber gemerkt haben
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hallo,

das ist ja echt faszinierend die Waben. So was hab ich auch noch nicht gesehen vor allem so groß.

Bei uns hat auch jemand in der gegend Bienen. Da ist das ganze Volk bei unserem Nachbar im Haselnussbaum gehockt weil irgendwie die Königin raus ist oder was weis ich. Auf jeden Fall musst der Besitzer die wieder einfangen. Der hatte damals schon den ganzen mittag nach denen gesucht bis er fündig war. Leider hab ich´s ned ganz mitbekommen. Hätte das gerne gesehen.

Gruß Matze
Avatar
Herkunft: Kreis Segeberg im ho…
Beiträge: 183
Dabei seit: 10 / 2006

Stelvio

Moin,
die Waben ghören eindeutig zu einem Bienenvolk, genauer gesagt zu einem geschwärmten Bienenvolk, das den geschützen Platz wohl ganz angenehm fand und Waben gebaut hat. Ursprünglich haben die Bienen in Baumhöhlen gelebt. Heutzutage gibt es allerdings keine freien Bienenvölker mehr. Sie können nur noch in imkerlicher Obhut überleben. Der Grund dafür ist die Varroamilbe, die in den 70ern/80ern durch den Menschen eingeschleppt wurde. Die Milben saugen an der Bienenbrut und schädigen sie bei starkem Befall so stark, dass nur noch verkrüppelte Bienen schlüpfen. Der Imker dezimiert die Milben durch den Einsatz von z.B. Ameisensäure. Ein vollständiges vernichten ist bis jetzt leider nicht möglich. Freilebende Völker können nur etwa 1 bis 3 Jahre überleben. Die Schwärme können vom Imker eingefangen werden. Die Biene ist in der BRD das einzige Insekt, dass diese Waben aus Wachs herstellen kann. Wachsdrüsen besitzen sonst nur noch die Hummeln, die allerdings Erdnester und ganz anders aussehende Waben bauen und einige solitär lebende Wildbienen.
lg
Stelvio
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

@Stelvio

Mensch toll, was du alles weist. Also waren es doch keine Wespen, sondern Bienen.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Ich sage da auch das es Bienen waren bei dir Schnuffy,

Wespen benutzen ein anderes Material, das wie graue Pappe aussieht.

Super sowas.

Bei uns ist gestern auch ein Bienenvolk ausgeschwärmt, hat sich über ne Stunde bei uns am Katzennetz am Balkon gehalten. War natürlich Sperrzone für uns in der Zeit, aber es sah total faszinierend aus. Zum Glück waren alle Fenster zu... Und schönes Fernsehen für unsere Katzen war es auch.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

irgendwie steh ich auf´m schlauch

das foto von patty4 war doch schon geklärt, das es bienen waren

das foto von schnuffi, ist ja nun eindeutig von wespen aus dem letzten jahr
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, ich wundere mich auch etwas.... - ist wohl irgendwie durcheinander geraten.
Du hast völlig Recht:

Das Foto von patty4 sind die Bienen, wie bereits bestimmt.
Das Foto von schnuffi sind eindeutig Wespen!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Zitat geschrieben von Roadrunner_1
Ja, ich wundere mich auch etwas.... - ist wohl irgendwie durcheinander geraten.
Du hast völlig Recht:

Das Foto von patty4 sind die Bienen, wie bereits bestimmt.
Das Foto von schnuffi sind eindeutig Wespen!


Jetzt bin ich zwar auch etwas verwirrt, aber halte jetzt fest! Defintiv Wespen! Wobei ich das mit dem letzten Jahr eher bezweifle, denn (jetzt hab ich auch verstanden was rose geschrieben hat) das hätte ich gehört und da wir erst seit letztem Jahr dort wohnen gehe ich mal von früher aus.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@ schnuffi

klar das wespennest kann auch schon seit jahren da hängen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Am Mittwoch musste ich sie dann entfernen, aber nicht bevor ich mir das ganze genau mal angeschaut habe und ich war echt fasziniert von der Bauweise, aber seht selbst.
DSCN0259.jpg
DSCN0259.jpg (88.25 KB)
DSCN0259.jpg
DSCN0263.jpg
DSCN0263.jpg (85.14 KB)
DSCN0263.jpg
DSCN0255.jpg
DSCN0255.jpg (81.21 KB)
DSCN0255.jpg
DSCN0256.jpg
DSCN0256.jpg (80.59 KB)
DSCN0256.jpg
DSCN0257.jpg
DSCN0257.jpg (80.09 KB)
DSCN0257.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.