Bienenbaum

 
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67

Ich habe 2 Bienenbäume im Garten. Die wurden vor knapp 3 Jahren gepflanzt und mussten leider 1 x umgepflanzt werden.

Der 1 wächst nun, der 2. macht mir Sorgen. Anfang des Jahres hatte er am - ich nenne es mal Hauptstamm - Triebe - dann kam der Nachfrost.

Ich weiß nicht, ob die Triebe vor dem Nachfrost ok waren, nun aber sind die am Hauptstamm kümmerlich und gehen immer wieder ein. Beim dünnen Hauptstamm pellt sich aber auch die Rinde, was beim anderen nicht der Fall ist.

Von unten kommen neben diesem Hauptstamm aber neue Triebe aus dem Boden, die wachsen und sehen gesund aus.

Soweit ich weiß, kann der Bienenbaum als Großstrauch oder als Baum gezogen werden. Daher wohl auch die Triebe/Äste aus dem Boden.

Was nun mit dem Hauptstamm, aus dem nur kümmerliche Triebe kommen, aus denen aber nichts wird? Stehen lassen?

Und, was könnte das sein?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hast du mal ein Foto von ihm? forum/ftopic17561.html

Meinst du mit Bienenbaum: Tetradium daniellii? Ich kann mir leider gerade noch nichts drunter vorstellen...
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67

Guten Morgen,

so sieht der "Stamm" aus.



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us


Das kommt von unter her raus und sieht ok aus:



Uploaded with ImageShack.us


So sieht er insgesamt aus:



Uploaded with ImageShack.us


Und so sieht sein "Bruder" aus, so müsste er eigentlich aussehen:



Uploaded with ImageShack.us


Ich hoffe, man erkennt, dass oben am Stamm nur noch kümmerliche bis gar keine Blätter/Triebe kommen. Von unter her sieht es aber gesund aus. Was kann ich nun mit diesem Hauptstamm machen?

Euodia hupehensis , Evodia hupehensis , Tetradium daniellii hupehensis, Honigbaum, Bee Bee Tree oder auch Stinkesche - so nennt man ihn auf der Internetseite, wo ich ihn gekauft habe.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Angela,
dein Bienenbaum sieht genauso aus wie ein paar unserer Strauchrosen, denen der starke Frost im Februar dieses Jahres zugesetzt hat: Unten kommen frische gesunde Triebe und die Triebe der letzten Jahre sind kümmerlich und kränkeln. Wir haben sie herausgeschnitten. Mittlerweile sind die Rosen wieder schön buschig.

Ich denke mal, das das bei deinem Bienenbaum ähnlich ist. Du hast halt jetzt einen Bienen strauch statt einen Bienenbaum.

Ich würd den kränkelnden Stamm rausschneiden, muss aber dazu sagen, dass ich zwar von vielen Pflanzen Ahnung habe, von Bienenbäumen im speziellen aber nicht.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67

So, nun mal nach 2 Jahren. Ich hatte damals den "kranken" Stamm entfernt. Aus den Nebentrieben kam neues Blattwerk. Der Bienenbaum ist nun winzig - während sein "Bruder" über 3 m hoch ist. Aber ich habe Platz - er stört dort nicht - und schauen wir mal - ob sich daraus wirklich noch ein stattlicher Baum entwickelt.

Und der große Bruder? Endlich scheint er Blüten zu entwickeln. Dann werde ich sehen - ob die mir in der Bruterneuerung die gelb/schwarz gestreiften Flieger vom "Hals" hält.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.