Ich habe 2 Bienenbäume im Garten. Die wurden vor knapp 3 Jahren gepflanzt und mussten leider 1 x umgepflanzt werden.
Der 1 wächst nun, der 2. macht mir Sorgen. Anfang des Jahres hatte er am - ich nenne es mal Hauptstamm - Triebe - dann kam der Nachfrost.
Ich weiß nicht, ob die Triebe vor dem Nachfrost ok waren, nun aber sind die am Hauptstamm kümmerlich und gehen immer wieder ein. Beim dünnen Hauptstamm pellt sich aber auch die Rinde, was beim anderen nicht der Fall ist.
Von unten kommen neben diesem Hauptstamm aber neue Triebe aus dem Boden, die wachsen und sehen gesund aus.
Soweit ich weiß, kann der Bienenbaum als Großstrauch oder als Baum gezogen werden. Daher wohl auch die Triebe/Äste aus dem Boden.
Was nun mit dem Hauptstamm, aus dem nur kümmerliche Triebe kommen, aus denen aber nichts wird? Stehen lassen?
Und, was könnte das sein?
Der 1 wächst nun, der 2. macht mir Sorgen. Anfang des Jahres hatte er am - ich nenne es mal Hauptstamm - Triebe - dann kam der Nachfrost.
Ich weiß nicht, ob die Triebe vor dem Nachfrost ok waren, nun aber sind die am Hauptstamm kümmerlich und gehen immer wieder ein. Beim dünnen Hauptstamm pellt sich aber auch die Rinde, was beim anderen nicht der Fall ist.
Von unten kommen neben diesem Hauptstamm aber neue Triebe aus dem Boden, die wachsen und sehen gesund aus.
Soweit ich weiß, kann der Bienenbaum als Großstrauch oder als Baum gezogen werden. Daher wohl auch die Triebe/Äste aus dem Boden.
Was nun mit dem Hauptstamm, aus dem nur kümmerliche Triebe kommen, aus denen aber nichts wird? Stehen lassen?
Und, was könnte das sein?