Bezahlbare Pools für unbezahlbaren Badespaß

Autor: Frank   
Veröffentlicht: 27.01.2009 - 09:47 Uhr
 
 
Bildquelle: 30104pn_5581_Foto_djd_D_W_Pool.jpg
Warmes Wasser gibt es schon für weniger als drei Euro pro Tag in der Saison

Ein Pool im eigenen Garten kann zum Mittelpunkt der sommerlichen Freizeitaktivitäten der ganzen Familie werden. Nerviges Gedrängel in vollen Freibädern gehört damit ebenso der Vergangenheit an wie das Gerangel um die besten Liegeplätze am Beckenrand. Statt überteuerter Pommes mit fragwürdiger Qualität vom Imbissstand gibt es köstliche Verpflegung und kühle Drinks direkt aus dem heimischen Kühlschrank. Allein die Befürchtung, die Energiekosten könnten ihnen über den Kopf wachsen, hält viele Haus- und Gartenbesitzer davon ab, sich den Traum vom eigenen Swimmingpool zu erfüllen. Denn am Anschaffungspreis kann es nicht liegen: Der liegt bei einem normalen Becken kaum über den Kosten, die ein mehrwöchiger Urlaub mit der ganzen Familie verschlingt.

Wärme aus regenerativen Energien
Tatsächlich kann ein durchschnittlich großer Swimmingpool schon für ca 3 Euro pro Tag in der Badesaison auf angenehmen Temperaturen gehalten werden. Regenerative Energien, deren Nutzung der Gesetzgeber seit 2009 sogar beim Neubau des Eigenheims vorschreibt, können die Betriebskosten des eigenen Schwimmbads drastisch senken. Mit 350 bis 400 Euro Stromkosten pro Saison ist zu rechnen, wenn beispielsweise eine Wärmepumpe von D&W Pool sich um das warme Wasser kümmert und den Löwenanteil der Energie (80%) einfach aus der Luft gewinnt.

Sparen mit der Kraft der Sonne
Solarenergie ist eine weitere lukrative Alternative, um der Wassertemperatur auf die Sprünge zu helfen. Mit Solarabsorbern etwa, die eine Fläche von rund 75 Prozent der Pooloberfläche erreichen, genügt dafür in der Regel ausschließlich die Kraft der Sonne. Auch eine einfache Luftkammerabdeckung kann das Wasser bei praller Sonneneinstrahlung um zwei bis drei Grad aufheizen. Sie verhindert zudem das Verdunsten und hält Verschmutzungen durch Laub, Blütenpollen oder Staub fern.

Wärmeverluste verringern
Wie bei einem effizient geplanten Haus, trägt eine gute Dämmung auch zur guten Energiebilanz des Privatschwimmbads bei. Beckenwände aus Styropool etwa vermindern durch ihre hohe Dämmwirkung den Wärmeverlust an den Boden deutlich (Informationen: www.duw-pool.de). Zusammen mit der Abdeckung sorgen sie auch in kühlen Nächten dafür, dass die Wärme dort bleibt, wo sie sein soll: im Pool.
(djd)

Zum Talk geht es hier
30104pn_5581_Foto_djd_D_W_Pool.jpg
30104pn_5581_Foto_djd_D_W_Pool.jpg (72.06 KB)
30104pn_5581_Foto_djd_D_W_Pool.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.