Bestimmung einer Gartenpflanze

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2010

Hadrrr

Jemand eine Idee um was für eine Pflanze es sich hier handeln könnte?

[img::]http://img819.imageshack.us/img819/1235/nkfp.jpg[/img]

Danke!
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

vermutlich Digitalis purpurea
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Könnte es auch eine Art Königskerze sein?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Würde auch Digitalis sagen, die im nächsten Jahr blüht.
Die Königskerze hat flauschigere Blätter.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich dachte das kommt auf die Art der Königskerze an und es gibt auch welche mit weniger flauschigen Blättern.

Hadrrr: mach doch im nächsten Sommer nochmal ein Bild, das würd mich echt interessieren!
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ich glaube nicht das es ein Fingerhut ist, die Pflanze ist zu buschig . Es sei denn es wären einige Pflanzen direkt nebereinander gekeimt und extrem gut gewachsen.
http://wildpflanzenliebe.files…osette.jpg

Für eine 100% bräuchte man Blüten
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 04 / 2008

kapuziner

Das sollte eine Königskerze sein, so sah bzw. sieht meine aus.

...naja, nicht so pixelig in natura und auch nicht auf meinem PC...
koenigskerze1.jpg
koenigskerze1.jpg (13.97 KB)
koenigskerze1.jpg
koenigskerze.jpg
koenigskerze.jpg (9.65 KB)
koenigskerze.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

für mich zu 100% ein Digitalis purpurea. Ich kann leider keine sicheren Merkmale nennen, um die beiden Gattungen im Laubzustand zu trennen, es ist eher Erfahrungssache. Vielleicht, daß die grünlaubigen Verbascum entweder einen dunklen Blattstiel haben (V. nigrum) oder viel zarter sind und im Austrieb nicht grau wirken (V. phoeniceum).
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Zitat geschrieben von Plantsman
für mich zu 100% ein Digitalis purpurea. Ich kann leider keine sicheren Merkmale nennen


Interessant!
Ich bin ja nun überhaupt kein Pflanzenexperte und habe mit Königskerzen wenig und mit Fingerhut gar keine Erfahrung. Darum denke ich mir: Wenn drei rennomierte User hier sagen, dass das sicher ein Fingerhut ist, dann wird das schon einer sein.

Foto zur Blütezeit wäre trotzdem schön...
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Und ich sage es ist keiner

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es trotzdem eine Dummheit.
-Anatole France
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Dann hier mal meine bescheidene Meinung:
Ich hab seit Jahren Digitalis hier und da, dieses Jahr sogar ein wahres Monstrum.
Die Blattrosetten waren NIE so groß und buschig wie auf dem Foto.
Ich weiß auch nicht so genau was mich stört, aber ich denke es ist KEINE Digitalis.

Von Königskerzen weiß ich allerdings nicht viel. Aber wenn das die Alternative ist....
Würd ich da eher zustimmen.
Gruß
Dorit
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Diesem geistreichen Beitrag(der eben gelöscht wurde) und einer PN der Moderation entnehme ich das dass Zitat nicht so wirkte wie es sollte .

Zitat
Wenn drei rennomierte User hier sagen, dass das sicher ein Fingerhut ist, dann wird das schon einer sein.


Nur das es 3 rennomierte User sagen heißt gar nichts , ich bin der Meinung das es keiner ist. Fals ihr mal in den Rätsel der letzten Monate geguckt habt werdet ihr feststellen das ich so einiges in der einheimischen Pflanzwelt kennen. D. purpurea habe ich auch selbst im garten, er wächst hier auch überall im Wald, und er sieht nicht so aus wie die Pflanze auf dem Bild . Ihr könnt mir auch gerne ein Bild von euren Fingerhüten zeigen, ich habe noch nie einen gesehen der so aussieht.

Zitat
Es sei denn es wären einige Pflanzen direkt nebereinander gekeimt und extrem gut gewachsen.

So habe ich es oben geschrieben, aber vom Thread ersteller keine Antwort bekommen


http://tierdoku.com/images/Digitalis-purpurea-564.jpg
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hylocereus nun komm mal wieder runter!
Wir wissen doch alle dass du in 99% der Fälle Recht hast aber möchtest du denn dass sich niemand mehr traut den Mund auf zu machen weil er/sie vielleicht UNRECHT haben könnte?
Das kann doch nicht der Sinn hier sein!
Und jedes Wort auf die Goldwaage zu legen auch nicht.
Gruß
Dorit
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Sie können hier bestimmen wie sie denken, aber das ich dann eine PN der Moderation bekomme, weil ich schreibe das selbst wenn es 50Millionen Menschen etwas sagen, es immernoch falsch sein kann, finde ich unverschämt .
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Mein erster Gedanke war übrigens auch Digitalis...

Vielleicht sollte man einfach versuchen, andere Meinungen zu respektieren. Auch wenn man es selbst ganz anders sieht. Eine andere Meinung bezeichnet man höflicherweise nicht als Dummheit. Auch nicht andeutungsweise mit einem Zitat. Hier geht es schließlich nicht um den Fortbestand der menschlichen Rasse, sondern 'nur' um eine Pflanze...

Also einfach nicht so verbissen sehen... - wir lieben doch alle Pflanzen.

Vielleicht bringt tatsächlich erst die Blüte Klarheit...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.