Berg Mammutbaum Aussat, Pikieren und Substrat Tipps

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

Daniel150

Hallo zusammen,

ich hab mal ein paar Fragen an euch. Ich habe mir vor kurzen Berg Mammutbaumsamen gekauft und wollte euch fragen ob Ihr Tipps und Tricks dazu habt.

Und hier ein paar Fragen:
-Welches Substrat zum aussäen
-Wann pikiert man
-Welches Substrat nach dem pikieren
-Standort und Pflege
-Und was hat es mit dem "Tauchen" auf sich?

Danke schon im vorraus

Mfg Daniel
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Daniel,

willkommen bei den Greenies.
Scroll mal ein bisschen unter Deinen Beitrag - da findest Du schon ganz viele tolle Beiträge zum Thema Mammut. Ansonsten empfehle ich Dir auch unsere Rubrik Keimzeiten- und Wartezeiten. forum/ftopic33550.html&highlight=sequoiadendron#411658 Da findest Du auch gute Tipps dazu.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

Daniel150

Danke für die schnelle und sehr hilfreiche Antwort.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

Daniel150

Kann ich Torf zur Anzucht von Mammuts verwnden?

Mfg Daniel
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo daniel

verwende anzuchterde, damit ist man auf der sicheren seite,

torf jeglicher welcher art sollte man da lassen wo er her kommt, nämlich im moor
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

Daniel150

Muss man Mammutbäume umbedingt Düngen oder ist das eher nutzlos?

Mfg Daniel
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
du hattes ja wohl schon mal gefragt Mo 17 Dez, 2012 14:24

hast du dir die links mal angeguckt, die in Canicas beitrag stehen


da steht alles drin was du wissen musst gedüngt wird der mammut, erst wenn er aus dem jugendstadium raus ist

versuch erstmal die anzucht und dann sehen wir weiter
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

Daniel150

Ich habe das Thema gelesen aber ich hatte bereits vier kleine Mammuts die sind mir vor kurzem eingegangen und ich wollte fragen ob es damit zusammenhängen kann oder ich einfach etwas falsch gemacht habe.

Mfg Daniel
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

Daniel150

Ich glaub es hat daran gelegen, dass ich meine Mammuts unterm Dachflächenfenster standen und wie es soviel bei uns geschneit hat war das Fenster völlig zugeschneit.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2013

gaertner2007

Bei den Mammutbäumen/Sequoiadendron giganteum nehme ich immer zur Düngung Osmocote Tabletten
(Langzeitdünger) mit 3-4 Monate wirkdauer.
Diese bekommen sie, gleich nach dem die Mammuts in 11er oder 13er Töpfe gesetzt wurden.
Ca. 3-5 Monate nach Keimung. Kleinere Töpfe wären spielerei.

Übrigens nehme ich zur Aussaat immer Quickpotplatten, diese kann man öfters verwenden und man kann sie mit heiß Wasser desinfizieren.
Aussaaterde nehme ich von einem namenhaften Dünger und Spezialsubstrat Hersteller aus Otterndorf.

So habe ich über 200 Berg-Mammuts vermehrt.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

Daniel150

Danke gaertner2007

ich habs dieses Jahr noch mal probiert und bis jetzt is schon einer gekeimt vor ca 5 Tagen.
hoffentlich kommen noch mehr

Mfg Daniel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.