Benötige Hilfe/Tipps zur Pithaya-Aufzucht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Wie überwintert man die dann, wenn die so verfroren sind?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von cat
mmmhh, also meine wachsen mir über den kopf im wahrsten sinne des wortes allerdings behandle ich sie wie alle anderen auch, viel licht, viel sonne und ganz normal wasser ......... ansonsen "nichtbeachtung" alle anderen kakteen habe ich totgekriegt - einzig die pittis wuchern fröhlich vor sich hin

austrockgetrocknet habe ich sie nie - zumindest nicht absichtlich aus der frucht gekratzt sind die samen ja auch.... und auch die "ausgelagerten" babies, z.b. zu meinem junior wuchern dermaßen, dass der schon nachgefragt hat, ob das normal ist....... ach ja: null düngung und erde, naja, was grad beim aktuellen umtopfen greifbar ist und dann ne handvoll sand und perlite drunter......

seltsam, aber vielleicht machen die wirklich ne pause und ansonsten´würde ich sie einfach "ganz normal" behandeln.....

lg cat

ps: meine durchschnittstemperatur im Haus liegt allerdings immer zwischen 23 - 25° (bei der aktuellen wetterlage tagsüber tendenz zur 30er marke ) auch nachts ich bin halt ein "tropenkind"........

Das Warten hat sich wirklich gelohnt. Bei etwa der Hälfte meiner Pittis sind nun etliche Stachel und ein dicker Knubbel zu sehen. *freu*
Wie lang sollte ich denn nun noch warten, bis ich sie umpflanze und wieviele Kinder würden ideal in einen etwa 15cm Topf passen? Möcht ja nich na 2 Monaten schon wieder anfangen, mit dem umtopfen, weil sie zu groß für den Topf geworden sind...

Ich hab tagsüber auch zwischen 23 - 25°C an meinem Dachfenster... des Nachts lass ich allerdings das Fenster auf und so werden es dann doch mal nur so 16-17°C... aber bis jetzt haben sich die Pittys noch nich über die Temperatur beschwert...^^
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Bei mir zeigen sich oben bei einigen die ersten "Stacheln"
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Winnie
Bei mir zeigen sich oben bei einigen die ersten "Stacheln"

Das ein richtig schönes Gefühl, wenn sich etwas selbst gezogenes so entfaltet
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe auch ein Geschwisterchen von cat, scheinbar wachsen die im Tongranulat nicht so schnell, aber nach einer Wachstumspause geht es wieder weiter
Pitty 0407.jpg
Pitty 0407.jpg (183.86 KB)
Pitty 0407.jpg
Avatar
Herkunft: Übach Palenberg
Beiträge: 75
Dabei seit: 04 / 2007

sirius1988

Hallo zusammen.

Ja das gefühl kenne ich nur zu gut. Ich habe mir Pithaya samen auf ein feuchtes küchenpapier gelegt vor ein paar tagen. Und nun sind die samen schon zerbrochen, und die fangen langsam an zu keimen*juhu*
Werde die wohl bald auf die schon fertig gemachte erde legen.

Gruß
Markus
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Mel
Ich habe auch ein Geschwisterchen von cat, scheinbar wachsen die im Tongranulat nicht so schnell, aber nach einer Wachstumspause geht es wieder weiter

Was für Erde wäre denn am besten geeignet?
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

meine Kleinen haben nun auch schon die ersten Stacheln, der erste Trieb ist nun ca. 2-3 mm lang. Und so langsam frage ich mich was ich mit allen machen soll
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von Redguard

Was für Erde wäre denn am besten geeignet?

Meine wachsen in Standard-Kakteenerde und es scheint ihnen zu gefallen.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2007

Redguard

So.....
Hab heut mal je 6 Pflänzchen in 2 Töpfe umgepflanzt (in gute Balkonblumenerde) und lass sie den ganzen Sommer über draußen stehen... mal sehen, wie ihnen das gefällt...
Falls sie keinen Gefallen daran finden, hab ich immer noch gut 2 Dutzend Pflänzchen in dem Anzuchtstopf als Reserve stehen..

Wie haltet ihr es eigentlich mit Düngen bei euren Pittis?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

@ Junie, ja so geht es mir auch ... ich weiß auch noch nicht wohin mit den vielen
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo.
ich hab sie ja jetzt kurzerhand "gebändigt", d.h. jeweils 2 pflanzen/töpfchen um einen pflanzstab in nem großen topf, allerdings habe ich die pflanzstäbe bereits aufstocken müssen bzw. beim letzten ist es ziemlich nötig - sie wuchern einfach drüber hinaus. aber mehr als 2 m pflanzstab gibt's einfach nicht heute war's dann soweit, der erste pitti hat "die biege" gemacht, nachdem er fast die zimmerdecke berührt hat, hielt er einen halben tag lang die "3-uhr-stelung" und wächst nun wieder (in elegantem bogen ) dem boden entgegegen.

mal sehen, ob ich meinen haus- und hoffotografen zu einer aufnahme überreden kann

ansonsten - urwald ist im falle pitti angesagt

lg cat
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2007

Redguard

Zitat geschrieben von cat
hallo.
ich hab sie ja jetzt kurzerhand "gebändigt", d.h. jeweils 2 pflanzen/töpfchen um einen pflanzstab in nem großen topf, allerdings habe ich die pflanzstäbe bereits aufstocken müssen bzw. beim letzten ist es ziemlich nötig - sie wuchern einfach drüber hinaus. aber mehr als 2 m pflanzstab gibt's einfach nicht heute war's dann soweit, der erste pitti hat "die biege" gemacht, nachdem er fast die zimmerdecke berührt hat, hielt er einen halben tag lang die "3-uhr-stelung" und wächst nun wieder (in elegantem bogen ) dem boden entgegegen.

mal sehen, ob ich meinen haus- und hoffotografen zu einer aufnahme überreden kann

ansonsten - urwald ist im falle pitti angesagt

lg cat

lol Das klingt wirklich lustig
Wobei mir das auch ein klein wenig ANgst macht... Selbst wenn ich die Pittis auf den Boden stell, haben sie bei mir maximal 1 - 1,5m Platz nach oben...
Kann man das Wachstum irgendwie beeinflussen? bzw. würde es ihnen was aus machen, wenn man die Pittis quasi nach unten bindet und in einer Schlangenlinie seitwärz wachsen lässt...
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.