Beim Geldbaum faulen Äste ab

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

das war bei mir auch so, als der Baum mal so gezickt hat.
Die Enden werden trocken und man kann sie "abnehmen".

Treibt denn an anderer Stelle auch nichts Neues?
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Angie,

im Moment kann ich mir nicht so richtig vorstellen, was mit Deinem Geldbaum los ist. Versuche mal ein Foto reinzustellen, dann lässt sich das etwas leichter beurteilen.

Grüße Norbert
Avatar
Herkunft: lübeck
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2007

angie

hallo, ihr lieben, etwas neues treibt leider nicht, an einem ast sind einige alte blaetter, ich versuch mal, jetzt die fotos hier hineinzubekommen, von dem einst fröhlichen geldbaum ist leider nur eine traurige, kränkelnde und hoffentlich nicht schon tote ruine übrig geblieben! norbert, der trockene schimmel oder schimmelstaub ist leider nur etwas zu erkennen! er ist aber an mehreren astenden!
liebe grüße von angie
geldbaumkrank1.jpg
geldbaumkrank1.jpg (44.41 KB)
geldbaumkrank1.jpg
Avatar
Herkunft: lübeck
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2007

angie

Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

hmm...hast Du mal an der Rinde gekratzt um zu prüfen, ob da noch Leben in dem Bäumchen ist?
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo angie,

der sieht ja wirklich nicht mehr gut aus. Ich würde den Stamm noch mal vorsichtig aus der Erde nehmen und nachsehen, ob er inzwischen vielleicht neue Wurzeln bekommen hat. Wenn ja wieder eintopfen und hoffen, wenn nein, leider die Hoffnung begraben.
Wenn Du mal an die Westküste kommst, kannst Du zum Trost einen neuen bekommen (mindestens so groß).

Grüße Norbert
Avatar
Herkunft: lübeck
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2007

angie

knupsel, an der rinde gekratzt? was sieht man dann *dumm frag*?
ich bin eher laie in solchen dingen!
norbert, danke für deinen tipp und danke für den "neuen baum", ich hoffe immer noch, aber werde deinen ratschlag befolgen, liebe grüße
von angie
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

der sieht ja wirklich ziemlich tot aus
scheint die Katze aber ganze Arbeit geleistet zu haben.
Aber wirf ihn doch noch nicht weg, warte einfach, gieße ab und an,
vielleicht kommt jetzt im Frühjahr doch noch wieder Austrieb!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

angie...es gibt keine dummen Fragen
Naja...wenn er noch lebt, sollte es saftig und weiss oder grün aussehen...ich weiss jetzt nicht genau, wie der Geldbaum unter der Rinde aussieht....auf jeden Fall sollte er nicht grau und trocken sein
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo angie,

was macht eigentlich Dein Geldbaum inzwischen?
Hier ist ein Foto von meinen von Anfang Februar in voller Blüte.
Das Angebot vom 4. März gilt übrigens immer noch.

Norbert
Crassula ovata 02 Ausschnitt.jpg
Crassula ovata 02 Ausschnitt.jpg (327.42 KB)
Crassula ovata 02 Ausschnitt.jpg
Avatar
Herkunft: Bei Köln
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2007

Aloe51

Oh, interessante Dinge erfahre ich hier! Mir ist dasselbe letztens auch mit meinem, noch nicht sehr alten Geldbaum geschehen. Das Abfallen der Äste, grauer staubiger Schimmel, aber an den Bruchstellen schon winzigkleine Blättchen. Und manche Äste hängen so traurig runter. Ich hab den in Seramis gepflanzt, und vermute auch, dass ich zuviel gegossen habe. Wäre sicherlich besser, ich würde den traurigen Rest jetzt mal aus dem Topf nehmen und in normale Blumenerde pflanzen, oder? Brauchen die wirklich nur alle paar Wochen Wasser?
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Bin mal wieder baff.....Geldbäume blühen???Was muß ich dafür tun??Habe unseren seit ca 2 Jahren-ziemlich klein gekauft und er wächst langsam aber stetig,aber sonst tut sich nix...Steht immer sehr hell,aber wenig direkte Sonne.Im Winter kühl im Schlafzimmer.Hab ihn dieses Jahr umgetopft,da er doch aus seinem alten Topf "rausgewachsen" war.
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

hallo,

wenn du dein geldbaum nicht retten kannst,dann mache doch eine neuen ableger.
der ist bestimmt von einem pilz befallen.da kann man meist die pflanze nicht mehr retten.

mussbein
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ pflanzenbraut

Du musst ihn ab Ende September absolut trocken halten und etwas kühler stellen (so wie Kakteen), dann fängt er im Dezember an zu blühen, manchmal bis Anfang März. Wenn er blüht, kannst Du ihn etwas gießen.

Norbert
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.