Begonie aber welche? - Drachenflügelbegonie

 
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki



Hab einfach mal drauflosvermehrt in der Firma ohne zu wissen, wie sie heißt. Bekannt ist nur, das sie bei knapp über 0°C überwintert werden kann. (Im Schnitt ca 3°C). Dann treibt sie aber auch etwas langsamer im Frühjahr aus.

Kennt jemand diese Pflanze?
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo baki,
das dürfte wohl eine Drachenflügelbegonie sein.
Ich habe auch eine, die hat aber mehr längliche Blätter, ist sonst aber gleich.
Die kannst du übrgens prima durch Stecklinge vermehren (Bewurzelung im Wasserglas).
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Die 300 Stk, die ich gemacht habe, sind in der Erde sehr gut gekommen. (104-er Platten - auf einen Tisch mit Unterheizung - und ein Gestell mit Folie oben rüber Die Steklinge wurzeln quasi schon beim Stecken
Mein Chef hat sich gefreut.
Wir sind sie aber leider nicht so gut losgeworden.
Macht nichts. Dann kommen sie einfach in ein Kalthaus(3-5°C) und im Februar ins Warmhaus zu der Sommerware zum Antreiben.

Die Drachenflügelbegonie kenne ich nur von Kiepenkerl und sie hat rote Blüten. Vom Wuchs her sehr üppig und schnellwachsender als die unbekannte

Hier die "Dragon Wing"
http://www.kiepenkerl.de/img/shop_big/48135.jpg
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo baki,
meine Drachenflügelbegonie blüht rosa und ich habe sogar schon weiße gesehen.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo baki,

die sind aber schön. Mal was anderes und sehr schön anzusehen. Wünsche dir viel Erfolg mit Ihnen und im Frühling viele Kunden dafür.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.