Beeren im (verwildeten) Garten-Sambucus ebulus&

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2012

Simmerl

Grüß euch!

Irgendwann muß ich endlich alle meine Pflanzen in Fotos bestimmen. Ab heute ging es los.... Und entgegen kam gleich ein unbekanntes Exemplar mit schwarzen Beeren. Bei den Giftplanzen habe ich keine passende gefunden, obgleich die Beeren giftig "aussehen".
Also bitte, wer kennt diese Beerenträger?
Achtung: Die Pflanzen habe ich in meiner Wahlheimat Österreich fotografiert.
Simmerl
Schwarze Beere.JPG
Schwarze Beere.JPG (196.56 KB)
Schwarze Beere.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
sicher ist es ein Hollunder, wahrscheinlich der giftige Zwerg-Hollunder, Sambucus ebulus.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich hab mal in einer beschreibung vom zwergholller gelesen: "riecht widerlich"...damit kann man ihn tatsächlich gut bestimmen
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2012

Simmerl

Schönen Dank Hortus 1 und Pokkadis!
Ihr habt sicher recht! Ich war auch der Meinung, daß es geht um eine Sambucus-Art.
Die Schwarze H. ist mir natürlich bekannt (die gebackenen Blüten gehören zu meinen Lieblingsspeisen!), aber sonst konnte ich nur die Rote Holunder in meinen Pflanzenbüchern finden.
Und bitte, wenn wir schon bei den Beeren sind, könnt ihr auch so schnell diese lila Beeren bestimmen?
Die lila Beeren.JPG
Die lila Beeren.JPG (52.82 KB)
Die lila Beeren.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Servus Simmerl!

Noch ein Herzliches Willkommen bei uns im Forum!

Bei deinen lila Beeren fällt mir der Liebesperlenstrauch, auch Schönfrucht botanisch Callicarpa ein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Callicarpa

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2012

Simmerl

Servus Theresa!

Ich danke sehr für den Willkommensgruß und für die Bestimmung, die wieder sicher richtig ist.
Die Callicarpa ist sehr schön! Aktuell für mich wäre aber was passendes für meine (renovierte und jetzt pflanzenleere) Terrasse. Genauer gesagt für die Betontröge rundum (insg. 15 Meter, 1 Meter hoch). Die Pflanzen sollten gleichzeitig einen guten Windschutz (Wetterseite) im Winter bieten.
D.h. in Frage kommen wahrscheinlich nur irgendwelche langsam wachsende Koniferen (hatte vorher Schwarzföhren) und nur auf der Ostseite was anderes, z.B. Felsenbirne (Amelanchier) (gute Beeren für Menschen und Vögel, "Pralinenbaum"), Forsythia etc.
Sonstige Blumen müßen auf dem (windgeschützten) Boden bleiben.
Ich werde jetzt alle meine Pflanzenbilder nach den Blütenfarben einorden. Vielleicht geht´s die Bestimmung so schneller
LG
Simmerl

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.