April
Aprilschnee ist besser als Schafmist.
Aprilsturm und Regenwucht
kündet Wein und goldene Frucht.
Ist der grüne Donnerstag weiß,
wird der Sommer sicher heiß.
Mai
Blüht im Mai die Eiche vor der Esche,
gibt's noch eine große Wäsche.
Blüht die Esche vor der Eiche,
gibt es eine schöne Bleiche.
Nordwind im Mai
bringt Trockenheit herbei.
Setzt du die Kartoffeln im April,
so kommt sie, wann sie will.
Setzt du sie im Mai,
so kommt sie glei'.
Juni
Nordwind, der im Juni weht,
nicht im besten Rufe steht.
Kommt er an mit kaltem Gruß,
bald Gewitter folgen muß.
Wenn es zu Pfingsten regnet,
regnet es sieben Sonntage hintereinander.
Wenn naß und kalt der Juni war,
verdirbt er meist das ganze Jahr.
-aw-
Unsere Gartentipps
April
Wetter:
An manchen Tagen im wechselhaften April kann man Geräusche besonders weit hören. Dies ist ein Zeichen dafür, dass bald schlechtes Wetter aufziehen wird. Genauso zeigt eine gute Fernsicht am frühen Morgen bevorstehendes, schlechtes Wetter an.
Gartentipp:
Die gelbblühenden Narzissen wie auch andere frühlingsblühende Zwiebelpflanzen danken es dem Gärtner mit üppiger Blüte im nächsten Jahr, wenn sie jetzt eine ein- bis zweimalige Düngung erhalten.
Mai
Wetter:
Die Eisheiligen sind ein bekanntes, regelmäßig wiederkehrendes Wetterphänomen im Mai (siehe separater Artikel in diesem Heft). Durch die Erwärmung der Landmassen entsteht eine stabile Westwindlage, die den gesamten Sommer anhält. Während der Veränderung der Luftströme kann polare Luft nach Europa einströmen und verursacht den gefürchteten Kälteeinbruch.
Gartentipp:
Flieder und Rhododendron sollten jetzt regelmäßig von Verblühtem befreit werden. So blühen sie auch im nächsten Jahr wieder gleichmäßig schön.
Juni
Wetter:
Sieht man Dampfschwaden über Wald oder Feld aufsteigen, wird es in den nächsten Stunden sehr wahrscheinlich Regenschauer oder Gewitter geben.
Gartentipp:
Anfang Juni können noch Gemüsesorten wie Zucchini oder Gurken ausgesät werden. Auch zweijährige Blumen werden jetzt gesät, um dann schon im nächsten Jahr zu blühen.
[size=117]Dies ist ein Artikel aus unserer Zeitschrift Pflanzen wunderschön. Von Mitgliedern für Pflanzenfreunde geschrieben.... Den kompletten Artikel mit Bildern findest Du in der Ausgabe 5[/size]