ich glaub' da kann dir Roadrunner sehr gut weiterhelfen.
Sie hat da so 'ne Homepage.....
Wart' mal bis sie das hier gelesen hat.
Wir hatten bis vor knapp einem Jahr auch Fische, aber mein Schatz
hat dann die Lust daran verloren, weil auch so viele an verschiedenen
Krankheiten gestorben sind - leider
Bauchwassersucht ist leider eine üble Sache. Diese Tiere sind normalerweise nicht zu heilen. Bauchwassersucht ist eigentlich nur ein Symptom für eine andere Krankheit. Du solltest die anderen Tiere gut im Auge behalten und auf ungewöhnliches Verhalten und andere Symptome untersuchen. Leider gibt es nur sehr wenige Tierärzte, die auf Fische spezialisiert sind oder auch nur ein wenig Ahnung davon haben.
Überprüfe mal die Wasserwerte und die Temperatur. Vielleicht gibt es irgendwelche Auffälligkeiten. Ein grösserer Wasserwechsel (ca. 40%) wäre, wenn sich das machen liesse, vielleicht nicht schlecht.
Im Teich hat es 19,5°C. Einer der zwei gestorbenen Fische war voll mit Eiterbazen".
Das war vielleicht die abgestoßene Darmschleimhaut.....
Der noch lebende hat soweit nichts außer einer ca. 3x3 cm gr0ßen Wunde. Am Rand sind so abgeblätterte Hautschtücke. Das scheint nicht sehr tief zu sein. Ich habe einen Bericht gelesen indem stand, dass das auf eine
"Chronische Bauchwassersucht hinweist. Was ist das denn schon wieder?
Sonst haben wir noch zwei Kois und zwei Karpfen.
Die chronische Bauchwassersucht kann du erst mal vergessen. Ich bezweifle, dass es so etwas ist. Ein Fisch mit einer Wunde in der Schleimhaut hat Schwierigkeiten den osmotischen Druck abzufangen, das kostet ihn Kraft und schwächt ihn. Hier beginnt der Teufelskreis, Bakterien infizieren die Wunde, sie wird grösser. Der osmotisch Druck drückt immer mehr Wasser in den Fisch, er wird immer schwächer. Bauchwassersucht kann als Symptom auftreten.
Die Temperatur ist gut. Hast du die Möglichkeit das Wasser zum Teil auszutauschen? Hast du mal ein paar Wasserparameter getestet (pH, NO2, NO3)?
Oft verletzen die Fische sich beim Ablaichen, wenn die Weibchen von den Männchen getrieben werden...oder wenn sie aufgrund schlechter Wasserwerte beginnen zu springen.
Ich weiss nicht, ob du den Fisch behandeln willst? Es gibt eine Möglichkeit die Wunde zu desinfizieren und mit einer Art Flüssigpflaster zu versiegeln. Die Medikamente sind aber nicht ganz billig und es gehört auch etwas Entschlossenheit dazu.
Wo wohnst du denn?
Ja, leider! Aber es ist alles dabei, was du brauchst und wie gesagt du kannst es noch einige Male verwenden. Dann aber direkt, sobald du eine Verletzung ausmachst...
Ich habe das Set auch schon für 39,90 auf einer Koi-Messe gesehen. Das ist von einem sehr bekannten Koi-Doktor aus Holland entwickelt und zusammengestellt worden. Hier ist seine Homepage:
http://www.dekoidokter.be/auteur.php?lang=du
Er spricht gut deutsch und ist sehr nett. Ruf ihn einfach mal an oder schick ihm eine Mail...
Jetzt hat auch unser Koi so einen komisch zerfransten Fleck! Genau ander stelle war der Karpfen immer mit seinem Maul. [i]Kann es sein, Dass sie sich ANKNABBERN?[/i]