Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Hier mal meine Bananen im Winterquartier. Falls es jemanden interessiert kann ich ja noch die ganzen sorten dazuschreiben.

Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

@ Mirko

Das ist ja eine ganz schöne "Batterie"
Hut ab!
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Danke!

Ja und das hat mich auch ganz schön was gekostet, denn die meisten habe ich mir erst dieses Jahr zugelegt. An Bananen habe ich nun fast alles was micht so interessiert. Da gibts eigentlich nur noch wenige die ich haben will. Aber denke nicht das es jetzt aufhört. Vor kurzem habe ich Yuccas und Agaven für mich entdeckt. Das hört einfach nicht auf!
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hey Mirko,

Du glaubst doch nicht ernsthaft das Du uns solch ein Bild ohne die entsprechenden Namen zeigen kannst

Also......wir warten.......

Hast eine schöne Sammlung und NEIN, das hört nicht auf

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Ich hab auch schon allemeine Babys drin. Gestern gabs dann auch noch das große Musella schlachten.
LG Eva
hib 007.JPG
hib 007.JPG (1.43 MB)
hib 007.JPG
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Also....

Musas:
- Musa basjoo in verschiedenen Größen (7)
- Musa sikkimensis (Red Tiger, Manipur und Daj Giant)
- Musa 'Helen's Hybrid / sikkimensis x paradisiaca (2)
- Musa balbisiana (3) eine davon eine Gigantea
- Musa itinerans
- Musa itinerans 'Indian Form'
- Musa yunnanensis (3 ca. 40 cm hohe)
- Musa nagensium/cheesmanii (es sollen die 2 Arten sein, sie sehen aber gleich aus)
- Musa velutina
- Musa 'Burmese Blue'
- Musa 'Elke's Hybrid'
- Musa 'Bordelon'

Enseten:
- Ensete ventricosum
- Ensete ventricosum (eine mit besonders roten Blattstielen, ca. 60 cm hoch)
- Ensete ventricosum 'Maurelii'
- Ensete glaucum
- Ensete superbum ssp. Thailand >> Testobjekt!

2 x Musella lasoicarpa

Und zum testen eine große Musa ornata 'Royal Purple' und diese "Musa rubra" mit den panaschierten Blättern die in Umlauf ist. Von beiden habe ich aber Ersatzkindel.

Die Zebrina, Siam Ruby, Laterita, Red/Dwarf Red sowie einige Jungpflanzen und Kindel werde ich wieder in der Wohung überwintern müssen.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

nur mal ein ekurze kleine vielleicht doofe frage für mich als bananenneuling: kann/muss man die bananenpflanze vor dem einräumen beschneiden?
und: kanns ie im winter auch hell bei ca 20 grad stehen oder besser 0bis10 grad hell?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Vulpecula,

man schneidet die Blätter ab, um den Spinnmilben wenig Angriffsfläche zu bieten. Bananenblätter ziehen die Biester im Winter magisch an.

Zum Standort müsste man wissen, welche Banane du hast.
Eine Basjoo möchte kühl stehen. Sie kommt auch auch mit einem dunklen Standort zurecht.
Wichtig ist wenn sie kühl, dunkel und ohne Blätter steht: sehr wenig gießen!
Einen warmen Überwinterungort mag die Basjoo nicht.
Eine Dwarf Cavendish hingegen sollte nicht unter 15 Grad stehen. Sie muss dann allerdings ans Fenster.
Soweit ich weiß, werden bei warmer Überwinterung keine Blätter abgeschnitten.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Richtig, die DC wächst im Winter weiter. Sie ist auch gegen Spinnmilben nicht so extrem empfindlich (hat aber auch immer mal wieder welche im Winter); ihr Problem ist der Blattstau der durch zu warmen Stand und zu wenig Licht verursacht wird bzw die Tatsache, dass sie im Winter gerne trotzdem totgegossen wird, denn durch das mangelnde Licht und die niedrigere Temperatur wächst auch die DC iM Winter wesentlich langsamer.
Blätter beschneidet man da aber eigtl nicht; höchstens wenn du der Spinnmilben nivchtmehr Herr wirst, um möglichst viele zu entfernen. Aber das hofft man ja eigtl nicht.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

*Doppelpost* Hab eine neue Kamera *froi* und wollte euch gleich mal (da ich bzgl Ursachenforschung Problembanane sowieso Fotos gemacht habe) zum Auftakt meine drei DCs zeigen.
(Das Gewirr in grün bitte ich zu Entschuldigen, aber das Platzproblem wird dieses Jahr mit den Überwinterern, den Keimlingen von diesem Jahr etc echt akut).

Also Bananen:
18.10.2010 003.JPG
18.10.2010 003.JPG (104.19 KB)
18.10.2010 003.JPG
18.10.2010 004.JPG
18.10.2010 004.JPG (126.8 KB)
18.10.2010 004.JPG
18.10.2010 002.JPG
18.10.2010 002.JPG (158.76 KB)
18.10.2010 002.JPG
18.10.2010 001.JPG
18.10.2010 001.JPG (123.52 KB)
18.10.2010 001.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

So,
nach allen Überlegungen -hin und her- steht die Basjoo jetzt ausgebuddelt und auf ca. 1,2m gekürzt im Keller in der nicht genutzten Duschkabine
Wenn sie dort weiterwächst, wird einfach immer 'Haare geschnitten'
Das mit dem Umbauen war mir so kurz vor Knapp einfach zuviel Arbeit...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ist sicherer und weiser
Avatar
Herkunft: Steinheim
Beiträge: 12
Dabei seit: 06 / 2010

Seagate

Liebe Bananenfreune ich habe ein problem mit meinem Kindel ..... !
Und zwar wird es von unten her "aufgefressen" so sieht es jedenfalls aus nein ich habe keine schnecken zu hause aber man könnte es meinen.... !
Ich habe das problem das mein Kindel, so wunderschön die Blätter aussehen, sie nicht von oben nach unten braun werden sondern von unten her sich lössen und dan nach oben braun werden ??

131088956_full,r,470x470.jpg

131089052_full,r,470x470 2.jpg

131089176_full,r,470x470 3.jpg

Hatte schon mal jemand so ein problem was kann das sein an was liegen ??
Ich danke euch für eure hilfe lg seagate
131089176_full,r,470x470 3.jpg
131089176_full,r,470x470 3.jpg (89.72 KB)
131089176_full,r,470x470 3.jpg
131089052_full,r,470x470 2.jpg
131089052_full,r,470x470 2.jpg (84.66 KB)
131089052_full,r,470x470 2.jpg
131088956_full,r,470x470.jpg
131088956_full,r,470x470.jpg (118.01 KB)
131088956_full,r,470x470.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Topf die aus! Die hat zu nasse Wurzeln gehabt und da gammelt irgendwas.

Austopfen, alles gammlige wegschneiden. Und dann in durchlässigeres und v.a. trockeneres Substrat setzen.

Die hat eine Infektion im Wurzelbereich!
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Zitat geschrieben von SchwarzeLilie
:-#= Die wollen einfach nicht schlafen, meine machen auch weiter


Meine basjoo denkt auch noch nicht daran in Winterruhe zu gehen...

Die 'Maurelli' füllte sich heute zum letzten mal, hab die über gebliebenen Stümmel der Blätter auch noch weggeschnitten, sodass sich jetzt kein Wasser mehr sammeln sollte...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.