Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Das ist meine 'Siam Ruby'. Hab sie auch vor ca. einem Jahr bekommen, ca. 20 cm hoch. Sie ist jetzt knapp 1,20 m hoch.
IMG_3812.JPG
IMG_3812.JPG (407.01 KB)
IMG_3812.JPG
Avatar
Herkunft: Stuttgart-West
Beiträge: 130
Dabei seit: 03 / 2009

Exotenfreak

Habe heute mal ein paar Bilder von meinen Bananen gemacht...
Fotos von
M. sp. 'Helen´s Hybrid'
M. itinerans 'Indian Form'
M. ornata 'Royal Purpel'
und co. mache ich demnächst.

LG
IMG_0015.JPG
IMG_0015.JPG (933.09 KB)
IMG_0015.JPG
IMG_0007.JPG
IMG_0007.JPG (768.72 KB)
IMG_0007.JPG
IMG_0006.JPG
IMG_0006.JPG (664.53 KB)
IMG_0006.JPG
IMG_0005.JPG
IMG_0005.JPG (693.56 KB)
IMG_0005.JPG
Avatar
Beiträge: 156
Dabei seit: 02 / 2009

pags

Huhu und guten Morgen

Was macht ihr eigentlich bei heftigem Dauerregen und 14 Grad?
Mein balkon ist nicht überdacht... und ich grübel schon ob ich sie reinnehmen soll für die Zeit
Wie kann das so ein Wetter sein im August!!!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nachdem Ihr hier alle wieder so tolle Fotos gezeigt habt, darf ich Euch noch mal an den Bananenbestimmungsthread erinnern, der auf Fotos der verschiedensten Arten wartet: forum/viewtopic.php?t=14082&highlight=banane+bilder

Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust, dort ein paar Fotos von sicher bestimmten Arten zu ergänzen.

@pags: Ich lasse meine noch draußen. Angeblich soll es zum Wochenende hin wieder wärmer und trockener werden.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi pags,

wenn der Topf, in dem die Banane steht, Abzugslöcher hat, ist der Dauerregen im Prinzip kein Problem.
Nur wenn er keine hat, ist das nicht gut. Dann hat sich bestimmt schon Staunässe gebildet.
Was für eine Banenensorte hast du denn?
Auch wenn es eine wenig kältetolerante Banane ist – nicht reinstellen! Ab Donnerstag soll es bergauf gehen bzw. der Donnerstag soll zumindest in NRW richtig super werden.
Avatar
Beiträge: 156
Dabei seit: 02 / 2009

pags

@Jule

Ich hab überwiegend DC und 2 Maurelli
(siehe Seite 45)

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

@pags: ich mach erstmal gar nichts. alle meine Bananen stehen entweder ausgepflanzt im Beet oder in Pötten mit Löchern So wie die Palemn, Oliven und all das andere Gelump). Da hab ich keine Sorge.
Und mal im Ernst: wir haben Mitte August, im Optimalfall stehen uns noch 5-6 Wochen gutes Wetter bevor. Da räum ich doch jetzt nichts ein!

Immer optimistisch bleiben!!!!!!

Edit: meine Y. rostrata hab ich gestern nachmittag unters Vordach gestellt. Da hatte ich wirklich Sorge wegen dem vielen Regen... (schäm)
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

*OT für den Bananenstammtisch*

Zitat geschrieben von königjohan
Edit: meine Y. rostrata hab ich gestern nachmittag unters Vordach gestellt. Da hatte ich wirklich Sorge wegen dem vielen Regen... (schäm)


Deswegen halte ich meine Yuccas, allerdings Y. elephantipes, in wenig Erde aber dafür mit viiiiiiiiiiiiiiiel Aquariensand, feinem Aquarienkies und Perlite. Dieses Substrat speichert nicht so viel Wasser und trocknet schneller ab. So überstehen die auch ohne Probleme viel Regen.

*OT off*
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Meine beiden wachsen beide ziemlich gut. Stehen allerdings noch im Kaufsubstrat und werden am Wochenende umgetopft. V.a. bei der kleinen ist das echt höchste Zeit...
Dieses Mal habe ich ein Substrat von 1/3 Blumenerde 1/3 Perlite und 1/3 Kokossubstrat im Sinn, weil das dem Kaufsubstrat wohl am nächsten kommt worin beide problemlos wachsen.

Hier mal beide zusammen (links die kleine DC rechts die Super DC (vermutlich)), dann noch zwei Einzelfotos.
Auf das kühle, nasse Wetter haben sie mit ein paar Blattflecken reagiert, die sind jedoch mittlerweile stagniert und sie wachsen schön weiter - also lass ich sie noch 4-6 Wochen draußen (je nach Wetter) und pack sie dann in den Wintergarten, damit sie möglichst ohne Unterbrechung durch Kälte weiter machen können.
DSC06002.JPG
DSC06002.JPG (98.38 KB)
DSC06002.JPG
DSC06001.JPG
DSC06001.JPG (98.11 KB)
DSC06001.JPG
DSC06000.JPG
DSC06000.JPG (58.85 KB)
DSC06000.JPG
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Moin,

sagt mal....ich war heute im Obi. Da haben sie Basjoos im Angebot.
Dabei standen aber auch diese Banenen..........
(siehe Fotos)
Sind das wirklich welche???

Bin etwas irritiert

Lieben Gruß
Loony
Basjoo2.jpg
Basjoo2.jpg (1.29 MB)
Basjoo2.jpg
Basjoo1.jpg
Basjoo1.jpg (1.32 MB)
Basjoo1.jpg
Avatar
Herkunft: Stuttgart-West
Beiträge: 130
Dabei seit: 03 / 2009

Exotenfreak

Das sind keine M. Basjoos sondern Bananen der Sorte Ensete ventricosum 'Maurelii' und sind somit nicht Winterhart.
Die haben einfach die Etiketten von den Basjoos da reingesteckt, eigentlich eine Frechheit...
Aber was will man da machen. Es gibt zwar auch rote Basjoos aber dass sind meines Erachtens Maureliis.

LG
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Sind die für maurellis nicht zu "spillerig"??

Also meine war in winzig so dünn, jetzt ist die viel breiter

Fragenden Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Loony, die haben wohl viel zu wenig Licht bekommen. Hier im Baumarkt stehen auch noch 3 so traurige Dinger rum....


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Stuttgart-West
Beiträge: 130
Dabei seit: 03 / 2009

Exotenfreak

Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Rote Basjoos gibt es nicht! Die die als Musa basjoo 'Red' verkauft werden sind meistens Musa 'Red' und absolut nicht winterhart. Es sind rote Obstbananen.

Die Maureliis mit Basjoo-Etikett haben die bei und im Obi auch.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.