Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Nee, wollt die in den gleichen Topf wie vorher setzen, ggfls. etwas kleiner.....brrrr, dann werd ich mir mal gleich die dicke Jacke anziehen...
Avatar
Beiträge: 156
Dabei seit: 02 / 2009

pags

Soll ich die auch nicht in einen größeren Topf tun?
Die hab ich ja so gekauft...
Und kann ich die gleich raussetzen oder lieber nächstes Jahr wenn sie größer ist?
Banane2010_1.jpg
Banane2010_1.jpg (42.79 KB)
Banane2010_1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Raussetzen? Die sind def nicht frostfest! Das sind Zimmerbananen

Umtopfen würde ich die auf alle Fälle, dann langsam an die Sonne gewöhnen und dann..beim Wachsen zusehen
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hey Mel,

treibt die Basjoo wieder aus, die Du Draußen hattest (im Winter)?
Meine tut nix, die musste ich bis zum Boden abschneiden, aber da ist alles fest....wie lange muß ich wohl warten, bis ich weiß ob ich die beerdigen kann?

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mach mal den Stocktest wenn du da nicht mit dem Stock rumstochern kannst, dann treibt sie wahrscheinlich wieder aus meine ist auch nur ein Stummel, aber der Boden ist knüppelhart
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Danke Mel....das macht Mut......

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 156
Dabei seit: 02 / 2009

pags

Zitat geschrieben von Mel
Raussetzen? Die sind def nicht frostfest! Das sind Zimmerbananen

Umtopfen würde ich die auf alle Fälle, dann langsam an die Sonne gewöhnen und dann..beim Wachsen zusehen


Huch... ich dachte das sind DC ?

Aber aufm Balkon stehen sie schon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das sind auch dwarf cavendish, aber das sind trotzdem Zimmerbananen, die zwar im Sommer raus können, aber im Winter rein müssen. Ich glaube wir meinen beide das Gleiche
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Zitat geschrieben von ZiFron
Mein Beileid! Was ist passiert? Abgesoffen? Oder zu früh rausgeräumt?




Nix von beidem. Zuerst hat das Keimblatt angefangen braun zu werden und nun ist alles tot. Würde sagen, der kleine hatte nicht genug Mumm in den Knochen
Avatar
Beiträge: 156
Dabei seit: 02 / 2009

pags

Zitat geschrieben von Mel
Das sind auch dwarf cavendish, aber das sind trotzdem Zimmerbananen, die zwar im Sommer raus können, aber im Winter rein müssen. Ich glaube wir meinen beide das Gleiche


hmmm... das meinte ich ja mit raussetzen. Einbuddeln und so wie Du im Winter rein
Wobei ein Nachbar hat da im Winter n Häuschen drüber, weiß aber nicht ob das auch DC sind
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Würde ich bei denen nicht machen! Lieber im Topf lassen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

DC ist definitiv nicht winterhart. Bei unter 10 Grad ist Feierabend.
Avatar
Beiträge: 156
Dabei seit: 02 / 2009

pags

Zitat geschrieben von ZiFron
DC ist definitiv nicht winterhart. Bei unter 10 Grad ist Feierabend.


Gut, ich wollte sie morgen eh rein nehmen - da sollen es wieder 4 Grad werden *heul*
Avatar
Herkunft: Stuttgart-West
Beiträge: 130
Dabei seit: 03 / 2009

Exotenfreak

hey,

ich habe in einer Gartenzeitschrift von 2008 ein bericht über Bananen entdeckt, dort wurde ein Hobbygärtner oder sagen wir mal lieber ein Bananengärtner vorgestellt...
unter anderem hieß es dort das die Bananen am späten nachmittag/abends mit Dünger besprüht werden.
Im Netz habe ich nichts finden können dies bezüglich.
Nur von Orchideen kenne ich diese art der Düngung. Ist denn die Düngung über das Gießwasser/Langzeitdünger/organischer Dünger nicht völlig ausreichend?
Bringt das etwas? Wenn ja, einfach Flüssigdünger mit Wasser (stark)verdünnt und dann einnebeln oder wie?
Würde mich mal interessieren, der Hobbygärtner schwörte jedenfalls auf diese Methode.

LG
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Freak,

die "Blattdusche" kenne ich von meinen Brugmansien. Unter den Züchtern wird zur Blattdusche dringend angeraten. Ob mit oder ohne Dünger... da gehen die Meinungen natürlich mal wieder auseinander

Fakt ist: bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit (und zu hoher Umgebungstemperatur) kommt bei einigen (tropischen) Pflanzen der Stoffwechsel - und als Folge auch das Wachstum - zum erliegen. Um dem vorzubeugen wird zur abendlichen Blattdusche mit abgestandenem Wasser geraten. Zudem gibt es einige Schädlinge, die sowas gar nicht gerne mögen (Spinnmilben).

Die Blattdusche praktiziere ich ohne Dünger auch... meine Bananen waren davon immer begeistert. Irgendwann klatschen die mal mit den Blättern vor Begeisterung


Ciao, DonnaLeon

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.