Bananenfragen

 
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Danke D-H aber ich kucks mir lieber bei Dir an! Habs gerade ausprobiert... ist mir zuviel!
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 04 / 2007

Greenhörnchen

3WOCHEN??? *grün wird vor neid*
Wenn da eine was würde wäre ich ja schon glücklich... ich habe die Befürchtung die werden nix
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

wie hast du das gemacht (keimen) temperatur ...erde.........
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Na ich würde behaupten, das war Glück.
Ich hatte zwei im Keimbeutel mit Seramis, was mich aber gar nicht überzeugt hat (die hab ich dann auch ins Gewächshaus) und die anderen in Kokohum im Minigewächshaus am Südostfenster.
Ich war zwischendurch schon auch mal ein bisschen ungeduldig und hab mal nachgegraben und bin dann auf hellgrün gestossen, was mich aprupt im Graben gebremst hat!
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo Bananenexperten!

Ich stehe nun als davor, meine Musa velutina aus dem Zimmergewächshaus mit Kokohum in einen Topf zu pflanzen.
Ich habe keine Blumenerde mehr im Haus, Seramis und Kokohum ist genügend vorhanden.
Was für ein Substrat empfehlt Ihr mir?
Ich möchte nicht mehr viel Blumenerde anschaffen, da uns in absehrbarer Zeit ein Umzug ins Haus steht! Ich würde also eher ein kleines und teureres Gebinde in Kauf nehmen, dafür aber gute Qualität.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

So ich habs getan!

Im Keller standen vom letzten Jahr noch Dahlien, die meine Freundin dieses Jahr vergessen hat rauszustellen. Ich wollte sie eh schon lange mal ausgraben, um zu sehen, was da so Sache ist.
Aus der Erde der Dahlien aus Seramis und Kokohum hab ich mir jetzt ein Töpfchen voll gebastelt und meine Musa velutina dort hineingepflanzt..

Es bleibt spannend!
IMG_7252.JPG
IMG_7252.JPG (387.74 KB)
IMG_7252.JPG
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Na die ist ja goldig.
Viel Glück bei der weiteren Pflege.
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 04 / 2007

Greenhörnchen

ui gratuliere und viel Glück mit dem Pflänzchen, sieht putzig aus
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo

Heute Nachmittag geschah der Super GAU!

Es hat gewittert, wir waren mit dem fahrrad unterwegs und kamen, bis auf die Knochen nass, nach Hause.
Als wir uns einigermassen trocken gelegt hatten, warf ich einen Blick auf die Terrasse, wo mich fast der Schlag getroffen hat!!!

Nachbars Sonnenschirm fiel genau zwischen Sichtschutzwand, die momentan wegen deren Baustelle nur angelehnt ist, und Hauseck auf unserer Terrasse - oder besser gesagt auf meine Banane!!!!
Der Stamm ist verbogen, ein Blatt am Ansatz ziemlich zerrupft. Ich hab sie wieder etwas aufgerichtet, konnte aber nicht lange draussen sein, da es immer noch geschüttet hat und ich auch nicht allzuviel anhatte.
Ich werde mich morgen etwas eingehender mit ihr beschäftigen, wenn wir den Stress, der morgen auf uns zu kommt hinter uns haben.

(Unsere Vermieterin hat uns am Samstag einen Brief in den Briefkasten geworfen, in dem sie versucht, uns zu kündigen Also ist morgen erst mal Rechtsanwalt angesagt und dann zum Wohungen besichtigen.... Wär ich froh, wenn wir morgen schon umziehen könnten!!!)
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

scheint irgendwie niemanden zu interessieren... Vielleciht interessiert es, dass eine Sikkimensis hart im Nehmen zu sein scheint und wieder aufgerichtet und angebunden, zwei Blätter amputiert, weitermacht, als wäre nichts gewesen?!
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Die Sikkimesis hat solche Stürme doch in der Heimat recht oft.
Die hält das durch.
Doch den Ärger den Du hast......find ich schon übel.
So eine Kündigung muß aber auch gut begründet sein....
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von Liane
Die Sikkimesis hat solche Stürme doch in der Heimat recht oft.
Die hält das durch.
Doch den Ärger den Du hast......find ich schon übel.
So eine Kündigung muß aber auch gut begründet sein....


Nur gibts eben in ihrer Heimat keine riesigen Sonnenschirme, die auf sie drauffallen!

Der Ärger den wir haben, haben wir noch gar nicht... Der kommt erst, wenn "sie" das Einschreiben mit unserem Widerspruch auf Anraten unsres Anwalts heute Mittag aufmacht! Aber wir sind dann nicht zuhause!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich wollte nur mal mitteilen....Bananensamen und Seramis geht nicht!!!

Ich habe es lange getestet und ich glaube da fehlen die Bodenbakterien um den Samen aufzulösen/anzuregen/"aufzuregen" oder was auch immer.

Ich habe mal versucht Düngeperls in Seramis zu benutzen, war toll und sparsam...die haben sich nicht aufgelöst. Wenn die Bananen allerdings gekeimt sind, dann lieben die das "rote Zeug", obwohl ich bei Outdoorpflanzen das nicht mehr benutze (ist mir dann doch zu teuer )
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Danke Mel, das bestätigt meine Beobachtung!
Ich hatte mir anfangs einen Keimbeutel mit Seramis gebastelt ... ohne Erfolg!
Allerdings hat sich der Erfolg auch nicht eingestellt, nachdem ich die Samen vom Seramis in Kokohum umgebettet habe, wo sie es im Zimmergewächshaus jetzt eigentlich schön warm haben...
Die nächste Ladung (5 Samen auf Kulanz, weil von den ersten 5 nur einer keimen wollte ) liegt im Wasser und wartet auf ihren Einsatz...
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich hab mal wieder eine Frage, wie so oft, wenn man die letzten 14 Beiträge so sieht...
Ich hab bei meine Sikkimensis beobachtet, dass vermehrt Ameisen auf ihr verkehren...
Läuse konnte ich bislang keine entdecken!

Was könnte der Grund für die Krabbler sein? WAS wollen die da????

Und noch eine: die unteren Blätter werden nun also langsam gelb! Was passiert mit denen weiter? Muss ich die abschneiden, fallen sie irgendwann von alleine ab, und wenn ich sie abschneide, mach ich einen Schnitt parallel zum Scheinstamm oder einfach horizontal rein und weg damit?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.