Bambus aus einer Vase einpflanzen?

 
Avatar
Beiträge: 128
Dabei seit: 07 / 2007

grüner garten

Guten Abend!

ich habe schon seit längerer Zeit einen Bambus, den ich in einer Vase mit Wasser gefüllt gehalten habe.... Er hat jetzt schon viele Wurzeln.. kann ich den jetzt einfach in die Erde pflanzen ? wächst der da gut weiter.. ? in blumenerde?

Würde mich über Antworten freuen !

Mit freundlichen Grüßen

grüner Garten
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 128
Dabei seit: 07 / 2007

grüner garten

Hallo,

@Rose 23611 danke für die schnelle Antwort! Und danke für den Tipp mit dem Link werde mir den Link nochmal genau durchlesen bevor ich den glücksbambus in die erde pflanzen werde... wusste gar nicht das es ein glücksbambus ist und gar kein richtiger danke !!
Hoffe das alles so klappt wie es mir vorstelle

Mit freundlichen Grüßen

grüner Garten
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
gern geschehen
Avatar
Herkunft: Nordhessen
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2007

Kati

Ich habe meinen in normale Erde gepflanzt und es tut ihm super gut.
Es ist ein neuer Trieb an der Pflanze und aus der Erde schaut was grünes.
Scheinbar ist unterirdisch jetzt auch was gewachsen.

LG Kati
Avatar
Beiträge: 128
Dabei seit: 07 / 2007

grüner garten

Hallo,
@kati das is ja schön... werde meinen bald auch in die Erde pflanzen, bin noch nicht dazu gekommen.

Viel Glück mit deinem Glücksbambus!

Mit freundlichen Grüßen

grüner Garten
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2008

Tiffy

Setzte ich den Glücksbambus dann am besten in normale Zimmerpflanzenerde?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Tiffy,

ich mische mir für Dracaenen und Yuccas immer ein Substrat aus 50-70% normale Zimmerpflanzenerde und 30-50% groben Sand.
Aber ich denke, deine Daracena braunii (so heißt der Glücksbambus botanisch) dürfte auch mit normaler Zimmerpfalnzenerde zurecht kommen, da sie auch als "Wasserpflanze" gehalten werden kann.
(Meine stehen aber trotzdem in Erde-Sand.)

Falls du dir das Substat selber mischt, ist es wichtig, dass du groben Sand, wie z.B. Aquariensand und /oder feinen Aquarienkies, Bausand, Perlite o.ä. verwendest.
Auf gar keinen Fall geeigent sind Kinderspielsand und Vogelsand. Diese sind zu fein und verdichten daher die Erde. Letzterer enthält außerdem Kalk, was für ein gesundes Pflanzenwachstum auch nicht gerade förderlich ist.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallöchen,

ich hab mir auch einst einen bambus in Erde umgetopft und der hat jetzt
schon 4 neue triebe von unten bekommen.

leider hatt der etz Trauermücken und ich weiß net wie die etz weggehn.
Und austrocknen darf der bambus ja net.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

hi kame

natürlich darf die dracaena braunii austrocknen meine wird wie eine phalaenopsis gehalten also tauchen dann gründlich durch trocknen lassen und sie ist bald 2 m lang steht übrigens in orchideen substrat

also halt die mal trocken dann gehen die trauer mücken schon weg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Vielleicht kannst du dir zusätzlich noch Gelbtafeln besorgen, auf denen die Biester kleben bleiben. Dann geht es vielleicht noch schneller. Die bekommst du in jeden Gartencenter oder Baumarkt.

LG Theresa
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke!

Des hilft echt gut.

Aber des mit der Orchideenerde versteh ich net.
Mein Bambus steht in handelsüblicher Blümchenerde.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Schau mal hier:
http://www.gluecksbambus.info/gluecksbambus.htm

Da steht das:

Man kann den Glücksbambus eigentlich in jedem Substrat halten

Nicht nur die Haltung in einer Vase funktioniert! Im Gegenteil, es gibt auch beachtliche Wachstumserfolge wenn der Glücksbambus in Erde gepflanzt wird. Auch die Haltung in Hydrokultur oder reinem Seramis ist problemlos möglich, wenn nicht sogar vorteilhafter!


Matucana hat halt gute Erfahrungen mit der Pflanzung in Orchideen-Substrat. Da nisten sich die Trauermücken eigentlich auch nicht gerne ein, da es die gerne dauerfeucht mögen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.