Bärlauchplage

 
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo,

ich habe letztes Jahr schon mal darüber berichtet und jetzt stehe ich vor demselben Problem:

Bärlauch!

Er wächst ÜBERALL und wir müssten ein Stück Rasen fast schon wieder umgraben, um alle Zwiebelchen zu erwischen..

Meint Ihr, im Rasen lässt sich Bärlauch eindämmen, wenn man ihn nur rechtzeitig vor der Blüte immer wieder abmäht?
Oder was macht Ihr?

Und schreibt jetzt bitte nicht: "och Du glücklicher! Ich hätte auch sooo gerne Bärlauch! Der ist doch sooo lecker! Lass ihn doch wachsen und freu Dich dran! bitte nicht!
Selbst wenn wir Bärlauch noch so gern essen würden... diese Mengen gehen nicht!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hast schon mal daran gedacht, den Bärlauch zu trocknen?

Glaube kaum, daß Du den so einfach aus dem Rasen bekommst.
Der wächst ja aus Zwiebelchen und die vermehren sich auch!

Wenn Du keinen Samen mehr willst, dann hilft nur das Abschneiden der Blüten!
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Abmähen und immer kurz halten, könnte helfen, wenn Zwiebelgewächse ihre Blätter nicht einziehen können, werden sie geschwächt, und rausrupfen was geht
Viel Erfolg beim vernichten wünsche ich Dir
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Großer,
jetzt bitte nicht persönlich oder übelnehmen wenn ich sage, dass ich das Problem nicht nachvollziehen kann.
Bärlauch hat jetzt gerade seine Blätter entwickelt, die Blüte steht kurz bevor. Gleichzeitig ist jetzt die Zeit der ersten Rasenmahd. Wenn die Blätter jetzt abgemäht werden, kommen für dieses Jahr keine mehr nach. Wo also ist das Problem (zumindest im Rasen)?
Auch im Gemüsebeet reicht es, zweimal kurz hintereinander die Blättchen über der Erdoberfläche mit einem Schäleisen abzuhacken um für den Rest des Jahres Ruhe zu haben.
Nur in den Staudenbeeten währt es etwas länger, wenn man durch Zupfen der Blättchen die Zwiebeln aushungern will. Ich habe in meinen Staudenbeeten auch Bärlauch und durch Saatgut verbreitet er sich im Garten. Ich habe nicht den Eindruck dass die anderen Stauden beeinträchtigt sind, da die Zeit in der er da ist, nur kurz ist (was wri aus küchentechnischer Sicht allerdings bedauern).
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Du könntest ihn für die Mutterpflanzenliste melden, da ist bisher noch keiner drin
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Gute Idee - in der Mutterpflanzenliste hatte ich vor meiner Suchanzeige auch gestöbert!
Nur ist sein Problem damit nicht gelöst, soooo viele Nachfragen wird es nicht geben - dass er alles losbekommt. Aber er könnte, wenn er Herr drüber ist und es so gut wächst, Gutes tun!
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Vielen Dank für die vielen Antworten und Lösungsvorschläge.

@Hesperis: Abmähen ist ok, das ist mir schon auch klar und das ist auch nicht unser Hauptproblem! Aber ich hab ich im Moment dort, wo der Bärlauch im Rasen wächst zum einen noch nicht so viel Rasen, der gemäht werden muss und zum anderen wachsen dort viel Tulpen, die das Mähen zumindest bis nach der Bärlauchblüte verhindern.

Wenn Blätter abrupfen die Zwiebel schwächt, würde das ja widerum bedeuten, dass Bärlauchernte ebenfalls dazu beiträgt, selbigen auszurotten... das kann ich nicht so richtig nachvollziehen, aber ich werde es an den Stellen, wo wir nicht an die Zwiebeln kommen auf jeden Fall ausprobieren!
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Großer,
ich beernte meinen Bärlauch und ich achte immer darauf an jeder Pflanze ein Blatt zu belassen, wegen der Nachhaltigkeit.
Wenn der Bärlauch zwischen den Tulpen steht, ist das optisch sicherlich Geschmacksache, aber ich vermute, dass die Tulpen nicht wirklich darunter leiden, wie unter so manch anderen Begleitkräutern.
Wenn der Lauch jetzt abgeknipst wird, haben die Tulpen wohl noch ausreichend Zeit ihre Reserven einzulagern, da wie schon gesagt der Lauch dieses Jahr nicht wieder austreiben wird.
Grüße Stefan
PS: dein Problem ist übrigens durchaus verbreitet. Meine Bärlauchpflanzen stammen ursprünglich auch aus Einsendungen mit der Frage, wie man dieses Unkraut weg bekommt.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Largo, eines verstehe ich auch nicht ganz: Bärlauch und gräser haben doch vollkommen unterschiedliche standortansprüche: (lichter) schatten versus (volle) sonne.
Wo also Bärlauch wächst, kann kaum ordentlicher rasen entstehen...?
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo Nazareno,

ich hab letztes Jahr ein großes, sehr ungepflegtes Beet unter unserem Apfelbaum aufgelöst, in dem Bärlauch, sehr viele Tulpen, Akeleien, Hosta und Fetthenne durcheinander wuchsen.
Achja, Tausende Ackerwinden hab ich noch vergessen. Ich hab also das Beet umgegraben, Zwiebeln so gut ich sie gefunden habe raus, vor allem Ackerwindenwurzeln gezogen so gut es ging und auch Bärlauchzwiebeln so gut ich sie eben gefunden habe.
Danach eben gezogen und eingesät.
Dieses Jahr wachsen also Tulpen im Rasen und eben Bärlauch, wobei der Rasen noch ein bisschen schwach auf der Brust ist, aber das kriegen wir schon auch noch hin.

Die Theorie, dass die Zwiebel geschwächt wird, wenn man die Blätter abzupft, hat unsre Nachbarin denke ich in den letzten Jahren widerlegt, denn sie zupft die Blätter irgendwann auch ab und vor allem die Blüten, damit er sich nicht noch mehr vermehrt, und beobachtet aber eher eine Zunahme des Bestands.
IMG_0370.JPG
IMG_0370.JPG (699.89 KB)
IMG_0370.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hättest vielleicht noch die Erde so 15 cm ausheben sollen und dann mit Hilfe eines Gärtnersiebes
von allen nicht erdigen Teilen befreien sollen!

Dann wären alle größeren Teile ausgesondert gewesen und Du hättest dann nicht diese Probleme!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Largo - das Foto ist wirklich ein Traum! Wunderschön bepflanzt!
Wenns mit dem Bärlauch zu dolle wird, einfach ratzfatz alles abschneiden, dann müssen die Zwiebeln doch verkümmern.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

@marcu

Die Ecke im Garten WAR ein Traum! Aber war eben ein zweischneidiges Schwert! Sie hat im Frühling traumnhaft ausgesehen, aber das restliche Jahr war es eben nur zugewuchert. Keine Chance an Johannisbeeren zu kommen, ohne sich durch Urwald zu kämpfen, Ackerwinden hatten das Paradies auf Erden da hinten, und Fallobst war nicht zu finden, denn fiel in undurchlinglichen Dschungel!

Zudem finde ich alte Apfelbäume traumhaft, wenn sie von Rasen umgeben sind und man den Schatten darunter geniessen kann!

Ich hab gestern vor dem großen Regen noch Blätter abgezupft und dort, wo ich die Erde einfach lockern konnte Eimerweise Bärlauchzwiebeln geerntet
Ich werde auf jeden Fall ein zwei Zwiebeln umsetzen und in einem Pflanzgefäss weiter erhalten. Den ganzen Bärlauch werde ich natürlich nicht ausrotten, keine Sorge!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.