Bachblüten für Welli's

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2007

schoferle

Hallo zusammen,

wir mußten vor ca. 6 Wochen unseren 13 Jahre alten Welli-Mann einschläfern lassen. Dann war unsere 6jährige Welli-Frau ca. 4 Wochen alleine. Dann riet uns die TÄ einen neuen Mann für unsere Flocki. Da aber Flocki nicht fliegen kann (ein seit 6 Jahren gebrochener Flügel) mußten wir schauen, daß wir auch einen flugunfähigen Kumpel finden. Also hat der Züchter uns einen 4 monatealten Renner (französiche Mauser) geschenkt. Dann waren sie ein paar Tage jeder für sich allein im Käfig. Flocki war früher schon immer etwas aggressiv, aber Weiberl sind halt mal so. Jetzt wollte der kleine Mann unbedingt zu Flocki. Also versuchten wir es, aber nur tagsdurch und nur stundenweise. Aber Flocki will nicht unbedingt. Sie hackt nach ihm, aber er wehrt sich. Dann hab ich im Internet eine Seite gefunden, Bird-Box, da werden Bachblüten für Aggressionen angeboten. Hab ich jetzt bestellt und gebe 5 Kügelchen am Tag über die Hirse. Sie frißt sie. Leider verträgt sie sich immer noch nicht mit Oskar. Aber wenn Oskar in seinem Käfig ist, kommt Flocki aus ihrem raus und geht freiwillig zu ihm rüber. Nur gehackt wird halt immer noch. Nicht immer, aber ab und zu. Jetzt meine Frage: hat schon mal jemand von euch Bachblüten gegeben und wie lange hat es gedauert bis die gewirkt haben, bzw. nach welcher Zeit wurde der Kumpel akzeptiert?
Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal und schöne Grüße
Schoferle
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

mit Bachblüten hab ich noch keine Erfahrungen gemacht, find es aber sehr interessant und hab so ein Buch gekauft "Bachblüten für Tiere" oder so heißt des glaub. Ich kann des mal suchen und mal schauen ob ich da drin was find.

Ich hab aber auch noch einen anderen Vorschlag wie es vll klappen könnte. Setzt deine Flocki doch mal mit dem Welli-Mann in einen ganz unbekannten Käfig in einem unbekannten Raum. Vll klappt es dann besser. Weil wie es aussieht will Flocki vll nur ihr Revier verteidigen.

Gruß Matze
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2007

schoferle

Hallo Matze,

die Flocki geht aber alleine und freiwilig zu Oskar in den Käfig. Wir haben jetzt am Samstag auch einen neuen "Ersatz-Käfig" für Oskar gekauft, hatte da auch etwas Hoffnung, daß das klappen könnte. Sie setzt sich auch neben Oskar, so 5-10cm entfernt, mal gehts gut, auch mal fast Stunden, und plötzlich wird wieder gezofft. Dann ist auch wieder Ruhe. Bloß er darf sie nicht kraulen oder schnäbeln. Auch umgekehrt nicht. Es wird, wenn sie einander zu nahe kommen, gehackt und gegakkert. Ich geb jetzt die Bachblüten noch weiter. Mal schauen, was sich tut.
Vielen Dank für deine Tipps. Werd ich mir merken, das mit dem seperaten Zimmer. Schönen Abend noch und liebe Grüße
Schoferle
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 169
Dabei seit: 06 / 2007

M.d.P.

Hallo Schoferle,

Das Wellihennen sehr zickig sein können, ist ganz normal.
Wenn sie sogar selbst zu ihm in den käfig klettert, dann lass sie einfach, auch wenn sie sich zoffen.
Die Dame muss jetzt erstmal klar mache, wer die Hosen an hat und das kann bei wellis schonmal eine zeitlang dauern, das ist nicht in ein paar Stunden erledigt.
Solange der kleine Kerl eine ausweichmöglichkeit hat und es nicht zu blutigen verletzungen kommt, ist alles im grünen Bereich.

LG Tina
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2007

schoferle

Danke Tina, werde es weiter probieren, war ja früher auch schon so, aber Mucki war halt 13 Jahre alt und blind, da hat das Luder das auch schon ausgenutzt. Am Schluß waren sie dann nur noch stundenweise zusammen, damit der alte Mann seine Ruhe hatte. Lg Schoferle
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

wenn das so ist, würde ich sie auch einfach mal zusammenlassen, auch wenn sie sich ab und zu zoffen. Ist ja bei uns Menschen auch ganz normal *gg*. Meine 2 Wellis zoffen sich auch ab und zu, zur Zeit aber kaum.

Gruß Matze
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2007

schoferle

Hallo Matze,
danke für den Tipp. Sie waren gestern den ganzen Tag im kleinen Käfig. Das sollte so aber nicht sein. Im kleinen geht es einigermaßen. Im großen Käfig ist es einfach schwieriger. Heute hab ich sei seit 7.oo im großen. Es wurde auch schon gezofft. Aber sie bleiben jetzt einfach mal drin und fertig. Lg Schoferle

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.