Babybiene?

 
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2019
Blüten: 65

Fufukuschelipubs

Hallo an alle,

seit ein paar Tagen lebt in meiner Küche diese kleine Biene. Sie kann nicht fliegen und da ich im 2. Stock wohne, schätze ich, dass ich sie mit einer neuen Pflanze mit ins Haus gebracht habe. Wenn ich zur Küche reinkomme, läuft sie häufig auf dem Boden rum. Ich nehme sie dann hoch und setze sie in eine blühende Pflanze. Dort fährt sie dann einen recht großen Rüssel aus.
ist es überhaupt eine normale Honigbiene? Meint ihr sie lernt noch das fliegen? :-/ Habe vor sie morgen/übermorgen im Garten auszusetzen, in der Hoffnung, dass sie da bessere Überlebenschancen hat. Denn einfach aus dem Fenster täte mir schon sehr Leid. :happy:
Babybiene?
20210310_131503.jpg (175.49 KB)
Babybiene?
20210310_131519.jpg (188.06 KB)
Babybiene?
20210310_131653.jpg (145.43 KB)
Babybiene?
20210310_131902.jpg (177.49 KB)
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das ist keine Honigbiene, sondern eine Wildbiene und sie braucht Flugbenzin. Vermutlich ein weibliches Exemplar, das überwintert hat oder bereits geschlüpft ist. Sie schlüpfen im Frühjahr schon bei Temperaturen um 15 Grad. Dann sind sie aber schon ausgewachsen. Bienenbabys sind Larven ohne Flügel. Diese Bienen benötigen bestimmte Bedingungen, wie beispielsweise Nisthilfen, um zu brüten. Ich denke, es könnte eine der vielen Mauerbienenarten sein.
Du kannst sie mit Zuckerwasser füttern. Aber den Zucker in lauwarmem Wasser auflösen, keinesfalls in heißem. Der Zucker verändert sich in zu heißem Wasser und kann sehr ungesund für das Bienchen sein. Wenn du Fondant hast, könnest du den auch in etwas Wasser aufweichen.
Sie braucht übrigens auch Wasser, damit sie nicht verdurstet. Du kannst sie nach einer guten Fütterung dann auch ruhig rauslassen. Sie kommt mit den Temperaturen problemlos klar.

Gib ihr keinen Honig. Die meisten Honige aus dem Supermarkt sind mit Honig aus China oder Südamerika gemischt und können Erreger von Bienenkrankheiten enthalten.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Das ist ja wirklich interessant! Danke für die Infos.
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2019
Blüten: 65

Fufukuschelipubs

Hallo Roadrunner,

danke für deine Tipps und Informationen! Wasser und Zuckerwasser hab ich ihr hingestellt. Heute scheint sie auch schon viel agiler zu sein. Hab auch manchmal das Gefühl, sie kommt direkt auf mich zu, um auf eine Blume gesetzt zu werden. :lol: Hoffe sehr, dass sie noch fliegen wird und das es die einzige ist, die aus dem Blumentopf schlüpft. Obwohl so ne persönliche Bienenarmee auch ganz cool wäre. :happy:
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Du schreibst immer wieder man kann Hummeln/Bienen füttern. Ich hab da echt keine Vorstelllung davon.
wie macht man das denn? Ich stelle eine flache schale in die Nähe und dann finden die das schon? Oder muss ich sie quasi reinsetzen?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ein großer Tropfen Zuckerwasser aus einer Pipette (oder mit Hilfe eines Holzstäbchens) direkt vor den Rüssel getropft, sollte von einem hungrigen Insekt sofort gefunden und aufgenommen werden. Macht die Tiere aber nicht nass dabei, das könnte sie verkühlen oder verkleben. :biene2x:

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.