Azubine needs help

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2012

Jane2007

Hallo, ich bin Azubine im ersten Lehrjahr zur Landschaftsgärtnerin. Zurzeit werden wir mit Ziergehölzen konfrontiert, ein teil für die Zwischenprüfung. Allerdings ist es einfach zuviel um es sich zu merken, nun sieht alles gleich aus selbst so Kleinigkeiten wie den unterschied zwischen Euonymus alatus und Euonymus europaeus ist nicht mehr zu erkennen, ich werde wahnsinnig.
Also wer eine Idee hat, wie ich Ziergehölze vor allem im Winter auseinander halten kann oder ich es mir besser merken kann bitte schreiben. Ich habe nicht viel Zeit zum üben müss ich dazu sagen, ich bin alleinerziehende Mutter und muss auch noch meinen Haushalt managen.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!

Hm, mit Sagen wird es schwierig werden. Ich bsp. hab einen Kurs besucht, in dem ich einheimische Gehölze im Winter bestimmen kann. Aber das wird dir sicher nicht viel weiterhelfen.

Eine Seite, die dir beim Bestimmen nützlich wäre, ist die hier
baumkunde.de
Die haben sehr viele Arten genau untersucht nach versch. Kriterien wie Blüten, Früchte, Borke, etc.

Insofern könnte man anhand der Seiten auch sagen, dass Euonymus alatus im Gegensatz zu Euonymus europaeus Knospen ausbildet, die sehr viel rötlicher sind als die von Euonymus und noch dazu als alter Strauch Korkleisten an der Rinde ausbildet.
Aber du suchst ja eher nach einer Eselsbrücke, wie man sich eben diesen Unterschied besser merken kann.
Ich baue gern Eselsbrücken, aber auf die Schnelle kann ich das auch nicht...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Wir waren damals 3 junge Muttis in der Klasse und sind am Wochenende gemeinsam mit den Kinderwagen in Botanische Gärten gefahren. Das beste für uns war das die Lehr-und Versuchsanstalt Pillnitz nicht weit weg war und wir diese Orte sehr rege genutzt haben wir konnten super lernen und die Kinder hatten auch ihren Spaß. Mit der Zeit kamen auch andere aus der Klasse dazu. Kann ich nur empfehlen gemeinsam lernt es sich besser
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2012

Seby

Das ist ja mal ne tolle Idee! Find ich echt klasse, dass so zu verbinden, wenn es noch mehr junge Mütter in der Klasse gibt.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

zusätzlich gibt's auch ein bisschen gute Literatur, die man immer wieder durchblättern kann und sich so mit der Zeit besser einprägen:

http://www.ulmer.de/Themen-Wah…22FF1232EA

http://www.amazon.de/neue-Kosm…128&sr=1-1

http://www.amazon.de/Taschenle…393&sr=1-1

In der Pflanzenbestimmung ist leider noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber regelmässiges Üben hilft! *Daumen drück* Fang mit einfachen Arten an (Ahorn, Buche, Eiche), die direkt in deiner Umgebung wachsen - mach beim Spazieren gehen Fotos von allen Details (Wuchsform, Standort, Blätter, Rinde, Früchte, Blüten, je nach Jahreszeit). Wieder zu Hause angekommen kannst du dann mit der Literatur bestimmen (oder du nimmst die Literatur mit ins Gelände). Mit der Zeit bekommst du ein Auge dafür und es klappt auch mit schwierigeren Arten!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.