Hallöchen
Seit kurzem beschäftige ich mich intensiver mit Grünpflanzen im Zimmer und deren Pflege. Mein Vater hatte einen sehr grünen Daumen und seit dem ich ausgezogen bin, versuche ich mich da ständig anzunähern.
Bei mir geht es generell um nicht blühende Grünpflanzen, vor allem aber um Palmen.
Zur Zeit habe ich nebst anderen Grünpflanzen eine große, etwa 70cm hohe Goldfruchtpalme sowie eine kleine Kentia und eine Bergpalme (s. Fotos).
Es haben sich mittlerweile durch viel Lesen eine Menge Fragen angehäuft die ich hier einfach mal los werden möchte. Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr mir antworten könntet
1. Erde
Ich benutze zum Umtopfen immer die Combo Palmen und Grünpflanzenerde. Gibt es da bessere Alternativen oder bin ich so schon gut bedient?
Ich habe gelesen, dass einige speziell für Palmen noch Sand, Vulkangestein o.ä. unter mischen. Ist das bei der Erde, welche ich benutze auch empfehlenswert oder muss das nicht unbedingt sein? Auch Perlit soll ja gut sein. Im Topf unten lege ich bisher immer nur eine kleine Schicht mit Pflanzton an (kleine Tonkugeln) als Drainage.
Was mir bis jetzt bei fast allen Pflanzen aufgefallen ist und eines meiner größten Probleme: Die Erde bekommt im Laufe der Zeit ein weißes "Fell". Habe dazu auch mal ein paar Foto an gehangen. Ich gieße eigentlich immer erst, wenn die Erde nur noch sehr leicht feucht ist. Soll das schon zu viel sein? Muss ich diese weiße Schicht runter nehmen und frische Erde auffüllen. Kann das evtl. sogar gefährlich für die Pflanze sein? Muss ich unter Umständen sogar komplett um topfen?
2. Düngen
Als Nährstoff benutze ich zur Zeit den ONE Dünger von Valegro. Vom Gefühl her bin ich zufrieden. Besonders aufgefallen ist mir, dass die Blätter tatsächlich etwas satter, dunkelgrüner zu werden scheinen. Was haltet ihr von dem Dünger? Speziell für die Palmen habe ich außerdem noch den Palmendünger von green24 da, allerdings noch nicht benutzt. ONE soll laut Hersteller aller 14-Tage gegossen werden. Ist das prinzipiell für alle Pflanzen so zu übernehmen oder sollte ich mich besser an die Angabe der einzelnen Pflanze halten? Nun weiß ich nicht, wie konzentriert das ONE ist, wenn man es aller 2 Wochen geben kann. Nicht, dass meine Pflanzen unterversorgt werden, wenn ich mit dem ONE nur aller 30 Tage dünge.
Wäre bei den Palmen generell der Dünger von green24 besser?
Ich benutze außerdem aller 3 - 4 Monate für alle Palmen und anderen Pflanzen das ALGAN in einer 10% Lösungen, welches ich unter die Blätter sprühe.
3. Licht
Meine große Palme beginne ich seit heute mit einem Pflanzenlicht zu beleuchten. Ich werde das solange tun, bis die Tage wieder länger werden und tendenziell mehr Licht an die Stelle kommt, wo die Palme jetzt steht. Gibt es da noch etwas zu beachten? Zeit-technisch habe ich das Licht jetzt von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr eingestellt.
4.Blattpflege
Mich stören speziell bei der Goldfruchtpalme weiße Ablagerungen auf den Blättern. Teilweise waren diese schon drauf, als ich sie bestellt hatte. Das scheint mir Kalk zu sein. Aber auch Staub ist mittlerweile dabei. Kann ich die Palme in die Wanne stellen und mit der Brause etwas abduschen bei geringen Wasserdruck? Wir haben hier allerdings eher härteres Wasser. Oder sollte ich das lieber mit einem Läppchen Blatt für Blatt machen? Siehe auch die Fotos...
Bei der Goldfruchtpalme stelle ich ab und an vertrocknete Blattspitzen fest, allerdings nicht braun sondern noch grün. Was kann das sein? Siehe auch die Fotos...
Die Blätter der Palmen besprühe ich ungefähr 2- 3 Mal die Woche mit einer Mischung aus destillierten Wasser und Mineralwasser. Kann ich auch nur destilliertes Wasser nehmen oder ist das schlecht für die Palme oder generell für Pflanzen?
5. Wasser
Ich gieße alle meine Pflanzen zur Zeit mit einem günstigen Mineralwasser aus dem Großmarkt. Unser Leitungswasser hier ist leider, wie schon erwähnt eher hart. Ist das okay oder kann ich auch hartes Wasser verwenden, gemischt mit dest. Wasser bspw.?#
Eine Wasseraufbereitung wäre mir zu umständlich. Regenwasser auffangen geht leider nicht, da Stadtwohnung
Vielen Dank euch jetzt schon mal für die Antworten!
Liebe Grüße
jakido
Seit kurzem beschäftige ich mich intensiver mit Grünpflanzen im Zimmer und deren Pflege. Mein Vater hatte einen sehr grünen Daumen und seit dem ich ausgezogen bin, versuche ich mich da ständig anzunähern.
Bei mir geht es generell um nicht blühende Grünpflanzen, vor allem aber um Palmen.
Zur Zeit habe ich nebst anderen Grünpflanzen eine große, etwa 70cm hohe Goldfruchtpalme sowie eine kleine Kentia und eine Bergpalme (s. Fotos).
Es haben sich mittlerweile durch viel Lesen eine Menge Fragen angehäuft die ich hier einfach mal los werden möchte. Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr mir antworten könntet
1. Erde
Ich benutze zum Umtopfen immer die Combo Palmen und Grünpflanzenerde. Gibt es da bessere Alternativen oder bin ich so schon gut bedient?
Ich habe gelesen, dass einige speziell für Palmen noch Sand, Vulkangestein o.ä. unter mischen. Ist das bei der Erde, welche ich benutze auch empfehlenswert oder muss das nicht unbedingt sein? Auch Perlit soll ja gut sein. Im Topf unten lege ich bisher immer nur eine kleine Schicht mit Pflanzton an (kleine Tonkugeln) als Drainage.
Was mir bis jetzt bei fast allen Pflanzen aufgefallen ist und eines meiner größten Probleme: Die Erde bekommt im Laufe der Zeit ein weißes "Fell". Habe dazu auch mal ein paar Foto an gehangen. Ich gieße eigentlich immer erst, wenn die Erde nur noch sehr leicht feucht ist. Soll das schon zu viel sein? Muss ich diese weiße Schicht runter nehmen und frische Erde auffüllen. Kann das evtl. sogar gefährlich für die Pflanze sein? Muss ich unter Umständen sogar komplett um topfen?
2. Düngen
Als Nährstoff benutze ich zur Zeit den ONE Dünger von Valegro. Vom Gefühl her bin ich zufrieden. Besonders aufgefallen ist mir, dass die Blätter tatsächlich etwas satter, dunkelgrüner zu werden scheinen. Was haltet ihr von dem Dünger? Speziell für die Palmen habe ich außerdem noch den Palmendünger von green24 da, allerdings noch nicht benutzt. ONE soll laut Hersteller aller 14-Tage gegossen werden. Ist das prinzipiell für alle Pflanzen so zu übernehmen oder sollte ich mich besser an die Angabe der einzelnen Pflanze halten? Nun weiß ich nicht, wie konzentriert das ONE ist, wenn man es aller 2 Wochen geben kann. Nicht, dass meine Pflanzen unterversorgt werden, wenn ich mit dem ONE nur aller 30 Tage dünge.
Wäre bei den Palmen generell der Dünger von green24 besser?
Ich benutze außerdem aller 3 - 4 Monate für alle Palmen und anderen Pflanzen das ALGAN in einer 10% Lösungen, welches ich unter die Blätter sprühe.
3. Licht
Meine große Palme beginne ich seit heute mit einem Pflanzenlicht zu beleuchten. Ich werde das solange tun, bis die Tage wieder länger werden und tendenziell mehr Licht an die Stelle kommt, wo die Palme jetzt steht. Gibt es da noch etwas zu beachten? Zeit-technisch habe ich das Licht jetzt von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr eingestellt.
4.Blattpflege
Mich stören speziell bei der Goldfruchtpalme weiße Ablagerungen auf den Blättern. Teilweise waren diese schon drauf, als ich sie bestellt hatte. Das scheint mir Kalk zu sein. Aber auch Staub ist mittlerweile dabei. Kann ich die Palme in die Wanne stellen und mit der Brause etwas abduschen bei geringen Wasserdruck? Wir haben hier allerdings eher härteres Wasser. Oder sollte ich das lieber mit einem Läppchen Blatt für Blatt machen? Siehe auch die Fotos...
Bei der Goldfruchtpalme stelle ich ab und an vertrocknete Blattspitzen fest, allerdings nicht braun sondern noch grün. Was kann das sein? Siehe auch die Fotos...
Die Blätter der Palmen besprühe ich ungefähr 2- 3 Mal die Woche mit einer Mischung aus destillierten Wasser und Mineralwasser. Kann ich auch nur destilliertes Wasser nehmen oder ist das schlecht für die Palme oder generell für Pflanzen?
5. Wasser
Ich gieße alle meine Pflanzen zur Zeit mit einem günstigen Mineralwasser aus dem Großmarkt. Unser Leitungswasser hier ist leider, wie schon erwähnt eher hart. Ist das okay oder kann ich auch hartes Wasser verwenden, gemischt mit dest. Wasser bspw.?#
Eine Wasseraufbereitung wäre mir zu umständlich. Regenwasser auffangen geht leider nicht, da Stadtwohnung
Vielen Dank euch jetzt schon mal für die Antworten!
Liebe Grüße
jakido
DSCN6074.JPG (188.2 KB)
DSCN6074.JPG
DSCN6074.JPG
DSCN6076.JPG (166.64 KB)
DSCN6076.JPG
DSCN6076.JPG
DSCN6078.JPG (208.7 KB)
DSCN6078.JPG
DSCN6078.JPG
DSCN6081.JPG (188.77 KB)
DSCN6081.JPG
DSCN6081.JPG
DSCN6082.JPG (202.5 KB)
DSCN6082.JPG
DSCN6082.JPG