Autoreifen - Angewandte Solartechnik ;-)

 
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos



vor 25 Jahren, als die Zeitschrift "Mein schöner Garten" noch neu war und so, dass ich sie gern gelesen habe, fand ich den Tipp, Autoreifen zur Hälfte mit Wasser zu füllen und dann um empfindliche Pflanzen zu legen.

Das Wasser nimmt tagsüber Wärme auf und gibt sie abends ab, so dass die Pflanze länger warme Füsse hat (Allerdings dauert morgens das Warmwerden wohl auch länger)

Was auf jeden Fall klappt, ist die bessere Wasserversorgung. Der Reifen verhindert Verdunstung und unter dem Reifen ist es immer feucht.

Diesen Umstand mögen natürlich auch die Schnecken. Daher sind meine Reifen eine Super-Schneckenfalle - Umbringen muss ich sie aber dann doch selbst

Erstaunlich ist, dass die Dinge nun seit 25 Jahren Sommer wie Winter da liegen und kein bisschen brüchig sind.

Wie man sieht, sind im Reifen und rings herum die kräftigsten Erdbeerpflanzen.

Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Rainald,
so etwas ähnliches habe ich bei einer Firma gesehen, die das Ganze allerdings in Form von breiten Schläuchen anbieten, die ebenfalls mit Wasser gefüllt und in die Beete gelegt werden.
Deine Methode ist natürlich bedeutend billiger.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Bei dem Wildwuchs brauchst du langsam was in Richtung Traktorreifen
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von irenereni
Hallo Rainald,
so etwas ähnliches habe ich bei einer Firma gesehen, die das Ganze allerdings in Form von breiten Schläuchen anbieten, die ebenfalls mit Wasser gefüllt und in die Beete gelegt werden.
Deine Methode ist natürlich bedeutend billiger.
Gruß Irene


Solche Schläuche gibts zB für Gewächshäuser, um dort die Temperatur nachts ein bisschen konstanter zu machen.
Bekannte von uns haben sich das letztes Jahr (glaub ich) zugelegt und mussten dieses Jahr schon flicken, weil der Schlauch vorne und hinten nur zusammengeklipst wurde und daher jetzt schon undicht war... Und der war sicher nicht billig!
Das einzige Problem bei dieser Methode ist folgendes:
es gibt so gut wie keine Schläuche mehr in Autoreifen!
Ich wollte als Kind mal unbedingt einen Reifen um im Winter den Berg runter zu rutschen... Das war damals schon ein Riesenauswand einen solchen zu bekommen!
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

das ist ja eine richtig coole Idee !! hätt ich einen garten würd ich auf altreifen sammel tour gehen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.