Außergewöhnliche Bohnen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Mir geistern schon seit Längerem Bohnen im Kopf herum Ich bin einfach fasziniert von ihrem schnellen Wachstum und von ihren Ranken. Bei der Suche nach einer geeigneten Sorte für mich, bin ich auf folgende Seiten gestoßen und bin hin ung weg aufgrund dieser Vielfalt.

Wer von euch hat solche Schmuck-Bohnen schon selber angepflanzt? Wie groß wurden sie und wie war die Ernte (gerne mit Fotos)?
Würde mich über eure Erfahrungen freuen

Hier die Links:
http://www.tomatensamen.at/Bohnensamen.htm
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
das ist gar nicht mal so aussergewöhnlich.
gute erfahrungen machte ich mit dem gelben posthörnchen. leider keine fotos gemacht.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

oh, den Beitrag sehe ich ja jetzt erst

Den Bohnen bin ich seit letztem Jahr "verfallen". Dieses Jahr hatte ich erstmalig auch ein paar nicht alltägliche Bohnen. Allerdings alle in Kübel- bzw. Balkonkastenhaltung weil ich leider keine andere Möglichkeit habe. Gesetzt hatte ich alle Anfang Juni.

Dabei waren als Buschbohnen: Elsterbohne, schnell im Wachstum und war als erste reif zum ernten, sehr lecker als grüne Bohne (ca. 30cm Höhe) und Schwarze Dalmatiner, auch schnell reif und als junge grüne Bohne fadenlos (ca.50cm) und Nonnennabel (ca. 80cm) seeehr spät bei mir, kurz vor dem ersten Frost geerntet.

Deeb´s Creek (ca. 2m), Cranberry Flieder (nach 2,20m war die Wand zuende ) als Stangenbohnen. Erstere schnell im Wachstum, letztere kurz vor dem Frost abgeerntet. Beide als junge grüne Bohnen ebenfalls gut im Geschmack.

Fotos habe ich auch gemacht, ich schaue die Tage einmal und reiche sie nach, evtl. muss ich von den Kernen neue Bilder machen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Ach wie schön - ein Bohnenthread !


Bisher hatte ich nur die 08/15 Bohnen - Hochleistungspflanzen für den Kochtopf .

Durch eine liebe userin bin ich darauf gekommen,dass es gaaanz tolle Sorte gibt und werde 2013 eine Versuchsreihe mit den unterschiedlichsten Sorten starten .

Vor einigen Jahren hatte ich mal 2 Pflanzen der Yin / Yang Bohne - der Ertrag war nicht soooo groß,aber die Bohnen sind so hübsch,dass ich sie als Deko in Gebrauch habe.
Aber ich denke,das sie im nächsten Jahr in den Boden wandern - mal sehen ,ob sie dann noch keimen. Die Keimfähigkeit soll für Bohnen ja 4 Jahre betragen ?! Schaun`wir mal,ob die Bohnen das auch so sehen

Die Meterbohnen sehen ja genial aus - ich glaube,die teste ich auch


Liebe Grüße

Polli
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Danke für eure zahlreichen Antworten.

@Andi: wie sehen denn die Kerne davon aus?

@Tina: Sehr hübsche Bohnensorten hast du dir ausgesucht! Ich wollte mir auf dem Balkon Bohnen ziehen, da ist auch nicht unbegrenzt Platz. Sind Buschbohnen die, die einfach so als Pflanze wachsen und Stangenbohnen die, die ne Rankhilfe brauchen?

Ja Polli, so ging es mir auch, als ich das erste Mal solche Bohnen sah.
Besonders angetan hat es mir die Monstranzbohne.

Mal ne blöde Frage: wenn man die Schoten erntet, um sie zu essen, dann sind die Samen/Kerne ja noch unreif und mit-essbar. Woran erkennt man wann da die richtige Zeit ist?
Will man die Kerne aber reif ernten, muss man dann warten, bis die Bohnenschote braun wird und aufgeht?

Ich denke nicht, dass ich sie essen möchte, da ich Bohnen eigentlich nicht mag und auch nicht gut vertrage
Ich möchte hauptsächlich die hübschen Kerne als Deko sammeln. (und natürlich als Saatgut).

Mit wievielen Schoten/Kernen kann man pro Pflanze rechnen?
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

Ich hab da mal folgenden Link für Dich:

Klick mich, ich bin ein ebay - Link

Ich will niemanden zum Kaufen verführen, nur mal zeigen, was ICH mir für's kommende Jahr zugelegt habe.
ALLERDINGS muss auch dieses, wie auch alle anderen Pflanzen bei mir, mit dem Balkon (und mit meiner Frau) auskommen.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
naja, die samen der gelben posthörnchen sind einfarbig gelblichgrün.
ich ass da jedoch nur die ganzen jungen hülsen.

verschiedene gemusterte bohnensamen hatte ich auch mal. habe aber die namen vergessen. eine rotschwarz gesprenkelte hiess glaub ich rote weinländerin. (waren ganz normale supermarktsamen) hab bei denen auch nur die jungen hülsen geerntet.
bei deren musterung auf den hülsen musste ich jedoch feststellen, dass die beim kochen verschwinden.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Bella
Die Stangenbohnen brauchen was zum Ranken, das ist richtig. Bei mir waren Nonnennabel und Schwarze Dalmatiner aber auch dankbar für eine Rankhilfe, ich habe dir mal drei Bilder von Busch- und Stangenbohne herausgesucht und eben noch schnell die Kerne geknipst. Die magere Ernte von der Nonnennabelbohne resultiert aus der langen Reifezeit bei mir und das ich die Bohnen so spät gesetzt hatte. Aber als Sichtschutz war sie klasse
Bohnen.JPG
Bohnen.JPG (237.36 KB)
Bohnen.JPG
Elsterbohne.JPG
Elsterbohne.JPG (154.76 KB)
Elsterbohne.JPG
Nonnennabel.JPG
Nonnennabel.JPG (132.29 KB)
Nonnennabel.JPG
Cranberry flieder..JPG
Cranberry flieder..JPG (202.28 KB)
Cranberry flieder..JPG
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Tina,danke für deine informativen Fotos...

Ich kenne Bohnen nur als Massenträger:Je mehr man durchpflückt,desto mehr Schoten werden nachgebildet.Vielleicht ist es auch ein Unterschied,ob die Bohnen im Freiland wachsen oder in einem Kübel.Oder bilden die besonders hübschen Bohnen nur ( vergleichsweise) wenig Früchte?

Ich denke,wenn man Saatgut "ernten" möchte,läßt man die Schoten so lange es geht an der Pflanze ,also unter Umständen bis zum ersten Frost ? Ach - das würde auch erklären,warum der Ertrag so gering ausfällt: Normalerweise werden Bohnen laufend durchgepflückt,um die Bildung neuer Schoten anzuregen.Dann stellt sich allerdings die Frage,wann man die Schoten NICHT mehr pflückt, um sie ausreifen zu lassen

Tina...Wie bist du denn vorgegangen?


Liebe Grüße

Polli
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Genau so kenne ich das auch bei Bohnen. Die die ich "nur" zum Essen hatte habe ich immer* früh durchgepflückt und nur die ersten Schoten hängen lassen für´s Saatgut. Aber mir schmecken sie jung auch am besten weil sie dann so schön zart sind. Bei allen anderen Sorten habe ich nur zum Probeessen ein, zwei gepflückt.

Ich denke dies und was du auch erwähnt hast, die Kübelhaltung, hat sicherlich einen großen Einfluss auf die Erntemenge

Ps. *immer ist gut, das war erst mein zweites Bohnenjahr
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Tina ...

zweites Bohnenjahr mit besonderen Sorten - das läuft unter " immer"

Nee...Quatsch ! Habe im Moment nicht daran gedacht,das du ja auch eine relativ neue "Quereinsteigerin " in Sachen seltene Bohnen bist.

Kannst du etwas zu der Menge an Schoten der seltenen Sorten im Vergleich zu den " Eßbohnen" sagen ?

Liebe Grüße

Polli
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Bei den Stangenbohnen war es bei den "Eßbohnen" bestimmt vier mal so viel an Menge Ich kann es aber schlecht abschätzen, die anderen Bohnen hatten einen großen Vorsprung im Wachstum und es waren auch mehr Pflanzen pro Kasten bzw. Kübel. Vielleicht habe ich es mir aufgeschrieben, wenn ja, reiche ich es nach.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

@Tina: oh, tolle Fotos! Und tolle Bohnen! Die Unteren gefallen mir besonders gut! Hast du auf deinem Balkon ne Teleskopstange gespannt?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das sind Markisen-Standrohre zum Spannen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.