Ausschlag von Zucchiniblättern

 
Avatar
Beiträge: 171
Dabei seit: 07 / 2012

Thira

Hey!

Jetzt endlich ist mir aufgefallen, wovon ich mich nach dem Balkongang immer doof und dämlich jucke!
Zucchiniblätter!
Ich habe eben meine Zucchini bestäubt (zwei verschiedene Sorten, eine mit wenig Stacheln, eine mit sehr vielen) und jetzt fällt mir auf, dass ich an den ganzen Armen rote Pöckchen habe.
Da ich heute nur Zucchini gemacht hab, kann es nur daran liegen.

Sind Zucchiniblätter denn giftig oder ist die Reaktion normal, wegen den vielen Stacheln?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das ist eine relativ normale Hautreizungen, die auch durch Kontakt mit anderen stacheligen Pflanzen auftreten können. Durch die winzigen Verletzungen können Schweiß und Staub in die Haut eindringen, die dann kleine Entzündungen hervorrufen.

Wasch dir nach dem Kontakt einfach die Arme mit kaltem Wasser ab und trage eine leichte Heilsalbe, wie Bepanthen auf. Dann sollten die Symptome nach kurzer Zeit verschwinden...
Bei Allergie bedingten Ausschlägen hilft auch eine Salbe mit Hydrocortison (dann aber nicht mehr in die Sonne mit den betroffenen Hautpartien).

Hast du das Gefühl, das es nicht in kurzer Zeit verschwindet, solltest du aber vorsichtshalber deinen Arzt fragen.
Avatar
Beiträge: 171
Dabei seit: 07 / 2012

Thira

Nein mittlerweile hat das Jucken aufgehört.
Ich denke, das war so intensiv, weil ich geschwitzt hatte, wie du sagtest.
An manchen Stellen scheine ich noch die kleinen Stacheln sitzen zu haben, da piekst es ein bisschen.
Ich wollte nur sichergehen, dass die Zucchini selbst nicht irgendwas mit mir anstellt.

Danke für die Info
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Nein, die Zucchini ist sonst harmlos...

Solche Ausschläge bekommt man häufig von Kürbisgewächsen, aber auch von Borretsch, Himbeeren oder Tomaten. Genauso können scharfe Blätter, wie die vom Bambus, die Ausschläge verursachen. Immer handelt es sich um Mikroverletzungen, in die Schweiß oder Schmutz eingedrungen ist.

Die Pflanzen sind nicht giftig oder gefährlich. Brennnesseln haben in ihren Stacheln, die abbrechen und dann die Haut durchdringen, ein leichtes Brenngift (u.a. Ameisensäure), das das starke Brennen verursacht. Aber auch das ist nicht gefährlich...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.