Auspflanzversuche

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bitte hier nur reinschreiben, welche Pflanzen es nach draußen geschafft haben und den Winter überstanden haben oder auch nicht

Also ich habe meine Punica granatum nana im Herbst ausgepflanzt. Aus Samen gezogen und sie hatten eine Größe von ca. 10-15 cm.

Standort: Südostseite direkt am Haus
Winterschutz: Rindenmulch

Es waren einmal um die -4 Grad, sie treiben wieder aus
Punica nana 0307.jpg
Punica nana 0307.jpg (221.33 KB)
Punica nana 0307.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 159
Dabei seit: 03 / 2007

Baumfee

Ich hatte letztes Jahr im Sommer einen kleinen Olivenbaum ohne Winterschutz ausgepflanzt. Er hat es geschafft und sieht noch sehr gut aus. Ich habe ihn aber trotzdem wieder ausgepflanzt, da er nur als Test ausgepflanzt wurde. Ich hoffe, dass er am neuen Standort auch gut gedeiht und den nächsten Winter überstehen wird.

LG
Baumfee
Avatar
Herkunft: Trebur,Hessen
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2006

Cleo

3 lebkuchenbaeume, 2 ca 50 cms und ein mini, allen gehts super und sie treiben fleissig aus. einen eukalyptus globulus hatte ich versuchsweise auch rausgesetzt, aber der sieht ziemlich vertrocknet aus, obwohl ich auch mal gegossen habe, wenn es zu trocken war aber dafuer hat alles in der ungeheizten gartenhuette unter zusatzlicht ueberlebt, glueck gehabt mit dem milden winter lg cleo
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ausgepflanzt oder im Topf erfolgreich draussen überwintert (USDA 8 ) haben:

Olive
Lorbeer
Rosmarin
Hesperaloe parviflora (Topf)
Feige (Kübel)
Yucca, Yucca faxonia (Topf)
Aralie, Fatsia
Banane, Musa basjoo
Passionsblume, Passiflora caerulea
Hanfpalme, Trachcarpus fortunei
Trachcarpus wagnerianus und taktil (Topf)
Honigpalme, Jubaea chilensis (Topf)
Mittagsblumen, Delosperma div. (Topf)
Kakteen, Opuntia, Escobaria div. etc. (Topf)
Moso- oder Riesenbambus, Phyllostachys edulis
Kudzu
Camelie (Topf)
Bitterorange, Poncirus trifoliata (Topf)

Ich warte noch auf den Austrieb von Canna musafolia und versch. Arisaema's...
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Mittagsblumen (Delosperma sutherlandii) haben bei mir (USDA-Zone 8a) im Topf auch erfolgreich ueberwintert, Physalis (ca. 50cm) sind trotz des milden Winters und geschuetztem Stand (an der Hauswand) wie erwartet eingegangen (Ende Januar, als es ca. -8 Grad war).
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Chinesischer Bleiwurz, einfach in meinen Terassenhang gepflanzt, er lebt noch, treibt aber noch nicht aus
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
habe meine Passiflora caerulea in diesem Jahr ausgepflanzt. Ich habe ihr keinerlei Winterschutz gegeben.
Der Standort ist an einer niedrigen Terassenmauer unter dem Vorsprung der Terrassenüberdachung.
Kurzfristig hatten wir -10° - aber absonsten war keine richtiger Winter weit und breit.
Die Pflanze hat nicht einmal die Blätter verloren.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

wir haben eine clematis letztes jahr ausgepflanzt (kölner bucht) und sie treibt jetzt wieder richtig grün aus.
Anstonsten:
Feigenbaum (echte Feige)
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Meine schon todgeglaubte Clematis treibt auch wieder aus, heute gesehen
Avatar
Herkunft: Thedinghausen
Beiträge: 204
Dabei seit: 09 / 2006

Mopi

Habe bei meiner clematis schon klein blüten dran.an der mauer wo sie steht scheint den ganzen tag die sonne drauf. sie ist schön warm für die pflanze. es ist eine nelli moser
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

In Töpfen draußen überwintert und jetzt alle ausschlagend:
6 Lebkuchenbäume (von 30-70 cm hoch)
Feige
Agapanthus (Sorte, die die Blätter einzieht)
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

@ Roadrunner:

Andrea, Du schreibst weiter oben von der Hesperaloe parviflora. Hast Du die noch? Wenn ja, hast Du die immer noch im Topf oder ist sie inzwischen frei ausgepflanzt? Wie hat sie die letzten eisigen Winter überstanden?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die ist seit Jahren ausgepflanzt. Sie war allerdings noch sehr klein, als ich sie ausgepflanzt habe, kaum mehr als ein Sämling. Überlebt hat sie alle vergangenen Winter, aber sie wächst ausgesprochen langsam. Vermutlich auch, weil sie im Winter doch immer ein paar nicht so offensichtliche Schäden davon trägt. Bis ich mal Blüten sehe, werden noch einige Jahre vergehen...

Ich kann mir vorstellen, das ein grosses Exemplar das besser wegsteckt und stärker wächst.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Andrea, Danke für die Antwort. Hättest Du evtl ein aktuelles Bild ?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Im Moment nicht, wenn ich dran denke, mache ich dir morgen eines...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.