Ein kleiner Tipp für alle, die gern fotografieren.
Bis zu meinem Besuch vor ein paar Wochen war ich noch nicht so der Dahlienfan.
Aber ab nächstem Jahr wird die ein oder andere dieser Sorten bei mir blühen.
Der Dahliengarten in Hamburg ist der älteste und größte seiner Art in Europa.
Auf 1 ½ Hektar finden sich über 14000 Dahlien in 400 verschiedenen Sorten.
Saison ist von Mitte Juli bis Oktober zu den ersten Frösten.
Während dieser Zeit ist der Garten jeden Tag von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet.
Der Garten wird Bezirksamt Altona unterhalten (er ist ein städtischer Garten). Vier Gärtner kümmern sich die Saison über um die Pflanzen.
Der Eintritt ist frei, Hunde dürfen (angeleint) mitgeführt werden.
Wer während des Rundganges eine Pause einlegen und die Pracht auf sich wirken lassen möchte, hat hier die Möglichkeit auf 40 Bänken und 54 Stühlen, die im gesamten Park verteilt sind (auch mitten in den Beeten).
Alle Dahliensorten sind beschildert, was einem beim Aussuchen seiner Lieblingssorten für den heimischen Garten manches erspart. Bestellen kann man direkt vor Ort, es steht eine Auswahl von 150 Sorten zur Verfügung, leider gibt es nicht die Möglichkeit des Versand, dort bestellen und auch abholen ist die Devise.
Der Dahliengarten Hamburg befindet sich an der Ecke Luruper Chaussee/Stadionstrasse.
Bus-Verbindung: Linie 2, 3 (Linie 3 nicht am Wochenende). Aussteigen an der Haltestelle "Stadionstrasse.
Wenn man von der A7 kommt, bei "Bahrenfeld" abbiegen und Richtung "HSH Nordbank-Arena" fahren (ehemals Volksparkstadion/AOL-Arena).
Ein paar Bildchen habe ich auch?..[/img]
Bis zu meinem Besuch vor ein paar Wochen war ich noch nicht so der Dahlienfan.
Aber ab nächstem Jahr wird die ein oder andere dieser Sorten bei mir blühen.
Der Dahliengarten in Hamburg ist der älteste und größte seiner Art in Europa.
Auf 1 ½ Hektar finden sich über 14000 Dahlien in 400 verschiedenen Sorten.
Saison ist von Mitte Juli bis Oktober zu den ersten Frösten.
Während dieser Zeit ist der Garten jeden Tag von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet.
Der Garten wird Bezirksamt Altona unterhalten (er ist ein städtischer Garten). Vier Gärtner kümmern sich die Saison über um die Pflanzen.
Der Eintritt ist frei, Hunde dürfen (angeleint) mitgeführt werden.
Wer während des Rundganges eine Pause einlegen und die Pracht auf sich wirken lassen möchte, hat hier die Möglichkeit auf 40 Bänken und 54 Stühlen, die im gesamten Park verteilt sind (auch mitten in den Beeten).
Alle Dahliensorten sind beschildert, was einem beim Aussuchen seiner Lieblingssorten für den heimischen Garten manches erspart. Bestellen kann man direkt vor Ort, es steht eine Auswahl von 150 Sorten zur Verfügung, leider gibt es nicht die Möglichkeit des Versand, dort bestellen und auch abholen ist die Devise.
Der Dahliengarten Hamburg befindet sich an der Ecke Luruper Chaussee/Stadionstrasse.
Bus-Verbindung: Linie 2, 3 (Linie 3 nicht am Wochenende). Aussteigen an der Haltestelle "Stadionstrasse.
Wenn man von der A7 kommt, bei "Bahrenfeld" abbiegen und Richtung "HSH Nordbank-Arena" fahren (ehemals Volksparkstadion/AOL-Arena).
Ein paar Bildchen habe ich auch?..[/img]
Myrtles Folly.jpg (1.1 MB)
Myrtles Folly.jpg
Myrtles Folly.jpg
Garden Festival.jpg (1.12 MB)
Garden Festival.jpg
Garden Festival.jpg
Marble Ball.jpg (745.91 KB)
Marble Ball.jpg
Marble Ball.jpg
Tartan1.jpg (1013.87 KB)
Tartan1.jpg
Tartan1.jpg
Souvenir.jpg (1.11 MB)
Souvenir.jpg
Souvenir.jpg
Marlene Jo.jpg (1.14 MB)
Marlene Jo.jpg
Marlene Jo.jpg
Olivia.jpg (1.12 MB)
Olivia.jpg
Olivia.jpg
Goldenflor2.jpg (546.96 KB)
Goldenflor2.jpg
Goldenflor2.jpg
Globetrotter.jpg (1.13 MB)
Globetrotter.jpg
Globetrotter.jpg
Evita.jpg (1.12 MB)
Evita.jpg
Evita.jpg