Vorletzte Nacht war ideales Salamanderwetter- leichter Regen, fast 100% LF und angenehme Temperaturen. Also beschloß ich, die letzte Gassirunde etwas auszudehnen und zwei mir bekannte Feuersalamanderstandorte gar nicht weit von meinem Haus aufzusuchen. Irgendwann nach Mitternacht ging ich mit den Hunden und mit Stirnlampe und Handy los.
Am ersten Standort hatte ich kein Glück. Leider wurde direkt oberhalb des Baches, der mitten durch den Ort fließt, eine riesen Überbauung gebaut, keine Ahnung, wie sich das auf die Salamanderpopulation dort auswirken wird.
Also weiter zu einem weiteren Bach, nur wenige Meter vom Dorfrand entfernt. Hier beobachtete ich schon seit ich hier wohne immer wieder Feuersalamander, dieser Jahr allerdings noch keinen.
Zuerst einmal entdeckte ich allerdings einen Tigerschnegel (Limax maximus), für eine Nacktschnecke doch ganz hübsch
Weiter gings und tatsächlich, wenige Meter weiter entdeckte ich den ersten Feuersalamander im hohen Gras direkt zwischen Bach und Straße (zum Glück Fahrverbotszone). Um die Stirnlampe war ich wirklich froh, war um die Zeit doch die Straßenbeleuchtung aus und alles zappenduster.
Es handelt sich bei der hier ansässigen Art übrigens um Salamandra salamandra terrestris. Gut zu erkennen an den zwei gelben Linien (mehr oder weniger unterbrochen) auf dem Rücken.
Während die Hunde sich auf der Wiese nebenan beschäftigten, entdeckte ich nur ca 20m weiter zwei Feuersalamander nahe beieinander sitzend mitten auf der Straße. Hoffentlich hab ich sie nicht bei irgendwas gestört...
Dieses kleine, asphaltierte Sträßchen am Bach entlang ist ca 200m lang, danach kommt eine Abzweigung zurück ins Dorf oder den Hügel hinauf. Die Salamander finden sich immer nur auf diesen ca 200m.
Zum Glück bevorzugten die Hunde die Wiese, denn auf der Abzweigung sassen erneut zwei Salamander und ließen sich von meinem Licht nicht groß stören. Während ich auf dem Boden herumrutschte und versuchte, auch diese beiden noch einigermassen gut mit dem Handy abzulichten, schlug meine Hündin plötzlich kurz an- da mußte jemand kommen! Tatsächlich kam eine junge Frau durch das Dunkeln den Hügel herunter, keine Ahnung, was die von mir gedacht hat, da im Regen den Boden abfotografierend Ich warnte sie kurz, daß auf dem Weg vor ihr viele Feuersalamander wären, ich hoffe nur, sie ist da im stockdunklen auf keinen drauf getreten.
Schließlich, nach vielen Bildern (von denen nur wenige was geworden sind mit dem Handy), holte ich die Hunde auf der Wiese ab und führte sie vorsichtig über die Abzweigung, wo immer noch die beiden kleinen schwarz-gelben Tierchen sassen, Richtung Dorf. Nicht, daß am Schluß noch 70kg Hund drauftreten...
Ich bin total verliebt in die Feuersalamander, aber auch erstaunt, daß es hier so viele gibt. In 30 Jahren habe ich zuvor noch nie einen gesehen und jetzt kann ich mich im Sommer bei Regenwetter fast drauf verlassen, dort am Bach welche zu finden.
In Zukunft werden wohl bald auch bei mir Zuhause Feuersalamander einziehen, mangels Garten leider jedoch keine einheimische Art, sondern eine Terrariumtaugliche.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich hoffe, die Bilder gefallen, auch wenn die Quali zu wünschen übrig läßt
Am ersten Standort hatte ich kein Glück. Leider wurde direkt oberhalb des Baches, der mitten durch den Ort fließt, eine riesen Überbauung gebaut, keine Ahnung, wie sich das auf die Salamanderpopulation dort auswirken wird.
Also weiter zu einem weiteren Bach, nur wenige Meter vom Dorfrand entfernt. Hier beobachtete ich schon seit ich hier wohne immer wieder Feuersalamander, dieser Jahr allerdings noch keinen.
Zuerst einmal entdeckte ich allerdings einen Tigerschnegel (Limax maximus), für eine Nacktschnecke doch ganz hübsch
Weiter gings und tatsächlich, wenige Meter weiter entdeckte ich den ersten Feuersalamander im hohen Gras direkt zwischen Bach und Straße (zum Glück Fahrverbotszone). Um die Stirnlampe war ich wirklich froh, war um die Zeit doch die Straßenbeleuchtung aus und alles zappenduster.
Es handelt sich bei der hier ansässigen Art übrigens um Salamandra salamandra terrestris. Gut zu erkennen an den zwei gelben Linien (mehr oder weniger unterbrochen) auf dem Rücken.
Während die Hunde sich auf der Wiese nebenan beschäftigten, entdeckte ich nur ca 20m weiter zwei Feuersalamander nahe beieinander sitzend mitten auf der Straße. Hoffentlich hab ich sie nicht bei irgendwas gestört...
Dieses kleine, asphaltierte Sträßchen am Bach entlang ist ca 200m lang, danach kommt eine Abzweigung zurück ins Dorf oder den Hügel hinauf. Die Salamander finden sich immer nur auf diesen ca 200m.
Zum Glück bevorzugten die Hunde die Wiese, denn auf der Abzweigung sassen erneut zwei Salamander und ließen sich von meinem Licht nicht groß stören. Während ich auf dem Boden herumrutschte und versuchte, auch diese beiden noch einigermassen gut mit dem Handy abzulichten, schlug meine Hündin plötzlich kurz an- da mußte jemand kommen! Tatsächlich kam eine junge Frau durch das Dunkeln den Hügel herunter, keine Ahnung, was die von mir gedacht hat, da im Regen den Boden abfotografierend Ich warnte sie kurz, daß auf dem Weg vor ihr viele Feuersalamander wären, ich hoffe nur, sie ist da im stockdunklen auf keinen drauf getreten.
Schließlich, nach vielen Bildern (von denen nur wenige was geworden sind mit dem Handy), holte ich die Hunde auf der Wiese ab und führte sie vorsichtig über die Abzweigung, wo immer noch die beiden kleinen schwarz-gelben Tierchen sassen, Richtung Dorf. Nicht, daß am Schluß noch 70kg Hund drauftreten...
Ich bin total verliebt in die Feuersalamander, aber auch erstaunt, daß es hier so viele gibt. In 30 Jahren habe ich zuvor noch nie einen gesehen und jetzt kann ich mich im Sommer bei Regenwetter fast drauf verlassen, dort am Bach welche zu finden.
In Zukunft werden wohl bald auch bei mir Zuhause Feuersalamander einziehen, mangels Garten leider jedoch keine einheimische Art, sondern eine Terrariumtaugliche.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich hoffe, die Bilder gefallen, auch wenn die Quali zu wünschen übrig läßt
Sst5(1)k.jpg (107.7 KB)
Sst5(1)k.jpg
Sst5(1)k.jpg
Sst4(2)k.jpg (185.5 KB)
Sst4(2)k.jpg
Sst4(2)k.jpg
Sst3(2)k.jpg (289.48 KB)
Sst3(2)k.jpg
Sst3(2)k.jpg
Sst2(2)k.jpg (180.85 KB)
Sst2(2)k.jpg
Sst2(2)k.jpg
Sst1(2)k.jpg (277.05 KB)
Sst1(2)k.jpg
Sst1(2)k.jpg
Tigerschnegel (k).jpg (150.5 KB)
Tigerschnegel (k).jpg
Tigerschnegel (k).jpg