Auf Feuersalamander Suche

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Vorletzte Nacht war ideales Salamanderwetter- leichter Regen, fast 100% LF und angenehme Temperaturen. Also beschloß ich, die letzte Gassirunde etwas auszudehnen und zwei mir bekannte Feuersalamanderstandorte gar nicht weit von meinem Haus aufzusuchen. Irgendwann nach Mitternacht ging ich mit den Hunden und mit Stirnlampe und Handy los.

Am ersten Standort hatte ich kein Glück. Leider wurde direkt oberhalb des Baches, der mitten durch den Ort fließt, eine riesen Überbauung gebaut, keine Ahnung, wie sich das auf die Salamanderpopulation dort auswirken wird.

Also weiter zu einem weiteren Bach, nur wenige Meter vom Dorfrand entfernt. Hier beobachtete ich schon seit ich hier wohne immer wieder Feuersalamander, dieser Jahr allerdings noch keinen.
Zuerst einmal entdeckte ich allerdings einen Tigerschnegel (Limax maximus), für eine Nacktschnecke doch ganz hübsch
Weiter gings und tatsächlich, wenige Meter weiter entdeckte ich den ersten Feuersalamander im hohen Gras direkt zwischen Bach und Straße (zum Glück Fahrverbotszone). Um die Stirnlampe war ich wirklich froh, war um die Zeit doch die Straßenbeleuchtung aus und alles zappenduster.
Es handelt sich bei der hier ansässigen Art übrigens um Salamandra salamandra terrestris. Gut zu erkennen an den zwei gelben Linien (mehr oder weniger unterbrochen) auf dem Rücken.

Während die Hunde sich auf der Wiese nebenan beschäftigten, entdeckte ich nur ca 20m weiter zwei Feuersalamander nahe beieinander sitzend mitten auf der Straße. Hoffentlich hab ich sie nicht bei irgendwas gestört...

Dieses kleine, asphaltierte Sträßchen am Bach entlang ist ca 200m lang, danach kommt eine Abzweigung zurück ins Dorf oder den Hügel hinauf. Die Salamander finden sich immer nur auf diesen ca 200m.
Zum Glück bevorzugten die Hunde die Wiese, denn auf der Abzweigung sassen erneut zwei Salamander und ließen sich von meinem Licht nicht groß stören. Während ich auf dem Boden herumrutschte und versuchte, auch diese beiden noch einigermassen gut mit dem Handy abzulichten, schlug meine Hündin plötzlich kurz an- da mußte jemand kommen! Tatsächlich kam eine junge Frau durch das Dunkeln den Hügel herunter, keine Ahnung, was die von mir gedacht hat, da im Regen den Boden abfotografierend Ich warnte sie kurz, daß auf dem Weg vor ihr viele Feuersalamander wären, ich hoffe nur, sie ist da im stockdunklen auf keinen drauf getreten.

Schließlich, nach vielen Bildern (von denen nur wenige was geworden sind mit dem Handy), holte ich die Hunde auf der Wiese ab und führte sie vorsichtig über die Abzweigung, wo immer noch die beiden kleinen schwarz-gelben Tierchen sassen, Richtung Dorf. Nicht, daß am Schluß noch 70kg Hund drauftreten...

Ich bin total verliebt in die Feuersalamander, aber auch erstaunt, daß es hier so viele gibt. In 30 Jahren habe ich zuvor noch nie einen gesehen und jetzt kann ich mich im Sommer bei Regenwetter fast drauf verlassen, dort am Bach welche zu finden.
In Zukunft werden wohl bald auch bei mir Zuhause Feuersalamander einziehen, mangels Garten leider jedoch keine einheimische Art, sondern eine Terrariumtaugliche.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich hoffe, die Bilder gefallen, auch wenn die Quali zu wünschen übrig läßt
Sst5(1)k.jpg
Sst5(1)k.jpg (107.7 KB)
Sst5(1)k.jpg
Sst4(2)k.jpg
Sst4(2)k.jpg (185.5 KB)
Sst4(2)k.jpg
Sst3(2)k.jpg
Sst3(2)k.jpg (289.48 KB)
Sst3(2)k.jpg
Sst2(2)k.jpg
Sst2(2)k.jpg (180.85 KB)
Sst2(2)k.jpg
Sst1(2)k.jpg
Sst1(2)k.jpg (277.05 KB)
Sst1(2)k.jpg
Tigerschnegel (k).jpg
Tigerschnegel (k).jpg (150.5 KB)
Tigerschnegel (k).jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Super! Ich liebe die kleinen Gesellen ja auch total, hatte aber noch nie das Glück sie wild zu sehen...

Kannst du den Fund bitte auch bei der KARCH melden? Die kümmern sich um die Amphibien in der Schweiz. Die sind sicher auch froh um die Mitteilung der Veränderung am ersten Standort.

http://www.karch.ch/karch/d/meldeformulare/formd/form.html
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Toll, dass du dich so engagierst!
Ich bin abends auf Fledermaus-Suche, allerdings nur bei trockenem Wetter
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Schon erledigt, Resa
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Dankeschön.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Tolle Bilder samt zugehöriger Geschichte, Danke für's Teilhabenlassen!!
Hoffentlich lassen sich die Salamander an der ersten Stelle durch den Neubau nicht nachhaltig stören

Der Tigerschnegel ist jawohl eindeutig ein Dalmatinerschnegel. So fein getupft...
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Bei uns gibt es die auch nich recht häufig. Ich hatte vor 2 Jahren bei uns im Tal am Bach einen kleinen Teich gemacht, im nächsten Jahr waren 31 Baby-Salamander drin. Doch unsere Bauern sind nicht die schlausten und haben den Bach im Herbst verrohrt und den Teich trocken gelegt. so nehmen sie den Salamandern ihre Baby-Station und ihren Tieren das Trinken
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Freut mich, daß der Beitrag ankommt.

Schwer zu sagen, ob die Überbauung oberhalb des Baches die Tiere stört. Ideal ist es wohl eher nicht. Dort oben ist der Bach noch unterirdisch, nach dem letzten neuen Haus fällt der Weg ca 100m steil ab, ab da ist der Bach wieder oberirdisch. Es ist also ein ganz kleiner Raum, wo die Salamander zu finden sind. Vermutlich hängt es auch davon ab, wie sauber das Wasser bleibt (je nachdem wieviel oben gedüngt und gespritzt wird in den Gärten). Es ist wirklich schwer zu sagen was passieren wird, ich werde wohl öfters einfach mal kucken gehen. Ändern kann mans ja eh nicht.

Hylocereus, das ist natürlich bitter. Ich weiß nicht, wie der Schutzstatus in DE ist, uU hätte man da Rücksicht drauf nehmen müssen.

Kleiner Nachtrag zu unserem nächtlichen Ausflug: Leider habe ich heute 2 ungebetene Mitbringsel am Großen entdeckt. Eine Zecke überm Auge und eine an der Lefze Warum müssen sich die Mistviecher immer so dumme Stellen aussuchen...
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

So, ein kleiner Nachtrag von meiner Feuersalamandersuche.

Heute kurz vor der Morgendämmerung bin ich wieder an den Bach. Da es schon so lange trocken ist, machte ich mir wenig Hoffnung, die kleinen schwarz-gelben Kerlchen zu entdecken, auf dem Weg waren dann auch keine.
Also stieg ich runter zum Bach und entdeckte dort zu meiner Freude mehrere Feuersalamanderlarven im Wasser. Die meisten noch fast ganz schwarz, nur mit dem typischen hellen Fleck am Oberschenkel.

Ich bin sehr glücklich, daß die nächste Generation so zahlreich heranwächst. Das ist ein gutes Zeichen
Sst Larve 20.7.13(2)k.jpg
Sst Larve 20.7.13(2)k.jpg (100.11 KB)
Sst Larve 20.7.13(2)k.jpg
Sst Larve 20.7.13(4)k.jpg
Sst Larve 20.7.13(4)k.jpg (64.04 KB)
Sst Larve 20.7.13(4)k.jpg
Sst Larve 20.7.13(6)k.jpg
Sst Larve 20.7.13(6)k.jpg (93 KB)
Sst Larve 20.7.13(6)k.jpg
Sst Gebiet2k.jpg
Sst Gebiet2k.jpg (267.74 KB)
Sst Gebiet2k.jpg
Avatar
Herkunft: Raum Kassel
Beiträge: 236
Dabei seit: 06 / 2012

Heike Falk

tolle bilder ... bei uns in der nähe im wald am bach leben auch feuersalamander, habe sie mal beim pilze suchen entdeckt.

tigerschnegel gibts mittlerweile sehr viele und die fressen alles ab
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Die Salamander haben Pilze gesucht ??
Fressen die sowas.

Nee, ohne Quatsch.
Ich kann mich erinnern, dass ich als Kind mal zwei gesehen habe.

Einer draußen in einer Wiese und einer saß in unserer Garage.
Hinterm Haus ist ein kleiner Bach.

Lg Marion
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2013

Biogockel

Hallo Toblerone,

mit viel Spass und Interesse habe ich deine beiden kleinen Entdeckungsgeschichten mitverfolgt. Ich finde solch ein engagement sehr lobenswert. In meiner Kindheit habe ich unweit des Teutoburger Waldes gelebt und war regelmässig auf Entdeckungsreise und suche nach Feuersalamandern. Mittlerweile lebe ich dort nicht mehr, wir fahren jedoch 3-4 mal im Jahr dorthin um den Kindern die Natur ein wenig näher zu bringen.

Ich würde gerne weitere Geschichten von dir lesen, macht wirklich sehr viel Spass.

Gruss
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Nun war es endlich mal wieder soweit! Nachdem ich in den letzten Wochen immer wieder vergeblich zum Bach gegangen und nach den Salamandern und ihren Larven Ausschau gehalten hatte, erschien die Nacht von Sonntag auf Montag ideal. Es regnete seit langem mal wieder (und das in strömen), war nicht allzu kalt und die Luftfeuchtigkeit hatte über 90%. Jetzt mussten sie doch einfach da sein!

Ich wollte auch meine DSLR endlich mal ausprobieren und bessere Bilder machen als mit dem Handy (den Unterschied werdet ihr sehen). Also im strömenden Regen rauf zum Bach, wo mir bereits nach wenigen Schritten der erste Feuersalamander über den Weg lief. Riesen Freude meinerseits, Kamera ausgepackt...- und feststellen müssen, dass der Akku leer ist. Arrghhhh

Zum Glück wars noch "früh" in der Nacht, also schnell zurück nach Hause, Akku eine Stunde geladen und dann wieder durch den Regen zum Bach. Keine Salamander...?! Kann doch nicht wahr sein! Also erstmal die Hunde angebunden, um in Ruhe Ausschau halten zu können, und tatsächlich, bei genauerem Hinsehen im Licht der Stirnlampe sah ich den ersten im Gras sitzen. Und sie waren sehr zahlreich unterwegs. Auf ca 150m entdeckte ich schließlich 11 Individuen, alleine auf der Weggabelung sassen mehrere Tiere (scheint deren Lieblingsplatz zu sein). Es war gar nicht so einfach, nur im Licht der Stirnlampe da mit zwei Hunden an der Hand durch zu gehen, ohne auf einen drauf zu treten. Selbst an Stellen, wo ich zuvor noch nie welche gesehen (und auch nicht erwartet) hatte, entdeckte ich sie noch.

Bald werden sie sich wohl in ihr Winterquartier zurück ziehen (sobald die Temperaturen über mehrere Tage unter 10°C fallen), aber ich freue mich schon auf das neue Jahr und hoffe, die kleinen schwarz/gelben Tierchen werden dann wieder so zahlreich unterwegs sein. An Nachwuchs dürfte es nicht mangeln, wie die Larven Fotos beweisen.
Ich habe mich auch ein bisschen engagiert für die Tierchen, aber dazu dann in Kürze mehr.

Kleiner Nachtrag: Das schöne und auch faszinierende finde ich ja, daß jeder Salamander seine ganz individuelle Zeichnung hat. Beim durchschauen und beschriften von fast 60 Fotos hat es schon fast etwas mediatives, die Kleinen nur anhand ihrer Zeichnung auseinander zu halten, um zu wissen, welches Foto zu welchem Salamander gehört
Sala5k.jpg
Sala5k.jpg (144.91 KB)
Sala5k.jpg
Sala4k.jpg
Sala4k.jpg (119.34 KB)
Sala4k.jpg
Sala3k.jpg
Sala3k.jpg (294.36 KB)
Sala3k.jpg
Sala2k.jpg
Sala2k.jpg (192.48 KB)
Sala2k.jpg
Sala1k.jpg
Sala1k.jpg (278.37 KB)
Sala1k.jpg
Feuersalamander Großansichtk.jpg
Feuersalamander Großansichtk.jpg (82.09 KB)
Feuersalamander Großansichtk.jpg
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Zitat geschrieben von Heike Falk

tigerschnegel gibts mittlerweile sehr viele und die fressen alles ab
Nee, tun sie nicht. Das sind die andren Nacktschnecken, allen voran die Spanische Wegschnecke. Tigerschnegel ernähren sich von abgestorbenen Pflanzenteilen sowie von Aas und anderen Nacktschnecken. An lebende Pflanzen gehen sie nur in Ausnahmefällen.

Ich würde mich übrigens über ein paar Tigerschnegel freuen, bei uns gibt's die gar nicht.

@ Toblerone
Danke für die ausführlichen Berichte und die tollen Fotos!
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Meine gestrige Begegnung fand die Kamera nicht so cool. Seine beiden Artgenossen (Bild 5+6) waren da etwas offner, während ich beim Letzen (Bild 7) nur das Hinterteil sehen konnte, da er sich gerade in einen Kleinsäugerbau verzog (übrigens auch ein Überwinterungsort der Feuersalamander).
Sst1 Toblerweg 6.10.13(2) (Kopie).jpg
Sst1 Toblerweg 6.10. … pie).jpg (242.66 KB)
Sst1 Toblerweg 6.10.13(2) (Kopie).jpg
Sst1 Toblerweg 6.10.13(3) (Kopie).jpg
Sst1 Toblerweg 6.10. … pie).jpg (200.54 KB)
Sst1 Toblerweg 6.10.13(3) (Kopie).jpg
Sst1 Toblerweg 6.10.13(4) (Kopie).jpg
Sst1 Toblerweg 6.10. … pie).jpg (293.04 KB)
Sst1 Toblerweg 6.10.13(4) (Kopie).jpg
Sst1 Toblerweg 6.10.13(5) (Kopie).jpg
Sst1 Toblerweg 6.10. … pie).jpg (316.9 KB)
Sst1 Toblerweg 6.10.13(5) (Kopie).jpg
Sst2 Toblerweg 6.10.13 (Kopie).jpg
Sst2 Toblerweg 6.10.13 (Kopie).jpg (258.98 KB)
Sst2 Toblerweg 6.10.13 (Kopie).jpg
Sst1 ImGwad 6.10.13(1) (Kopie).jpg
Sst1 ImGwad 6.10.13(1) (Kopie).jpg (166.13 KB)
Sst1 ImGwad 6.10.13(1) (Kopie).jpg
Sst2 ImGwad 6.10.13(1) (Kopie).jpg
Sst2 ImGwad 6.10.13(1) (Kopie).jpg (223.19 KB)
Sst2 ImGwad 6.10.13(1) (Kopie).jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.