Astrophytum ornatum hat weiße Flecken

 
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2012

~JJ~

Hallo liebe Leute,

im Februar habe ich einen neuen kaktus für meine sammlung bekommen, nämlich Astrophytum ornatum (oder Echinocactus ornatum), bei dem ich am nächsten tag kleine grüne mit weißen Streifen (quer durch den Körper) Vieher entdeckt habe, die ich sofort als Schädlinge eingestuft und alle, die ich sehen konnte, entfernt und zerquetscht habe. Den Kaktus habe ich für zweieinhalb Wochen von den anderen isoliert und beobachtet, es kamen keine Tierchen mehr zum Vorschein (nur ein mal habe ich noch zwei Stück aufgesammelt) und ich habe den Kaktus wieder auf die Fensterbank zu den anderen gestellt. Vor drei Tagen hab ich wieder ein kleines Vieh entdeckt, das war mir dann zu blöd und ich habe beschlossen, etwas dagegen zu unternehmen. Ich wollte bei so einem kleinen Befall nicht zu systemischen Mitteln greifen und habe in einem Forum (weiß nicht, ob es hier war) folgenden beitrag gefunden:
"Ich hab die Erfahrung gemacht, das zuviel systemische Gifte im Kaktus zu einem Wachstumsstop führen können. Seidem nehme ich nur noch folgendes Rezept für ALLE oberirdisch saugenden Mistviecher.
70% Spiritus
30% Brennesselaufguss ( Brennesseltee aus frischen Blättern, natürlich kalt)
Ein Tropfen Spülmittel ( als Netzmittel) und drei Tropfen Pfefferminzöl, das durch den Spiritus in Lösung geht und mit dem Wasser eine Emulsion bildet. Ist für einen halben Liter gerechnet. Sollte nicht länger als zwei Tage aufbewahrt werden. Im Kühlschrank vielleicht eine Woche.
Gruß Stefan"
Ich war richtig begeistert, stellte die Lösung her und betupfte den Kaktus mit einem Wattestäbchen. Erst nach der Behandlung stellte ich mit Schrecken fest, dass ich vergessen habe, dass die Lösung für einen halben Liter gedacht ist und dass ich überhaupt kein reines Wasser dazugegeben habe. Folglich war die Lösung sehr konzentriert und ich habe dann sofort damit angefangen, den Kaktus zu besprühen und mit mit Wasser vollgesaugten Wattepads abzutupfen, um die Konzentration und die Wirkung ein bisschen zu mildern.
ich habe keine Ahnung, ob die Vorgeschichte etwas mit dem aktuellen Problem zu tun hat, aber ich denke, es wäre wichtig, die ganze geschichte zu erzählen. Jedenfalls sieht de Kaktus heute gut aus, bis auf zwei komische weiße (naja, weiß ist nicht ganz richtig; An den Stellen sieht der Kaktus heller aus) Stellen, genau gesagt Punkte. Es ist kein Schimmel, so viel ist zumindest sicher, da die Stellen genauso hart sind, wie der übrige Kaktus. Womöglich waren die Stellen schon früher da, ich weiß es nicht. Ich habe irgendwo gelesen, dass Spinnmilben solche weißen Stellen hinterlassen, aber bei den grünen dicken kleinen Viehern hat es sich wohl kaum um Spinnmilben gehandelt.
So viel dazu. Bilder sind da, ich habe die Stellen eingekringelt. ich hoffe, dass es nichts Schlimmes ist und dass die Experten mir helfen.
Dankeschön!
JJ
P3282621.JPG
P3282621.JPG (629.35 KB)
P3282621.JPG
P3282620.JPG
P3282620.JPG (402.33 KB)
P3282620.JPG
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

also unter deinen Viechern kann ich mir absolut nichts vorstellen, was das sein könnte.
Wie groß waren die denn?
Vielleicht kleine Raupen?

Nach den Bildern hätte ich als erstes auf Wollläuse getippt. Die hinterlassen auch solche weißen Spuren und die sieht man bei einem Astrophytum auch sehr schlecht. Die sehen fast wie die weißen "Tupfen" aus.

Ansonsten sieht dein Kaktus aber sehr gesund aus.

LG
Petra
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2012

~JJ~

Liebe Petra!

Meine "Vieher" sahen so aus (s. Bild). Es waren halt nur nicht so extrem viele. Ursprünglich waren es so um die sieben, danach habe ich im Leufe der zeit (ca. 1 1/2 Monate) insgesamt so zwei oder drei Stück aufgesammelt. Ich hatte auch auf Wollläuse getippt, obwohl ich mir da gar nicht so sicher war...
Also falls er Spuren von Wolläusen sind, ist es nicht gefährlich? Werden diese Spuren größer oder bleiben sie so?

Danke, Julia

http://www.botanichka.ru/wp-co…alybug.jpg

Anmerkung der Moderation: Bilder aus dem Internet bitte nur verlinken. Darauf gilt das Urheberrecht.
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

das sind eindeutig Wollläuse.
Die Spuren werden nicht größer, die bleiben so. Da haben Wollläuse wohl gesessen.
Gefährlich für den Kaktus ist das auf keinen Fall.

Kontrolliere ihn bloß immer, das du keine übersehen hast.Ist ja auf deinem Astrophytum ein bisschen schwer zu erkennen.
Beim Absammeln gibt acht, das dir keine ins Substrat fällt. Dann fangen die an am Wurzelhals zu saugen oder wandern ins Substrat.

LG
Petra
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2012

~JJ~

Liebe Petra,

ein riesiges Dankeschön für deine rasche und vor allem konstruktive Antwort! Und auch für die Ratschläge und Anweisungen. Ich werde sie auf jeden Fall beachten!

Liebe Grüße, Julia
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo Julia,

ist das letzte Bild von Dir?
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.