Aspirin als Fungizid?

 
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2010

derbuhman

Hallo,

habe mal etwas im Internet gestöbert und gelesen, dass jemand Aspirin als Fungizid benutzt, indem es ins Gießwasser beigemischt wird. Hat davon jemand schonmal gehört? Andere benutzten es als Bewurzelungshilfe.
Kennt sich da jemand aus? Ist das nicht eher schädlich? wie oft kann man das anwenden?
Gibt es andere "Hausmittelchesn" die ich als Fungizid anwenden kann damit ich nciht die Teuren Mittel kaufen muss?
Bei meinem Aquariumn mit Krabbengebe gebe ich Eichenlaub gegen Pilzbefall ins Wasser. Meint ihr das funktioniert uahc bei Pflkanzen? Also Eichenlaub in warmes wasser einlegen und dies dann gießen als Fungizid?

Grüße und schonmal danke
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo derbuhmann,

Lapachotee kannst Du als Fungizid einsetzen z.B. wenn das Substrat schimmelt.
Versuchs mal mit der Suchfunktion, da werden Dir etliche Beiträge angezeigt .
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Schau mal hier unter dem Beitrag
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2010

derbuhman

also es scheint ja zu stimmen. Gibt mehrere Untersuchungen, zum beispiel dies hier:

[color=red]Synthetisch hergestelltes Aspirin aktiviert bei Pflanzen u. a. auch die
natürliche Abwehr gegen Mikroorganismen. Auf der Suche nach dem natürlich
wirkenden Botenstoff stießen amerikanische Wissenschaftler Ende der 80er Jahre
bei Untersuchungen an Tabakpflanzen wieder auf die Salicylsäure: In mit dem
Tabakmosaikvirus infizierten Pflanzen stieg die Konzentration der Salicylsäure
fast um das Fünffache, noch bevor irgendein Anzeichen einer Infektion entdeckt
wurde. Dieser Anstieg wirkte wie ein Alarmsignal und löste die Produktion
spezieller Proteine aus, um den Angriff durch die Viren zu bekämpfen. Damit
stand fest, das Salicylsäure als natürliches Hormon in Pflanzen vorkommt. Zur
gleichen Zeit kam man in den Labors des Pharmaherstellers Ciba-Geigy in Basel zu
ähnlichen Schlussfolgerungen. Die dortigen Wissenschaftler identifizierten
ebenfalls Salicylsäure als Botenstoff, der in Pilzinfizierten Kürbisgewächsen
eine Resistenz hervorruft. Diese Entdeckungen ließen sich unter Umständen auch
für die Landwirtschaft nutzen: Infizierte Feldfrüchte könnten mit Aspirin
besprüht werden, um ihr Immunsystem zu aktivieren. Wie die Salicylsäure ihre
Wirkungen in Pflanzen ausübt, ist noch weitgehend unbekannt. Interessant ist
aber, dass Aspirin beim Menschen den Schmer stillt, indem es schmerzauslösende
Hormone (Prostaglandine) abfängt. In Pflanzen[/color] gibt es ein eng mit den
Prostaglandine verwandtes Hormon, die Jasmonsäure. Ein Abkömmling der
Jasmonsäure, das Methyljasmonat, löst ebenfalls die Abwehr einer Pflanze gegen
Insekten oder Krankheiten aus. Noch ist allerdings nicht geklärt, ob die
Salicylsäure in Pflanzen auf gleichem Wege wirkt, wie beim Menschen, indem sie
die Signale bestimmter Botenstoffe blockiert.

Internetquellen:
http://www.mpg.de/deutsch/aktuell/biomax/biomax_07.pdf: 18. 1. 2003, Max
Planck Gesellschaft, wie Aspirin bei Pflanzen wirkt



Nur was die Dosierung angeht bin ich mir da unsicher, da zuviel auch sehr schädlich sein soll. habe jetzt auch was gelesen von einer Tablette auf 2 Liter wasser. Erscheint mir aber doch recht viel. Gibts da Erfahrungen hier im Forum?

Grüße
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

hallo,

ich möchte dieses thema gerne wieder auferlben lassen und die gleiche frage auch noch einmal mit meinem beitrag unterstützen.
gibt es bisher weitere erfahrungen in art, dauer und menge der anwendung von aspirintabletten als vitalitätsspender für pflanzen?

vg
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Das ist ja interessant, ich habe noch nie davon gehört aber es würde mich auch interessieren. Wie reagieren Pflanzen darauf welche auswirkungen hat das.. Super Sache

Chillis gegen Kopfschmerzen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.