Arganbaum - Argania

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

klar packt der noch die letzten Wintertage, da mache ich mir auch keine Sorgen.
Hier erkennt man deutlich die Unterschiede der Keimzeiten:



Wären sie im Sommer gekeimt, wäre der Wuchs wahrscheinlich noch gedrungener.
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

endlich beginnen alle meine Arganbäumchen sich zu verzweigen!!!



Hm, ja, abstauben sollte ich sie auch mal...
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

weiter so!
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

meine Arganien verzweigen sich grade an allen Ecken und Enden. Von den sechs habe ich, dank einem winzig kleinen Platz Mangel, nur zwei behalten. Sie kommen tatsächlich lange ohne Wasser aus. Die letzte künstliche Dürreperiode hat aber wohl zu lange gedauert und der größte Teil der Blätter ist trocken geworden. Heute habe ich diese Blätter mal vorsichtig abgezupft und er sieht dennoch alles andere als kahl aus. Da er an unzähligen Stellen austreibt, wirkt er immer noch voll belaubt. Leider sind die Blätter etwas sehr farblos, aber ich hoffe das legt sich wenn er wieder regelmäßig zu trinken bekommt.
Heute habe ich bemerkt, dass auf der Spitze des einen Bäumchen Blattläuse waren. Diese habe ich gleich entfernt, dabei jedoch leider die Spitze beschädigt. Bei so viel Austrieb wird es wohl nicht das Problem sein.
Nur mit den Blattläusen muss ich aufpassen. Ich habe einige Pflanzen von draußen reingeholt und sie leider nicht näher unter die Lupe genommen... Es sind noch einige andere Pflanzen von ihnen befallen gewesen... *seufz*

Demnächst muss ich mir wohl auch Gedanken über die Form meiner Bäumchen machen. Ansonsten werden sie recht schnell zu einem kleinen Busch wachsen und bei den vielen Stacheln wird es dann schwer werden sie in Form zu bringen.


Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Super !
Bei mir ist leider nichts gekeimt
Werde die Hoffnung aber nicht aufgeben und es nocheinmal probieren...
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

von meinen Arganien ist nur noch einer verblieben und selbst bei dem sah es Anfang des Jahres noch sehr schlecht aus. Aber er hat sich dann doch gut erholt, vorallem nachdem er neue Erde bekommen hat. Nichts "besonderes", nur normale Blumenerde mit Sand vermengt.





Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine waren leider nicht gekeimt.
Nun habe ich noch zwei Samen gefunden und probiere es nochmal aus.
Einer hat nach ein paar Stunden im Wasserbad seine Hüllen fallen lassen,kein Wunder bei dem Wetter
Beide schlummern in Erde...
P1040828.gif
P1040828.gif (695.41 KB)
P1040828.gif
P1040824.gif
P1040824.gif (538.33 KB)
P1040824.gif
P1040826.gif
P1040826.gif (369.61 KB)
P1040826.gif
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Ich war gerade 14 Tage in Marokko und habe dort mein Wissen über Argan vertieft.
Auf dem Weg von Marrakesch nach Agadir unendlich viele dieser Bäume/Büsche gesehen, sodass ich hinter gefährdet ein Fragezeichen setzen möchte. An jeder Ecke wird Arganöl angeboten, es muss also genügend Pflanzen geben. Die Wurzeln sind etwa 3X so lang wie der Busch/Baum hoch ist. Rüttelmaschinen sind NICHT im Einsatz, die Früchte werden ausschließlich vom Boden aufgesammelt.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 10

OldHolborn

Hallöchen Ihr Argane - Lieblinge :-)

ich weiß ja nicht, wie alt Euer Thread ist, man sieht (oder ich sehe) hier kein Datum... bin durch Zufall hierauf gestoßen, da ich auch nach Infos zur Argane suche.

Ich habe mir in 2016 aus Marokko Argan - Nüsse mitgebracht, sie 7 Tage in Wasser eingelegt und keimen lassen in Anzuchterde. Danach habe ich sie in Kokos-Erde in einen Kübel umgepflanzt und seitdem wachsen lassen an einem sonnigen Plätzchen bei uns im Atrium. Zur Bewässerung habe ich 5 große Blumat-Kegel in Verwendung, die das Wasser aus einem 10l Eimer ziehen, der neben dem Kübel steht.

Es waren 14 Nüsse und alle sind aufgegangen. Mittlerweile ist ein schöner Busch entstanden. die größte Pflanze erreicht beinahe 1m Höhe. Ich müsste mal beigehen und die Pflanzen "formen", d.h. zusammenbinden und ausrichten.

Leider ist´s heute schon ziemlich spät, ich schicke demnächst mal ein paar Fotos. Man meinte damals zu mir, dass man Argane in unseren Regionen nicht zur Aufzucht bringen könnte - weit gefehlt, die erfreuen sich bester Gesundheit...

Was mir halt fehlt, sind die Angaben über Dünger. Bisher - das sind jetzt 7 Jahre, sind die Pflanzen so vor sich hingewachsen und haben es bisher super überstanden. Wasser ziehen die Pflanzen sehr wenig, im Gegensatz zu meinen Feigen, die daneben stehen, auch im Kübel. Da muss ich schon aufpassen, dass der Wassereimer nicht austrocknet. Das Angießen ist immer mit Arbeit verbunden.

Liebe Grüße
OldHolborn
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.