Aquarium (ohne Wasser) bepflanzen - Ideen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Hallöchen ihr Lieben,

ich bin auf eure Kreativität angewiesen.
Also ich habe vor einiger Zeit einen Zwerghamster bekommen und die können durch normale Hamsterkäfige flüchten und anstatt einen neuen Käfig zu kaufen, hat mein Onkel netterweise eines seiner riesigen Aquarien in mein Zimmer geschleppt, aber gleich mit dem Kommentar, dass er es nie wieder wegbringt. Der Hamster hatte ein schönes Leben, entsprechend viel Auslauf und Beschäftigung, aber leider ist ein Nagerleben relativ kurz.

Nun stellt sich mir die Frage, was ich mit diesem Aquarium machen könnte. Tiere möchte ich jedenfalls nicht mehr reinsetzen.
Mein Freund (er kann lediglich zwischen "gelben", "roten" und "blauen Blumen" unterscheiden ) schlug vor, ich könne Kies und Sand in das Aquarium füllen und dann quasi einen Bonsai-Mini-Garten daraus machen. Grundsätzlich hört sich das gut an, aber ich kenne mich gar nicht mit Bonsai Bäumchen aus und habe irgendwie meine Bedenken. Kann nicht erklären, warum, weil es eigentlich eine hübsche Idee ist.

Wisst ihr vielleicht, was ich mit dem Aquarium (hat keine Deckel mehr, die Öffnung ist in der Mitte noch mal mit Glas unterteilt) anstellen könnte, bzw. welche Pflanzen sich sowas gut gefallen lassen / welche man "kombinieren" könnte?

Erwartungsvolle Grüße und schon mal ein großes Danke für eure Hilfe!
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

wie wäre es mit fleischfressenden Pflanzen? Eine Freundin hat sowas vor vielen Jahren mal eingerichtet und es sah (sieht) immer noch wunderbar aus. Sie hat mehrere Ebenen gestaltet und über dem Aquarium so Tageslicht angebracht.

off topic: Ich hoffe, der Zwerghamster war nicht in einem Aquarium, die Luftzirkulation ist äußerst schlecht für Tiere. (soll jetzt keine Schelte sein, nur ein Hinweis)Wir haben selber einen Zwerghamster (Dschungi) und ist in einem großen Hamsterkäfig. Aber der kann nicht durch die Streben durch... war Deiner sooo dünn??
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Das ist auch eine super Idee. Nur würden die sicher verhungern. Hab ja Fliegennetze vor den Fenstern. Oder füttert man die per Hand?

Das Aquarium stand am Fenster, so dass der Hamster (ja, er "musste" darin leben und hat es 2 1/2 Jahre ausgehalten) Luft bekommen hat. Zumindest habe ich das immer angenommen / gehofft. Na ja, die Einsicht kam immerhin, da ich keine Tiere mehr reinsetzen will.
In der großen Umräum-Aktion haben mein Schwesterherz und ich das Teil unter die Schräge gestellt. Es sollten nun also Pflanzen sein, die evtl nicht unbedingt Frischluft-Fanatiker sind wie Orchideen.

Eigentlich war Stui gar nicht so dünn, hatte sogar irgendwie einen "Pummelarsch", aber sie war so winzig, bzw. hat sich so super dünn gemacht und irgendwo immer rausgedrückt, dass sie tatsächlich immer durch die Streben der normalen Käfige gekommen ist. Und dann wollte ich keine 70 Euro für einen kleinen Käfig mit Plastikdach ausgeben, weil ich das auch nicht so toll fand (hat immer wie ein Gewächshaus gewirkt - war irgendwie der Aquarium-Vorteil, weil deckellos).
Ganz liebe Grüße an Dschungi!
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli



Is ja süß!! Dein Hamster hat aber ein strammes Alter erreicht, das ist schön!! Ich hoffe (besser gesagt, mein Sohn (9) hofft, dass er mindestens so alt wird) er hängt unheimlich an diesem Kerlchen --> Sein Name: Mr. Bean, und er macht seinem Namen alle Ehre, er ist ziemlich tollpatschig

Was die fleischfressende Pflanzen angeht, kann ich Dir nicht wirklich sagen, ob die soo viel frische Luft brauchen, ich denke zumindest eine höhere Luftfeuchtigkeit. Meine Freundin hat das *grübel* bestimmt schon 5-6 Jahre und ich habe noch nie negatives gesehen oder gehört.

Füttern muss man sie auch nicht, sie holen sich die Nährstoffe aus dem Boden oder ganz kleines Fliegenzeugs, welches auch die Fliegengitter nicht stoppen können, bzw. offene Türen usw.

Hier im Forum gibt es einige, die sich damit sehr gut auskennen, die helfen bestimmt kompetenter weiter.
360.JPG
360.JPG (170.54 KB)
360.JPG
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Ooooh, Mr.Bean ist ja zum Verlieben süß! Meine Stui war immer zu hibbelig für Fotos. Da dachte ich immer, die stirbt, wenn sie mal fünf Sekunden still steht.
Das Kerlchen wird bestimmt ein gutes Hamsteralter erreichen! Meine Mutter hat das Problem immer umgangen, indem sie nur Babyhamster gekauft hat. Mein ältester Goldhamster wurde sogar 4 Jahre.
Fällt Mr.Bean auch immer aus dem Laufrad weil er so schnell damit abdüst? Das ist Stui ständig passiert. Mein Freund, angehender Bauingenieur, meinte, das Problem mit Watte lösen zu können. Am Ende stand das Laufrad nur noch still, weil es zu schwergängig war. Das war echt ein Drama!

Hmmm, das mit der Luftfeuchtigkeit dürfte kein Problem sein. Über die Öffnungen könnte ich ja Glasplatten legen.
Stimmt, die brauchen ja so'ne besondere Erde...
Werde mich hier mal umgucken.

Nochmal Danke für den guten Vorschlag!
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

Zitat geschrieben von Shadowcat
... Meine Stui war immer zu hibbelig für Fotos. Da dachte ich immer, die stirbt, wenn sie mal fünf Sekunden still steht.


Ich hab vorhin schon ne Weile gesucht, bis ich ein einigermaßen scharfes gefunden hatte Das mit dem Laufrad hat er noch nicht geschafft. dafür isses glaube ich zu groß, wir haben das Kunsstoffrad gegen ein Laufrad aus Holz ausgetauscht, weil das Holzlaufrad viel leiser läuft. Und was macht Mr. Bean? Er hortet darin sein Futter... ich denke, Du kannst Dir vorstellen, wie lange und klangvoll das klappert, gelle?
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

back to basic:

Ich hoffe, man darf auf andere Seiten verlinken (falls nicht, bitte löschen)

Schau mal hier, da steht einiges recht einfach erklärt, Anfängerfragen gut erklärt. Finde ich zumindest! Habe selber 2 fleischfressende Pflanzen und beherzige die Tipps und bis jetzt leben sie!
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Klasse, ich kann es mir wirklich lebhaft vorstellen! Hamster sind schon drollige Gesellen! Meine Schwester hatte für ihren Goldhamster (die haben ein viiiiieeeel ruhigeres Temperament, sind allerdings auch viel mehr auf Chaos aus) ein Hamsterklo gekauft. Ab dem Tag wurde das Futter im Klo gehortet und in den Napf gepinkelt!

Danke für den Link! Wenn das bei dir auch so gut klappt, werde ich mich auch dran halten. Hab schon geguckt... Wusste gar nicht, dass die auch so toll blühen können... Man lernt (besonders bei Pflanzen) nie aus! Vielen lieben Dank!
Was für Fleischfresser (hab zuerst "Pflanzenfresser" geschrieben ) hast du denn?
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

Zitat geschrieben von Shadowcat
...und in den Napf gepinkelt!


jaajaa, das kann unserer auch, manchmal ist er aber so "reinlich" dass er erst das ganze Futter rausbuddelt und dann dadrin sein "pipichen" macht... Tiere sind schon was herrliches!!! Ich möchte sie nicht missen!!

Ich habe zum einen eine Schlauchpflanze Sarracenia und den Klassiker Venusfliegenfalle

ich hab nicht gerade das ideale Gefäß dafür (jaaa, ich weiß ), mittlerweile zu klein.... werde sie bald umtopfen... vielleicht auch in ein kleines Aquarium, hab glaub ich noch eines im Keller stehen (ein 60er) Dennoch muss ich sagen, dass sie sich darin prächtig entwickelt haben!

Achja und zu den Pflanzenfressern, die würd ich eher im Garten gegen Unkraut einsetzen
059.JPG
059.JPG (1.5 MB)
059.JPG
057.JPG
057.JPG (1.35 MB)
057.JPG
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Wenigstens trennt er anständig! Dafür müsste er jedesmal eine Belohnung bekommen!
Stimmt, Tiere sind wunderbar! Hab hier auch einen kleinen Mini-Zoo mit zwei "Freiland-Hasen" (sind nur nachts eingesperrt) und einer Katze, die sich von den eben genannten jagen lässt. Die Häsin hält sich für eine Katze und der kleine Rammler ("Das ist zu 80% ein Weibchen...") denkt wohl er sei ein Hund. Der holt sogar Bällchen und läuft immer mit durchgestreckten Beinen. Na ja, dann laufen hier im Haus noch zwei Hunde rum und meine Schwester hat auch noch drei Fellhüpfer.

Ich bin die Letzte, die was wegen dem Gefäß sagt. Musst du das dann kaputt machen, wenn du die Schlauchpflanze umtopfst? Wäre ja echt schade drum. Die ist aber wirklich prächtig! Offenbar hat sie das Gefäß auch nicht gestört, ganz im Gegenteil!

Bei den Bilder freue ich mich schon total auf mein Karnivoren-Aquarium. (Ich weiß auch nicht, was los ist, aber in Gedanken wollte ich SCHON WIEDER Pflanzenfresser schreiben. Sollte eine versteckte Abneigung gegen Pflanzen hier zutage kommen? )
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

Wow, Du hast ja einen richtigen kleinen Zoo daheim. Ne, Du, so viele haben wir nicht zu Hause. Wir hatten über 10 Jahre 2 Aquarien, irgendwann haben aber die Algen uns den ganzen Spaß daran verdorben... (Jahrelang null Probleme damit und mit einem mal waren sie da, 1 Jahr lang alles ausprobiert, incl. Neuausstattung, hat nix gebracht), dann hatten wir 3 Meerlis. Das wars auch schon, tja und jetzt den Hamster.

Dieses Glas hat meine Mutter mal beim Altglascontainer gefunden (stand oben auf), klasse gell? Die "Birne" ist tadellos!! Ich versuche, die Pflanzen so gut wie es geht, raus zu bekommen, wenns nicht geht, muss die Birne wohl dran glauben. Ich hoffe aber nicht.

Na, da hast Du ja richtig Feuer gefangen mach Dich aber wirklich gut schlau, die Pflanzen sind nicht ganz so billig und die Erde sollte auch speziell sein. Wie groß ist denn das Aquarium?
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Ja, ist schon schlimm mit dem "Viehzeugs", aber ich will's nicht missen. Liegt wohl daran, dass mein Großvater einen Bauernhof hatte und ich täglich da war. Da wird man schon richtig tierverrückt.

Das ist ja seltsam mit den Algen... War bestimmt ein teurer Spaß mit der Neuausstattung und dann dieses deprimierende Ergebnis... Das musst du positiv sehen: Du hast eben auch bei Algen den grünen Daumen!

Mensch, so'n Glas könnt ich gar nicht wegwerfen und wenn ich es wie ein Messie rumstehen hätte für den Fall, dass ich es IRGENDWANN mal gebrauchen könnte. Dann hoffe ich mal, dass du es nicht schlachten musst. Wäre wirklich schade.

Glaub, ich werde demnächst mal zur Bücherei wackeln und mir noch ein paar Bücher darüber ausleihen. Das Aquarium ist sicher so 1,20m lang, allerdings nicht soooo breit. Oder ich gehe auf Nummer sicher und lege einen Steingarten an. Billige und pflanzenfreundliche Alternative.
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

Zitat geschrieben von Shadowcat
.... und lege einen Steingarten an. Billige und pflanzenfreundliche Alternative.


Mensch, das ist doch eine gute Idee zum kombinieren, das sieht bestimmt auch toll aus, das lockert das Gesamtbild schön auf und Du kannst mit den Steinen auch mehrere Ebenen schaffen! Vielleicht gibt es ja auch noch Pflanzen, die mit den Fleischis kombinierbar sind... Moos ist ja auch ideal,...

Zitat
Du hast eben auch bei Algen den grünen Daumen! HaHaHa


Hoffen wir das Beste....
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Das ist es doch! Gute Kombi! Dann könnte man die Erde "unterirdisch" auch gleich mit größeren Steinen trennen. Also gleich eine doppelt gute Idee!
Mensch, wir sind gut!
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

gelle??

Ich würd jetzt nur noch nen neuen Thread aufmachen, das vorschlagen, und Meinungen einholen, ob das ganze auch umsetzbar ist. Hier in diesem Thread, glaube ich, wird keiner mehr groß weitermachen, oder vielleicht doch???

Ich wünsch Dir viel Erfolg dabei!!!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.