Aquarium als Zimmergewächshaus?

 
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2011

Ronny92

Hallo,
ich hab da mal eine Frage. Kann man ein altes Aquarium bzw Terrarium als Zimmergewächshaus benutzen? Wenn ja was muss man dabei beachten? Und wie handhabe ich das mit dem eingebauten Licht und dem Temperaturenregler? kann ich das weiterbenutzen oder sollte ich das lieber ausbauen?
Sollte ich das Aquarium dann lieber an einen lichtgeschützen Platz stellen oder auch an einen sonnigen Platz wie ein gewöhnliches Zimmergewächshaus?? Muss ich noch etwas beachten??
Fragen über Fragen ich hoffe ihr könnt mir helfen
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

problem sollte es nicht sein.. oftmals sind die aber zu niedrig weil die pflanzen zu schnell wachsen.. im grunde aber ein vorteil ist das im aquarium höhere luftfeuchte herrscht ansonsten ist das nur ein temperaturregler für eine heizmatte oder ein heizstab? der temperaturregler ist relativ praktisch weil viele pflanzen bodenwärme mögen.. wegen der leuchten, kannst du weiter benutzen sollte aber nicht die einzige lichtquelle sein..
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2011

Ronny92

soll ja auch erstma nur als Anzuchtgewächshaus dienen =)
ne das Temperaturding is aus dem Aquarium also nur für ins Wasser ich glaube das bringt dann ohne Wasser nix mehr
okay dann denk ich mal das ich das Aquarium doch noch nicht wegwerfen werde =)
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Was meinst Du wie ich mich ärgere, dass ich mein 500 L Aquarium abgegeben hab Meine Fleischis wären über son Zuhause glüklich
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2011

Ronny92

ohje das kann ich mir vorstellen
ich hab das alte auch nur durch zufall aufm speicher entdeckt (gehört eigentlich meiner Biolehrerin die mir das für nen versuch ausgeliehen hat sie hat es wohl vergessen^^)
und ich wollte es zuerst wegwerfen nur dann dacht ich mir das meine pflanzen das bst toll finden da drinn zu wohnen
Avatar
Herkunft: Greifswald
Beiträge: 54
Dabei seit: 07 / 2011

Manjana

Hallo Ronny92,

hast du schon was aus deinem alten Aquarium gebastelt?
Ich hab grad die Suche nach dem Thema durchwühlt und deinen Beitrag gefunden. Wir haben zwei Aquarien, wo mittlerweile nur noch Guppies drin leben und da dachte ich, die können auch zusammen in das größere von beiden. Das andere will ich nun für Pflanzen verwenden, habe aber auch nicht wirklich Ahnung, was sich da drin wohlfühlt. Vielleicht könnte man da irgendwie ne Bewässerung/kleinen Wasserlauf einbauen und ne richtige Mini-Landschaft entstehen lassen - Moose sind da bestimmt auch cool! Und paar dekorative Steine.

Vielleicht hat ja der eine oder andere sowas zuhause und kann uns ein paar Anregungen geben!

Bei mir dauert das Projekt aber noch etwas, da ich das Becken frühestens in drei Wochen leer habe... Genug Zeit also für den ein oder anderen Kreativen, um sich was Tolles auszudenken! Auch wären konkrete Pflanztipps toll, z.B. welche Pflanzen sich eignen.
Auch könnte ich mir mehrere Ebenen vorstellen (Prinzip Kräuterschnecke), mit Pflanzen, die weiter unten und feuchter leben und welchen, die näher an der Röhre und trockener zurecht kommen auf Steinen oder trockenen Holzknollen. Was meint ihr, kann man das auf so kleinem Raum überhaupt verwirklichen? Toll wäre es auf alle Fälle!! Also: her mit euren Ideen!
Ich freu mich schon!!

Liebe Grüße,
Manjana
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Wie wärs denn mit Venusfliegenfalle oder Sonnentau?
Avatar
Herkunft: Greifswald
Beiträge: 54
Dabei seit: 07 / 2011

Manjana

Du meinst also Carnivoren (Fleischfressende)?
Ich habe schon oft in der Gartenabteilung vor welchen gestanden und fand die ganz toll, besonders den Sonnentau, hab aber nie eine mitgenommen, weil ich mir dachte, dass die auf der Fensterbank bei den anderen bestimmt eingehen, aber wenn die sich in einem Aquarium wohl fühlen, ist das natürlich eine ganz feine Sache! Da freu ich mich, ich fand die schon immer voll fetzig!

Das einzige, was ich mich frage, ist, ob die da nicht verhungern? In ein Aquarium verirrt sich ja dank des Deckels keine Fliege... Muss ich dann etwa selber auf die Jagd gehen und die Kleinen füttern? Na das wär ja was... hihi... Oder reicht denen ab und an ein passender Dünger?
Auf jeden Fall eine tolle Anregung, weiter so! Ich brauch noch ein paar Pflänzchen...
Was denkst du zu der Ebenen-Geschichte mit Wasser und Steinen, Peg? Kann man das machen?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Carnivoren werden ned gedüngt und müssen ooch ned gefüttert werden. Guck mal in den Carnivoren-Stammtisch

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.