Apfelbaum...umgepflanzt...Wurm...wenig Blätter....WAS NUN???

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2008

flipperfloh

Hallo,

ich habe im Anfang April einen Apfelbaum eingepflanzt bekommen,welcher letztes Jahr 28 Äpfel (Boskop)getragen hatte. In das neue Pflanzloch ist sogar Erde vom alten Standort mit hineingekommen. Der Baum kam mit nur wenig neuen Blättern, welche sich schon vermehrt haben und er blühte auch.

Leider ist danach mit dem Baum die Entwicklung nicht weitergegangen . Die Blüten sind mittlerweile verwelkt, die neuen Blätter nicht mehr geworden und ein paar wenige davon sind sogar schon gelb geworden. Die Blätter sind nach wie vor klein geblieben und kräuseln sich leicht. Manche sind wie von Spinnweben umgeben und gestern Abend habe ich auf einem Blatt einen kleinen Wurm entdeckt.

Wer kann mir helfen, dass ich meinem Baum helfen kann??

Ach ja, und gießen tue ich ihn natürlich

Gebt mir bitte noch 2 Tage oder so, dann stell ich noch ein paar Bilder von dem Baum mit ein.

Vielen vielen Dank im voraus an Euch alle
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich denke der Baum wird nun erstmal seine ganze Kraft ins anwurzeln stecken. Das umsetzen bedeutet ja auch Stress.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

du hast einen Apfelbaum im Frühling während er schon Blätter und Blüten hatte umgepflanzt? Also wenn das keine Topfpflanze war und du sie ausgebuddelt hast, dann hast du eindeutig den falschen Zeitpunkt gewählt. Der Baum hat in diesem Moment sehr viel Wasser, Nährstoffe gebraucht und du hast ihm mit dem umpflanzen die ganzen Wurzeln gekappt. Gießen ist schön und gut, aber er benötigt auch die Wurzeln die das Wasser aufnehmen können und diese werden bei solchen Umpflanzaktionen idR gekappt. Gerade versucht er sich selbst zu retten, alles was er nicht benötigt wird abgeworfen. Also jede Blüte, jede Frucht, jedes Batt, das er nicht ernähren kann. Er bildet nun erst einmal verstärkt Wurzeln um wieder genug Nährstoffe und Wasser aus dem Boden beziehen zu können. Das kann gut ein Jahr dauern, teils dauert es aber noch länger bis er wieder entsprechend, also wie vor dem Umpflanzen tragen wird. Problem ist einfach, dass du ihn mitten in der Vegetationszeit umgepflanzt hast und das ist ein großer Schock. Wie schlecht es deinem Baum geht, siehst du auch daran, dass er von Schädlingen befallen ist. Aktuell kannst du ihn nur unterstützen, indem du ihn regelmäßig wässerst, aber auch nicht zu viel. Die Wurzeln sollten auch nicht dauernass sein, sonst faulen sie. Also alle 2-3 Tage sehr gut wässern bzw lieber regelmäßig mit etwas größeren Abständen und vie Wasser als jeden Tag bisser Wasser..

Wünsch dir viel Erfolg mit deinem Bäumchen. Jetzt braucht er erst einmal Ruhe und du Geduld. Befürchte das dauert eine Weile bis er wieder der Alte ist. Vielelicht hast du Glück und nächstes Jahr schon den einen oder anderen Apfel, aber geh lieber nicht davon aus..
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
wenn du es nicht schon getan hast, würde ich die Krone noch deutlich verkleinern, d. h. zurückschneiden.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2008

flipperfloh

der Baum sollte einem Neubau weichen; deshalb haben wir ihn erst so spät umgepflanzt (dies nur so am Rande zu meiner Entschuldigung erwähnt)

Sollte ich ausser den o.g. Ratschlägen auch noch zusätzlich was gegen die "Untiere" unternehmen, oder wird das dem Baum erst recht zu viel?

Ach, und vielen lieben Dank für euere Antworten.

LG
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von flipperfloh

Ach ja, und gießen tue ich ihn natürlich



Wie oft wird er gegossen??
Das kann nämlich auch Stress sein. Zu oft und zu viel kann auch bei frisch umgepflanzten zu Überwässerung führen. Das dankt die Pflanze dann auch mit wenig Blattwuchs etc.

LG
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2008

flipperfloh

Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2008

flipperfloh

zu dem Beitrag mit der Krone zurückschneiden:
nein, ich habe sie nicht zurückgeschnitten; kann ich das denn jetzt machen?? ich dachte, das sollte ich erst zum Herbst hin machen.

zu dem Beitrag mit dem wie oft gießen:
wo es jetzt so schön, warm und trocken war, hab ich spätestens jeden 2. Abend eine 10l Gießkanne um ihn herum verteilt.


(verzeiht mir bitte meinen eigenartigen Antwortstil, aber ich weiß nicht, wie das funktioniert, dass ich Beiträge in meine Antwort hineinkopiere und diese als Block so erscheinen)
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zur Krone:
du kannst es nicht, du musst es, sonst stimmt das Verhältnis von Krone und Wurzel nicht. zu viel Grün bei weniger Wurzeln. Der Baum schafft es nicht, die gesamte Blattmasse zu versorgen.

Zum Wässern:
Bitte auch wenn es warm und trocken ist, gieße mal weniger (Abstand der Tage), denn das ist schon etwas zu viel. Bei spätestens alle zwei Tage wirst du dann ja auch jeden Tag gewässert haben. Bitte gönne dem Baum mal eine Pause, es ist keine Sumpfpflanze.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.