Apfelbaum stirbt, welche Krankheit hat er?

 
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Der wunderschöne riesengroße Apfelbaum im Garten meiner Eltern soll demnächst der Säge zum Opfer fallen , da mein Vater der Meinung ist, daß der Baum den Feuerbrand hat, ich kann das nicht glauben und tippe eher auf einen Pilz,
wäre schade, wenn der Baum der Säge erliegt, wenn man ihn heilen Könnte
hat jemand von Euch eine Idee

danke, Claudia
S4025991_edited.JPG
S4025991_edited.JPG (778.08 KB)
S4025991_edited.JPG
S4025990_edited.JPG
S4025990_edited.JPG (597.02 KB)
S4025990_edited.JPG
S4025988_edited.JPG
S4025988_edited.JPG (466.74 KB)
S4025988_edited.JPG
S4025983_edited.JPG
S4025983_edited.JPG (620.76 KB)
S4025983_edited.JPG
S4025982_edited.JPG
S4025982_edited.JPG (797.06 KB)
S4025982_edited.JPG
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo Claudia
bild 3 - ist das abgestorbenes holz ??? wenn ja, wo im baum befindet sich dieses ?

mfg roland
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Das Bild nr 3 zeigt genau die Astgabel das Holz dürfte nicht abgestorben sein, es ist schwarz und hat schwarze Schleimabsonderungen
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Das schaut schon so aus wie diese Flechten, aber macht das das Holz auch so brüchig? sind doch viele Risse und abgebrochene Zweige, wobei im Sommer trug er ja viele Äpfel, da könnte man die abgebrochenen Zweige teilweise darauf zurückführen
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

dieses könnten eventuell??? noch spuren eines feuerbrandbefalles sein - per ferndiagnose natürlich nicht sicher zu sagen.
falls das holz unter der rinde nicht mehr in ordung ist ( dem foto nach zu befürchten),
würde ich diese astpartie bis ins gesunde holz zurückschneiden (bzw. sägen) und mit einem wundwachs verschließen. wen der baum gesund bleibt, kann man sicher wieder eine schöne krone eziehen.
hier was zum feuerbrand : http://www.lfl.bayern.de/ips/h…/index.php
mfg roland
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Es sind nur einige Symptome, die passen, aber ich tippe eher auf die angeführten Verwechslungskrankheiten, wie Pilz, oder anderes Bakterium, da die Blätter nicht braun wurden und die Früchte nicht zu Fruchtmumien wurden, es sind lediglich die holzigen Triebe mit Rissen übersät und die Flechten in weiß, gelb und die schwarze Verfärbung, am Stamm, Feuerbrand hätte sich viel schneller ausgebreitet und die umliegenden Gehölze Birnbaum, Feuerdorn, Rhododendron usw auch infiziert, die weisen aber keine Symptome auf
S4025993_edited.JPG
S4025993_edited.JPG (593.8 KB)
S4025993_edited.JPG
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2007

Angus MacGyver

Ich hänge mich hier mal dran. Auch die Apfelbäume im Garten meiner Eltern haben ähnliche Symptome. Schon seit Jahren breiten sich am Stamm und an den Ästen scheinbar verbrannte Stellen aus. Die Rinde färbt sich schwarz und ist völlig ausgetrocknet. Risse entstehen und das Holz darunter ist grau, wahrscheinlich also tot. Aber die Blätter scheinen halbwegs normal, vielleicht etwas kleiner und nicht ganz glatt entfaltet. Früchte sind in diesem Jahr wieder jede Menge angesetzt.

Es wachsen auch immer wieder neue Triebe nach, die typischen Feuerbrandsymptome wie braune Blätter oder abgetrocknete Früchte gibt es nicht. Es sind nur Apfelbäume betroffen, alle anderen Pflanzen wachsen normal.

Im Internet konnte ich bisher nichts finden, außer diesen älteren Bericht hier (betrifft allerdings Hessen):
http://www.faz.net/s/Rub8D0511…ntent.html

Vielleicht weiß hier jemand mittlerweile genaueres. Würde mich wirklich interessieren.
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Der Apfelbaum meiner Eltern hat ausgetrieben und
steht nach voller Blüte
bereits mit hunderten Minifruchtständen in vollem Grün,
Feuerbrand ist es definitiv nicht, die Rinde schaut immer noch so furchtbar aus.....
aber ich habe Papa überredet ihn nicht zu roden
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielleicht das???

"Im Bereich Giessen wurden ganz neue Erreger entdeckt, die Apfelbäume infizieren. Es entstehen an den Bäumen Risse, die auch nicht über eine längere Zeit verheilen. Die Rinde verfärbt sich schwarz und stirbt nach und nach ab. Trotz umfangreicher Untersuchungen durch Biologen ist der Erreger noch nicht identifiziert worden."
http://www.bio-gaertner.de/Art…baume.html
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Das hört sich wirklich so an,
falls Du mehr darüber erfährst,
gib mir bitte Bescheid,
der Apfelbaum hat mittlerweile tausende Früchte und mußte wieder mal gestützt werden, so wie jedes Jahr in der Fruchtzeit
die Krankheit greift anscheinend nur die Äußere Rinde an
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2007

Angus MacGyver

Jetzt wo der Sommer vorbei ist, gebe ich wieder ein kleines Update zum aktuellen Stand in meinem Garten, bezüglich dieser seltsamen Krankheit.

Der Frühapfelbaum hat wieder sehr viele Früchte getragen, ebenso der zweite Baum mit den gleichen Symptomen. Mittlerweile machen sich regelmäßig Spechte an dem abgestorbenen Rinden- und Holzstellen zu schaffen.

Um welche Krankheit es sich handelt konnte auch ich bisher nicht herausfinden. Eventuell zeigen sich jedoch mittlerweile auch erste Symptome auf einem benachbarten Pfirsichbaum. Bin da aber nicht sicher, da der sowieso eine fast schwarze Rinde hat - aber einige leichte Risse glaube ich zu erkennen.

Wenn jemand mittlerweile mehr weiß, wäre das super!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hab die Befürchtung daß ich den noch unbekannten Erreger aus Giessen auch an einem neu gesetzten Pinova habe. Allerdings in Rheinland-Pfalz. Sehe einen pensionierten Obstbaumfachberater nächsten Dienstag, wenn mein Drucker nicht spinnt bring ich ihm mal ein Foto mit und frag ihn was er dazu zu sagen hat. Bin mal gespannt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.