Apfelbaum Blätter (Elstar) mit rotbraunen Flecken

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2015

Blüten: 5
Betreff:

Apfelbaum Blätter (Elstar) mit rotbraunen Flecken

 · 
Gepostet: 26.06.2022 - 19:55 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

Ich habe seit letztem Herbst einen kleinen Apfelbaum (Elstar) in meinem Garten stehen. Leider bekommen immer mehr Blätter rostbraune Flecken (siehe Bilder). Die Flecken finden sich auf alten wie auch neuen Blättern. Ich bin leider eher unerfahren, aber soweit ich in Erfahrung bringen konnte, scheint das wohl eine Pilzkrankheit zusein. Ist das korrekt? Wäre es ausreichend betroffene Blätter zu entfernen (sind recht viele aber machbar)?

Mir ist leider nicht klar was die Ursache für die Krankheit ist. Der Baum steht im freien an einem sonnigen Standort.

Schon einmal Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Killua
Azubi
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2022

Blüten: 5
Betreff:

Re: Apfelbaum Blätter (Elstar) mit rotbraunen Flecken

 · 
Gepostet: 14.10.2022 - 13:12 Uhr  ·  #2
Hallihallo, habe eben mit Interesse Deinen Beitrag gelesen und habe an einem jungen Bäumchen dieselben Probleme.
Genau dasselbe Schadbild. Habe mal gesucht und folgendes gefunden:
"
Blattflecken (Marssonina coronaria)

Fleckige oder verfärbte Blätter kommen beim Apfelbaum häufiger vor. Oft sind Pilze der Gattung Phyllosticta daran beteiligt, die aber in der Regel keinen großen Schaden verursachen und bei der Bekämpfung von Schorf meist mit erfasst werden. Ein relativ neuer Blattfleckenpilz aus Asien ist Marssonina coronaria, der diffuse, sortenbedingt sogar unterschiedliche Blattflecken verursacht, die aber alle zu vorzeitigem Blattfall führen. Einen Befall sieht man meist nach längeren Regenperioden im Sommer, wenn die Blätter auf der Oberseite fast schwarze, unregelmäßige Flecken bekommen. Diese fließen später ineinander und deutlich größere Blattflächen werden wie bei der Sorte ‘Boskoop’ gelb mit grünen Sprenkeln oder bekommen sogar gemaserte, abgestorbene Bereiche, was besonders bei der Sorte ‘Golden Delicious’ auffällt. Diese Stellen haben dann einen rot-violetten Rand. Die Infektion erfolgt unter ähnlichen Bedingungen wie beim Schorf – zum Keimen sind dauerfeuchte Blätter nötig.
Bekämpfung: Entsorgen Sie befallenes Falllaub. Spritzen ist wenig zielführend, da man den richtigen Zeitpunkt nicht erkennt, in dem Spritzmittel überhaupt wirksam sind." (Quelle: https://www.mein-schoener-gart…inge-39358)
Passt ziemlich genau finde ich.
VG
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.