Apfelbäumchen bekommt keine Blätter

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 235

eve-berry

Es ist zwar eine "spätere" Sorte (August/September), aber müsste das Bäumchen nicht langsam wenigstens Blätter bekommen? Einige Zweige ließen sich abbrechen, andere sind dagegen biegsam... also total tot ist es nicht... woran kann es liegen?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3750
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13088

Loony Moon

Hmm, der Baum sieht noch sehr jung aus. Wie lange steht der jetzt?
Ich wurde als erste Hilfe weiträumig das Gras entfernen um Wurzelbereich, dem Baum zusätzlich Wasser geben und mit einer Mischung aus Hornspänen und Kompost ihm weiter Starthilfe geben. Das Bäumchen braucht das alles, vorallem, wenn der Boden nicht besonders ist.
Auch wenn es jetzt endlich mal etwas geregnet hat, die Bodendürre ist sehr tief gehend und gerade junge Bäume haben damit Startschwierigkeiten. Kratz ruhig mal etwas tiefer und schau nach, wie feucht der Boden ist.
Dann würde ich in den nächsten Wochen regelmäßig das Bäumchen tiefgründig gießen. Also nicht jeder Tag nur eine Kanne, sondern lieber aller 2-3 Tage für eine halbe Stunden den Schlauch laufen lassen.
Immer daran denken, dass benachbarte Pflanzen immer auch Nährstoff- und Wasserkonkurrenten sind.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 235

eve-berry

Wir haben den Garten erst seit März, die Besitzer sind in ein Eigenheim gezogen, daher gehe ich davon aus, dass das Bäumchen seit mindestens letzten Herbst da steht...
Danke für die Tipps, ich werde sie beherzigen :)
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1734
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3355

Schokokis

die Zweige wirken etwas faltig=trocken. ich würde auch sagen wässern. und das heißt reichlich damit das wasser gut einsickern kann. und dann über den sommer immermal wieder. ich gieße immer bevor es regnet mit dem wasser aus den Regentonnen (wenn welches da ist;)) 50-100l .
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 235

eve-berry

50 bis 100 l je Baum??? :O

Ich hab das Gras jetzt weggemacht... war gar nicht so einfach, sehr tiefe Wurzeln... und hab ihm vorgestern 3x 5 l Wasser gegeben und heute nochmal 2x 5 l... Zu wenig?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3750
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13088

Loony Moon

Kommt auf den Boden an und wieviel es bei dir in den letzten Tagen geregnet hat.

Schokokis in der märkischen Streusandbüchse wird mehr Wasser benötigen als ich ... purer Lehmboden. ;-)

Aber deine Wassermengen dürften nicht wirklich dem Baum viel bringen. Gib dem ruhig mal die 50-100 Liter und beobachte dabei, wie schnell oder langsam das versickert.
Vorsichtshalber pieke ein paar Male noch mit der Grabegabel im Abstand von 50 Zentimetern beginnend Löcker in den Boden, bis du etwa einen Radius von einem Meter "zerstochen" hast. Dann gib den Bäumchen Wasser. Wirklich reichlich. Und wenn du das Gefühl hast, dass das Wasser schnell wegsackt, dann ist das ein Zeichen dafür, dass der Boden in diesem Bereich ausgedörrt ist.
Erst wenn kleine Pfützen stehen bleiben, sollte es für den Tag reichen. Und nach 3 Tagen wiederholst du das Ganze.

Haben denn sich inzwischen Blätter entfaltet?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3076
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3980

GrüneVroni

Hallo zusammen

Gibt es an dem Bäumchen denn überhaupt vitale Blattknospen? In einem endlich wieder recht normalen Jahr betreffend Witterung und Niederschlag müsste ein lebender Apfel meiner Meinung nach längst ausgetrieben haben.

Eine nicht austreibende Pflanze zu düngen und stark zu wässern, sehe ich eher kritisch.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3750
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13088

Loony Moon

Mein einer Jungapfel sieht auch noch sehr mager in Sachen Blattaustrieb aus. Hat aber ein paar Blüten gebracht. ^_^

Mein Hinweis mit dem Wässern bezog sich auf den Bodentyp ... Schokokis in der märkischen Streusandbüchse muss sicher mehr wässern als ich mit meinem Lehmboden.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 685

Werner Joachim

auf dem rechten Bild sieht man rechts vom Baum Löcher im Gras. Könnte hier eine Wühlmaus zugange sein. War bei mir einmal der Fall. Alle kleine Wurzel waren abgenagt.

Gruß
Werner Joachim
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1734
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3355

Schokokis

ja stimmt bei uns ist der boden eher sandig. aber in unserem garten gibt es auch etwas lehn un der boden hält auch etwas feuchtigkeit. bei meinen eltern 1km weiter muss häufiger gewässert werden als bei uns. und ich geb ich 50 l ja auch nicht 3mal wöchentlich sondern während Trockenheit so 1-2 mal im Monat.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 235

eve-berry

Das Bäumchen hat keinerlei Austriebe oder irgendwas Lebendiges :( Die Zweigenden lassen sich auch abbrechen... Weiterhin zur Mitte sind sie noch biegsam... Das Wasser versinkt nicht sofort... als ich das Gras abmachte, war der Boden auch nicht trocken. Drum rum stehen auch genug andere Pflanzen/Bäumchen, denen es trotz nicht wässerns gut geht. Ich glaube nicht, dass es am Wasser liegt... Habe das Bäumchen heute trotzdem nochmal gewässert, diesmal mit EM...

Mir ist aufgefallen, dass bei dem Stamm ganz unten nah am Boden die Rinde ganz lose ist. Woran könnte das liegen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.