Angeknabberte Blätter

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2007

abenstex

Hallo zusammen,

wir haben auf unserem Balkon einen Topd mit Him- und Erdbeerpflanzen, aber seit einigen Tagen werden regelmäßig - vermutlich nachts - die Blätter abgefressen. Die Bissspuren sind rundlich vor allem an den Blattaussenseiten. Die daraus entstandenen Löcher sind dann etwa so groß wie ein Fingernagel bis das Blatt dann irgendwann einmal völlig verschwindet. Das verwirrenden dabei ist allerdings, dass man keine Schädlinge an den Pflanzen sieht. Ich habe zwar vor drei Tagen eine grüne Raupe in der Erde gefunden und danach die Erde im Topf gründlich "umgegraben" konnte aber sonst keine Raupe mehr finden.
Was könnte das für ein Schädling sein und vor allem was kann man dagegen tun, denn jetzt in der Wachstumsphase der Pflanzen ist das ja auch nicht so toll, wenn die ganzen jungen Blätter weggefressen werden.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Abenstex,

kreisrunde Fraßbuchten klingen nach Dickmaulrüsslern, auch wenn die eigentlich härtere Blätter bevorzugen. Aber in der Not....

Dazu passt auch, dass Du keine Übeltäter findest, denn die Rüssler sind nachtaktiv.

Im Garten hält sich der Schaden einigermaßen in Grenzen, aber wenn sie ihre Eier in Blumentöpfe ablegen, droht Totalverlust. Da helfen nur Nematoden.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo abenstex,

der dickmaulrüssler frisst sich am blattrand entlang. das ergibt dann den typischen buchtenfraß. die spuren sind aber, wie das wort schon sagt, eher buchtig, & nicht sooo rundlich. kuck mal hier einmal clicken für dickmaulrüsslerfraßspuren .

ich würd aber eher von einen anderen kleinen 'raupe nimmersatt' ausgehen. die sind doch selten alleine unterwegs.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das können raupen vomkleinen kohlweissling sein, die sind schon unerwegs, hab heute morgen auch schon welche gesehen
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2007

abenstex

Also der Dickmaulrüssler ist es dann hoffentlich doch nicht, weil die Spuren schon etwas anders aussehen. Auf Grund dessen, dass ich letzte Woche eine Raupe in der Erde gefunden habe, gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass es sich wirklich "nur" um Raupen handelt und habe mal was gegen die Raupen gespritzt. Mal schauen obs hilft...Kennt vielleicht irgendwer ein "Hausmittel" gegen Raupen, weil ich eigentlich kein Freund von Spritzmitteln bin? Habe auch schon Brennesselsud angesetzt, aber der wird noch ein paar Tage brauchen bis er einsatzfähig ist.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich denke es könnten auch kleine grüne Raupen sein die man kaum an den Blättern sieht die Biester hatte ich auch schon

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.