Angeblicher Osterkaktus

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2017

isegrym

Hallo!

Vor etlichen Jahren bekam meine Großmutter einen angeblichen Osterkaktus-Steckling geschenkt, dieser ist inzwischen ordentlich gewachsen und so wollte ihn loswerden, da hab ich ihn ihr abgenommen.
Er sieht jedoch recht merkwürdig aus und ich finde weder eine Osterkaktus- noch eine Weihnachtskaktus Art die so aussieht. Er sieht aus wie mein Weihnachtskaktus, hat aber rote Ränder auf seinen Blättern.
Hier ein paar Fotos





Da mir hier schon einmal geholfen werden konnte, dachte ich mir ich wende mich erneut an Euch, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen
Isegrym
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Also ich finde, er sieht aus wie mein Weihnachtskaktus. Bei sonniger Haltung kriegt der auch so rote Ränder an den Blättern.
Spätestens die nächste Blüte wird das Rätsel lösen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Auf den ersten Blick würde ich auch Weihnachtskaktus sagen, allerdings lassen mich die Härchen am Gliedende auf dem letzten Bild wieder daran zweifeln, denn das ist eher typisch für den Osterkaktus.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Für mich ist deine Pflanze definitiv ein Weihnachtskaktus.
Hat er mal sehr nass oder längere Zeit trocken gestanden? Die rötlichen Blätter können an der Sorte liegen, oder eben zu viel Sonne. Allerdings sehen die Blätter schrumpelig aus, was meist auf einen Wurzelschaden deutet. So ein Exemplar habe ich nämlich auch gerade
Weihnachtskaktus.JPG
Weihnachtskaktus.JPG (258.53 KB)
Weihnachtskaktus.JPG
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2017

isegrym

Also bekommen hat ihn meine Großmutter als Osterkaktus, geblüht hat er auch zu Ostern und rot ist er seit sie ihn hat.
Sie hatte ihn in im Schlafzimmer stehen. Die Fenstern dieses Raumes gehen in nord-westliche Richtung und schauen auf die Gasse. Bis vor kurzem hatte sie ihn vollsonnig im Garten stehen. Ein als Weihnachtskaktus gekaufter Weihnachtskaktus steht direkt daneben und ist nicht rot verfärbt.

Ich habe auch irgendwo gelesen, dass es Weihnachtskakteen gibt die durch Züchtung im Frühling blühen und, dass es Schlumbergera Hatoria Hybriden (Hatbergera) gibt.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Der Blühzeitpunkt ist nicht unbedingt das Indiz, schön wären für die eindeutige Indentifizierung Bilder von den Blüten
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2017

isegrym

Zitat geschrieben von gudrun
Der Blühzeitpunkt ist nicht unbedingt das Indiz, schön wären für die eindeutige Indentifizierung Bilder von den Blüten


Leider besitze ich keine Bilder von den Blüten, ich habe sie erst vor kurzem bekommen.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Wie gesagt, für mich ist es ein Weihnachtskaktus und je nachdem welche Art der Weihnachtskakteen bei der Züchtung beteiligt war, ist eben auch das Aussehen anders. Neben meinem "roten" stehen einige die völlig grün sind, die meisten davon in ganz verschiedenen Grüntönen. Auch die Borsten am Blattende haben meine Weihnachtskakteen, in unterschiedlicher Ausprägung.

Die Färbung kann aber eben auch ganz andere Gründe haben, Stress durch zuviel Sonne, zuviel Wasser etc.
Obwohl die Blätter( "Stämme)" unten eigentlich gut aussehen würde ich vorsichtshalber einige der Blattglieder, vorzugsweise die mit den Wurzeln, abnehmen und in lockere, durchlässige Erde topfen. Denn egal ob Oster- oder Weihnachtskaktus, lockeres Substrat brauchen beide.

Ich kann auch mit allem völlig falsch liegen, aber so würde ich es machen und dann gespannt auf die Blüten warten um mich selbst zu überzeugen was es denn ist

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.