Ameisen im Topf oder Garten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Als ich heute nach meinen Pflanzen sah musste ich feststellen das in der Erde wohl ein Ameisennest ist.
Wie kann ich das ausrotten.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Das einfachste ist eine Köderbox, die Du auf die trockene Erde des Topfes stellst, in dem das Nest ist. Dann ist bald gut!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Noch schneller geht Ameisenzucker, den mögen die
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Was die gar nicht mögen, sind ständige Erschütterungen... also immer wieder am Topf rütteln.
Ich hab auch schon meine große Draceana, in der ein Ameisennest vor 2 Jahren überwintert hat, durchdringend unter Wasser gesetzt... erst gegossen wie verrückt, dass das Wasser unten in Strömen rauslief und dann in denen Bottich mit Wasser gestellt für eine halbe Stunde... das half auch.
Ich hab das 2 mal in einer Woche gemacht und dann wurde es den Ameisen zu blöd und sie sind ausgezogen und zwar so, dass nun gar keine mehr auf meinem Balkon da sind....
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Danke,
für die schnelle Antwort.
@ Mel was ist Ameisenzucker
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Und wenn mans sonst nicht braucht und die Finger sauber halten will, läßt man die Ameisen das hier ausfuttern
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 52
Dabei seit: 07 / 2008

Monny

Hallo, wir haben uns letztes Jahr eine alte Viehtränke gekauft -aus Stein.Nun haben wir sie vor zwei Monaten bepflanzt.Wäre ja auch alles ganz toll -wenn die Millionen von Ameisen nicht wären.Ich möchte keine Chemie benutzen -aber was kann ich sonst tun um diese PLage los zu werden? Habe gehört Backpulver soll helfen?Schadet das dann nicht meinen Pflanzen?Habe nur einjähriges in der Tränke,im Frühjahr wollte ich sie mit Ziergräsern und Kräutern bepflanzen.
Avatar
Herkunft: CH-Azmoos
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Gillian

Hallo Monny

Ich erinnere mich daran, daß meine Mutter die Ameisen immer mit Kaffeesatz bekämpft hat. Aber dafür muß man schon wissen, wo die Eingänge des Baus sind. Nur weiß ich nicht wie wirkungsvoll das ist.

Ich nehme lieber diese Köderdosen. Da krabbeln die rein und schleppen dann das Gift in den Bau und dort frisst es dann die Königin und die Brut. Und Ruhe ist.
Die Dosen sollte man nur vor der Witterung schützen.
Ist vor allem praktisch, wenn man nicht weiß, wo das Nest ist. Bei uns hat es prima funktioniert und unser Sohn kommt auch nicht an das Gift dran, weil die Dose fest verschlossen ist.
Avatar
Herkunft: NÖ 250 m ü.A.
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Musa/Strelizia

Hallo greenies!

Ich habe ein großes Problem mit kleinen Tierchen! und zwar hab ich meine Musa Basjoo jetzt seit ein paar Monaten und prompt nach kurzer Zeit auf der Terrasse haben sich Ameisen in den Topf eingenistet(ganz unten)! Es sind schwarze kleine Ameisen! Ich hab sie mal akzeptiert aber das ging es meiner Banane schlechter und dann hab ich sie mal umgetopft und für ein paar minuten ins Wasser gestellt! Anscheinend sind sie nicht ertrunken! obwohl ich eine Woche keine gesehen hab!
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter ... habt ihr vielleicht nen Tipp??
bin schon leicht verzweifelt!

mfg andi
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

das hatte ich mal bei einem oleander, der in der wiese stand. da sind auch die ameisen eingezogen und die hätte ich ohne gift nie rausgekriegt. und der mußte im winter ja auch ins haus, mit ameisen wär das nicht gegangen.
ich würde nochmal versuchen, die natürlich zu entfernen, sprich, nochmal austopfen, erde und nest versuchen komplett aus den wurzeln rauszukriegen. und wenn das nicht hilft, kannst du sie immer noch vergiften. ich bin niemand, der sofort zu gift greift, aber wenn sie deiner musa schaden.
informier dich vor dem gift aber darüber, welche ameisen bei uns geschützt sind. die rote waldameise fällt mir da spontan ein, aber vielleicht sind es ja noch mehr.
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: NÖ 250 m ü.A.
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Musa/Strelizia

Ja da werd ich wohl oder übel zu einem Gift greifen müssen! Hab ihn heute gleich nochmal umgetopft und jetzt ein paar Stunden später kriechen sie schon wieder unten raus Kannst du mir da einen Tipp geben welches man da am besten verwenden soll! Eine geschütze Art ist es nicht ... sind die 0815 schwarzen Ameisen!

Danke im Voraus
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich hab damals was zum gießen verwendet, unten aufgefangen und wieder oben reingegossen. das ganze ziemlich oft. aber ich weiß nicht mehr, was das war, ist schon sehr lange her. sorry.
lg, pokkadis
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Wie groß ist denn der Topf?
Kannst du ihn für ein paar Stunden in einen Eimer Wasser stellen, das müsste sie auch erledigen. Ein paar Minuten sind wahrscheinlich zu wenig.
Du darfst sie dann aber nicht wieder an den alten Platz stellen, denn meistens haben sie auch noch Gänge in der Erde, und sie ziehen dann gleich wieder ein. Zumindest ein paar Tage würde ich sie an einen anderen Platz setzen, wo sie für Ameisen unerreichbar ist.

Lg, leines
Avatar
Herkunft: NÖ 250 m ü.A.
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Musa/Strelizia

Danke für eure Tipps

Das mit dem Wasser geht leider net weil ich sie nur auf dem einen Platz auf der Terrasse stellen kann!
hab mir heute auch was besorgt wie ich sie mal beseitigen werde +

mfg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.